mein Name ist Kai und ich bin absoluter Neuling, wenn es um das Thema openHAB und Zertifikate geht

Ausgangslage:
Ich habe unter Windows eine Neuinstallation von openHAB 5.0.0 durchgeführt.
Als jdk nutze ich OpenJDK21U-jdk_x64_windows_hotspot_21.0.8_9 von https://adoptium.net/de/temurin/release ... ackage=jre
Ich bin der offiziellen Anleitung gefolgt, um openHAB als Systemdienst zu starten.
Das initiale Setup ist erfolgreich durchgelaufen.
Über die Ports 8080 bzw 8443 funktioniert der Aufruf im Browser.
Nun zu meinem Problem:
Im ersten Schritt möchte ich nun ein sicheres SSL Zertifikat hinterlegen um das selfsigned loszuwerden.
Daher nun meine Frage wie mache ich das?
Bisher habe ich mir folgende Infos zusammen gesucht, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege:
Es wird initial die Keystore Datei unter ..\openhab\userdata\etc verwendet.
Dort ist das selfsigned Zertifikat hinterlegt.
Im Ideallfall würde ich gerne auf den Windows Zertifikatespeicher umstellen, eine entsprechende .pfx Datei mit dem neuen Zertifikat habe ich.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Grüße
Kai