[gelöst] openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Mär 2023 20:26
[gelöst] openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
hallo team
ich habe wiedereinmal eine etwas dumme frage, und brauche eure hilfe bzw ein paar infos / tips.
ich versuche hier openhab ( 4.3.6.1 ) und influxdb zu trennen.
installiere ich influxdb auf dem gleichen rechner mit
influxdb1
url => https://localhost:8086
Benutzername => openhab
db /Organisation => openhab
Datenbank Passwort => xxxxxxxxx
so wird alles richtig in die db eingetragen und ich kann diese daten in grafana anzeigen. ( gleicher raspi )
jetzt habe ich mir einen anderen raspi p5 aufgesetzt, diesem mit openhab5 ( ist deaktiviert ) und influxdb2 und grafana aufgesetzt.
hier wurde eine datenbank openhab sowie ein key ( Authentifizierungstoken ) fuer admin openhab und grafana erstellt
von grafana komme ich auf die influxdb2 und mir werden auch werte angezeigt.
stelle ich nun auf dem openhab raspi ( v4.3.6.1 ) die influx daten auf influxdb2 um werden keine daten in die influxdb2 des rechners geschrieben.
influxdb2
url => https://ip des influxdb2 rechner:8086
Benutzername => openhab
db /Organisation => openhab
Authentifizierungstoken => xxxxxxxxx ( token wurde schon neu erstellt / wurde bei der inst. per copy/past gespeichert und auch so in openhab eingefuegt )
Datenbank Passwort => xxxxxxxxx
bedeutet fuer mich, influxdb2, logon als admin, unter explorer ( datenbank"openhab" selektiert, danach measurement nach den datenbankeintrag gesucht, ergebniss ist kein eintrag vorhanden.
unter organisation members ist nur der admin eingetragen, mus hier auch der openhab rein ?? wenn ja wie ??
unter organisation about sehe ich openhab als eintrag.
netzwerk zum zielrechner ist ( fuer mich ) ok , kann von allen rechnern auf
die webseite , ssh , winscp zugreifen, keine firewall hier vorhanden
aendere ich die daten wieder zurueck auf inluxdb1 ( https://ip des influxdb2 rechner:8086 auf https://localhost:8086 )
werden die daten wieder geschrieben
irgendwo habe ich einen denkfehler, sehe aber den wald vor baeumen nicht.
danke fuer einen tipp
balu
ich habe wiedereinmal eine etwas dumme frage, und brauche eure hilfe bzw ein paar infos / tips.
ich versuche hier openhab ( 4.3.6.1 ) und influxdb zu trennen.
installiere ich influxdb auf dem gleichen rechner mit
influxdb1
url => https://localhost:8086
Benutzername => openhab
db /Organisation => openhab
Datenbank Passwort => xxxxxxxxx
so wird alles richtig in die db eingetragen und ich kann diese daten in grafana anzeigen. ( gleicher raspi )
jetzt habe ich mir einen anderen raspi p5 aufgesetzt, diesem mit openhab5 ( ist deaktiviert ) und influxdb2 und grafana aufgesetzt.
hier wurde eine datenbank openhab sowie ein key ( Authentifizierungstoken ) fuer admin openhab und grafana erstellt
von grafana komme ich auf die influxdb2 und mir werden auch werte angezeigt.
stelle ich nun auf dem openhab raspi ( v4.3.6.1 ) die influx daten auf influxdb2 um werden keine daten in die influxdb2 des rechners geschrieben.
influxdb2
url => https://ip des influxdb2 rechner:8086
Benutzername => openhab
db /Organisation => openhab
Authentifizierungstoken => xxxxxxxxx ( token wurde schon neu erstellt / wurde bei der inst. per copy/past gespeichert und auch so in openhab eingefuegt )
Datenbank Passwort => xxxxxxxxx
bedeutet fuer mich, influxdb2, logon als admin, unter explorer ( datenbank"openhab" selektiert, danach measurement nach den datenbankeintrag gesucht, ergebniss ist kein eintrag vorhanden.
unter organisation members ist nur der admin eingetragen, mus hier auch der openhab rein ?? wenn ja wie ??
unter organisation about sehe ich openhab als eintrag.
netzwerk zum zielrechner ist ( fuer mich ) ok , kann von allen rechnern auf
die webseite , ssh , winscp zugreifen, keine firewall hier vorhanden
aendere ich die daten wieder zurueck auf inluxdb1 ( https://ip des influxdb2 rechner:8086 auf https://localhost:8086 )
werden die daten wieder geschrieben
irgendwo habe ich einen denkfehler, sehe aber den wald vor baeumen nicht.
danke fuer einen tipp
balu
Zuletzt geändert von BaluderBaer am 10. Sep 2025 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Mär 2023 20:26
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
Hallo team
ich habe heute nacht evtl etwas wichtiges gefunden.
also, wenn ich im openhab die influxdb1 anwende stehen die daten fuer den zugriff in der datei
/etc/openhab/services/influxdb.cfg
wenn ich jetzt im openhab auf die influxdb2 aendere, die daten anpasse , speichere, stehen nachwievor der zugriffe auf die influxdb1 in der datei.
diese sollte doch nach dem speichern geaendert werden, sodass beim nachsten zugriff auf die externe db zugegriffen werden kann.
sollte dies nicht automatisch gehen, oder muss ich hier bei aenderungen noch etwas machen ??
danke
gruss
balu
ich habe heute nacht evtl etwas wichtiges gefunden.
also, wenn ich im openhab die influxdb1 anwende stehen die daten fuer den zugriff in der datei
/etc/openhab/services/influxdb.cfg
wenn ich jetzt im openhab auf die influxdb2 aendere, die daten anpasse , speichere, stehen nachwievor der zugriffe auf die influxdb1 in der datei.
diese sollte doch nach dem speichern geaendert werden, sodass beim nachsten zugriff auf die externe db zugegriffen werden kann.
sollte dies nicht automatisch gehen, oder muss ich hier bei aenderungen noch etwas machen ??
danke
gruss
balu
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 22. Sep 2018 10:38
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
Ein Benutzer als "owner" reicht aus.unter organisation members ist nur der admin eingetragen, mus hier auch der openhab rein ?? wenn ja wie ??
Der Rest sieht eigentlich auch gut aus.
Wenn Du die Influx Anbindung in openHAB über die WebUI eingerichtet hast, dann ist die Konfiguration in
Code: Alles auswählen
/var/lib/openhab/config/org/openhab/influxdb.config
Code: Alles auswählen
/etc/openhab/services/influxdb.cfg
Vermutlich wird das die Ursache sein; diese (manuellen) Daten überschreiben dann die der WebUI.
openHAB 5.0.1 @ RPi 5 / M.2 SSD - InfluxDB2 und Grafana @ Synology Docker - KNX, Viessmann vcontrol, u.v.m.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Mär 2023 20:26
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
hallo nw378
danke fuer die antwort.
ja , da stehen die werte drin, was mir hier auffaellt ist das die version als v1 drin steht ( sollte hier nicht V2 drin stehen ) ?
kurze frage noch dazu, kann ich diese daten per hand aendern, bzw muss ich danach influxdb und / oder openhab neu starten ?
balu
danke fuer die antwort.
ja , da stehen die werte drin, was mir hier auffaellt ist das die version als v1 drin steht ( sollte hier nicht V2 drin stehen ) ?
kurze frage noch dazu, kann ich diese daten per hand aendern, bzw muss ich danach influxdb und / oder openhab neu starten ?
balu
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 22. Sep 2018 10:38
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
Ja, kannst Du bspw. mit sudo nano /etc/openhab/services/influxdb.cfg ändern. Einfach ein # vor jede Zeile.
Eigentlich sollte das ohne Neustart gehen.
Ansonsten genügt ein Neustart des Influx Bundles über die Karaf Konsole:
Benutzer openhab, Passwort habopen
Die V2 Werte sollten wie gesagt, wenn über wie WebUI eingerichtet, in der Datei
stehen.
Eigentlich sollte das ohne Neustart gehen.
Ansonsten genügt ein Neustart des Influx Bundles über die Karaf Konsole:
Code: Alles auswählen
openhabian@openhabian:~ $ openhab-cli console
Code: Alles auswählen
_ _ _ ____
___ ___ ___ ___ | | | | / \ | __ )
/ _ \ / _ \ / _ \ / _ \ | |_| | / _ \ | _ \
| (_) | (_) | __/| | | || _ | / ___ \ | |_) )
\___/| __/ \___/|_| |_||_| |_|/_/ \_\|____/
|_| 5.0.1 - Release Build
Use '<tab>' for a list of available commands
and '[cmd] --help' for help on a specific command.
To exit, use '<ctrl-d>' or 'logout'.
openhab> bundle:restart org.openhab.persistence.influxdb
>
openhab> logout
Code: Alles auswählen
/var/lib/openhab/config/org/openhab/influxdb.config
openHAB 5.0.1 @ RPi 5 / M.2 SSD - InfluxDB2 und Grafana @ Synology Docker - KNX, Viessmann vcontrol, u.v.m.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Mär 2023 20:26
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
SUPER
danke fuer die antwort, werden es heute abend / morgen abend testen.
mfg
balu
danke fuer die antwort, werden es heute abend / morgen abend testen.
mfg
balu
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 22. Sep 2018 10:38
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
openHAB 5.0.1 @ RPi 5 / M.2 SSD - InfluxDB2 und Grafana @ Synology Docker - KNX, Viessmann vcontrol, u.v.m.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Mär 2023 20:26
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
hallo nw378
erst einmal danke fuer deine hilfe.
nachdem ich die # in der einen datei angefuegt habe, bleiben diese auch drin.
die andere date aendert sich , je nachdem was ich eingestellt habe.
:org.apache.felix.configadmin.revision:=L"15"
db="openhab"
password="xxxxxxxx"
retentionPolicy="autogen"
service.pid="org.openhab.influxdb"
token="xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx\=\="
url="http://localhost:8086"
user="openhab"
version="V1"
es aender sich hier folgendes, was auch richtig ist ( fuer mich )
url="http://ip des externen rechner:8086"
version="V2"
das passwort bezieht sich auf die datenbank.
was mir aber auch aufgefallen ist. ist das der token etwas anders ist.
im original token steht am ende bei allen erstellten keys "==", was so auch in der openhab ui enthalten ist.
in der datei steht jedoch am ende "\=\=". ?!?!?!
es werden keine daten in den externen rechner uebertragen.
gruss
balu
erst einmal danke fuer deine hilfe.
nachdem ich die # in der einen datei angefuegt habe, bleiben diese auch drin.
die andere date aendert sich , je nachdem was ich eingestellt habe.
:org.apache.felix.configadmin.revision:=L"15"
db="openhab"
password="xxxxxxxx"
retentionPolicy="autogen"
service.pid="org.openhab.influxdb"
token="xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx\=\="
url="http://localhost:8086"
user="openhab"
version="V1"
es aender sich hier folgendes, was auch richtig ist ( fuer mich )
url="http://ip des externen rechner:8086"
version="V2"
das passwort bezieht sich auf die datenbank.
was mir aber auch aufgefallen ist. ist das der token etwas anders ist.
im original token steht am ende bei allen erstellten keys "==", was so auch in der openhab ui enthalten ist.
in der datei steht jedoch am ende "\=\=". ?!?!?!
es werden keine daten in den externen rechner uebertragen.
gruss
balu
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 22. Sep 2018 10:38
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
\=\= ist so richtig (bei mir auch). Die "\" sind zum "Escapen", also zum Kenntlichmachen von Sonderzeichen in einem String.
Was noch fehlerhaft sein könnte (wird) bei Deinen V2 Daten ist retentionPolicy="autogen". Hier muss bei V2 der Name des Buckets eingetragen sein, wie er auch in Influxdb heißt.
So sieht meine config aus:
Also, wenn
a) hier alle Angaben so sind wie in Influx,
b) Influx selber über die IP erreichbar ist,
c) die influxdb.persist gepflegt ist (ist ja identisch der V1)
d) in OH unter Einstellungen/Persistence/General Settings Influx als Standard angewählt ist, dann muss das funktionieren.
Was sagt denn eigentlich das Log, wenn OH Daten persistieren will? Fehlermeldung?
Was noch fehlerhaft sein könnte (wird) bei Deinen V2 Daten ist retentionPolicy="autogen". Hier muss bei V2 der Name des Buckets eingetragen sein, wie er auch in Influxdb heißt.
So sieht meine config aus:
Code: Alles auswählen
:org.apache.felix.configadmin.revision:=L"64"
db="meineDatenbank"
password="meinPasswort"
retentionPolicy="openHAB"
service.pid="org.openhab.influxdb"
token="meinGeheimerToken\=\="
url="http://192.168.178.26:8087"
user="meinInfluxBenutzer"
version="V2"
a) hier alle Angaben so sind wie in Influx,
b) Influx selber über die IP erreichbar ist,
c) die influxdb.persist gepflegt ist (ist ja identisch der V1)
d) in OH unter Einstellungen/Persistence/General Settings Influx als Standard angewählt ist, dann muss das funktionieren.
Was sagt denn eigentlich das Log, wenn OH Daten persistieren will? Fehlermeldung?
openHAB 5.0.1 @ RPi 5 / M.2 SSD - InfluxDB2 und Grafana @ Synology Docker - KNX, Viessmann vcontrol, u.v.m.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 2. Mär 2023 20:26
Re: openhab umzug der db ( influxdb2 ) auf einen externen raspi
hallo nw378
habe den fehler heute nacht gefunden.
im bereich "Aufbewahrungs-Policy / Bucket"
stand bei mir "autogen" drin NICHT der name der datenbank.
passt zu deiner info
bei dir "retentionPolicy="openHAB""
nach aendern / restart ueber die console kommen jetzt die daten wie gewuenscht auch in die datenbank.
VIELEN VIELEN DANK
balu
habe den fehler heute nacht gefunden.
im bereich "Aufbewahrungs-Policy / Bucket"
stand bei mir "autogen" drin NICHT der name der datenbank.
passt zu deiner info
bei dir "retentionPolicy="openHAB""
nach aendern / restart ueber die console kommen jetzt die daten wie gewuenscht auch in die datenbank.
VIELEN VIELEN DANK
balu