things werden nicht dargestellt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21. Mär 2025 19:12
things werden nicht dargestellt
Hallo, Über WLAN ( fritzbox) kann ich diverse Smart Schalter, jedoch mit separaten Apps, schalten. Die Fritzbox ist in openhab4sichtbar und online, jedoch werden die Schalteraußer einer Shelly für die Solar anlage nicht angezeigt.Ich habe alle sichtbare bindings installiert. Gibt es eine Einstellung, mit der mein WLAN Netz durchgesucht und alle inopenhab verfügbare Geräte angezeigt werden.Danke für tipps.
- udo1toni
- Beiträge: 15219
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: things werden nicht dargestellt
Bitte nicht einfach alle Bindings installieren, sondern immer nur das, was auch benötigt wird. Jedes installierte Binding benötigt Speicher und Rechenleistung.
openHAB unterstützt viele, aber bei weitem nicht alle Systeme, es kommt also sehr darauf an, was Du für Hardware verwendest.
Shelly ist "problemlos", weil es von Haus aus direkt im WLAN arbeiten kann, also ohne Cloud Zugriff.
Es gibt aber viele Hersteller, die "damit der Kunde es Bequem hat"
die exklusive Kontrolle über ihre Geräte haben wollen. Der Kunde muss dann den Cloud-Dienst des Herstellers nutzen, um seine eigenen Geräte überhaupt nutzen zu können.
Ob das bei Deinen Geräten der Fall ist, kann man nicht pauschal beantworten, mindestens der Hersteller, besser auch das Modell (teilweise ist die genaue Version entscheidend) sollte bekannt sein.
Wenn Ein Gerät direkt nicht unterrstützt wird, ist es aber vielleicht möglich, mit einer alternativen Firmware zu arbeiten. Je nach Gerät kann man diese mit einem Trick sogar einfach "Over the Air" aufspielen, das Stichwort lautet hier "tuyaconvert".
Allerdings wurde die Firmware von Tuya inzwischen abgedichtet, so dass dieser Weg seit einigen Jahren nicht mehr funktioniert, aber vielleicht sind Deine Geräte ja schon etwas älter
Ansonsten kann man viele Geräte auch zerstörungsfrei öffnen - sobald man an die Elektronik ran kommt, kann man auch eine andere Firmware installieren: Aber auch hier gilt: Die Hardware muss unterstützt sein, das sollte man vorher verifizieren.
openHAB unterstützt viele, aber bei weitem nicht alle Systeme, es kommt also sehr darauf an, was Du für Hardware verwendest.
Shelly ist "problemlos", weil es von Haus aus direkt im WLAN arbeiten kann, also ohne Cloud Zugriff.
Es gibt aber viele Hersteller, die "damit der Kunde es Bequem hat"

Ob das bei Deinen Geräten der Fall ist, kann man nicht pauschal beantworten, mindestens der Hersteller, besser auch das Modell (teilweise ist die genaue Version entscheidend) sollte bekannt sein.
Wenn Ein Gerät direkt nicht unterrstützt wird, ist es aber vielleicht möglich, mit einer alternativen Firmware zu arbeiten. Je nach Gerät kann man diese mit einem Trick sogar einfach "Over the Air" aufspielen, das Stichwort lautet hier "tuyaconvert".
Allerdings wurde die Firmware von Tuya inzwischen abgedichtet, so dass dieser Weg seit einigen Jahren nicht mehr funktioniert, aber vielleicht sind Deine Geräte ja schon etwas älter

Ansonsten kann man viele Geräte auch zerstörungsfrei öffnen - sobald man an die Elektronik ran kommt, kann man auch eine andere Firmware installieren: Aber auch hier gilt: Die Hardware muss unterstützt sein, das sollte man vorher verifizieren.
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet