openHAB 4.1.1 upgrade auf 5.x

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
scotty_de
Beiträge: 1
Registriert: 14. Sep 2025 10:19
Answers: 0

openHAB 4.1.1 upgrade auf 5.x

Beitrag von scotty_de »

Hallo,

habe mich lange nicht mehr um mein openhab gekümmert und wollte heute auf openHAB 5 upgraden.
In der Konsole bekomme ich angezeigt das ich vorher Java 21 installieren muss.
Wie gehe ich da am besten vor?

## Release = Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
## Kernel = Linux 6.1.21-v8+
## Platform = Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
## openHAB 4.1.1 - Release Build

Grüße,
Scotty / Thomas

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15370
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 247
Wohnort: Darmstadt

Re: openHAB 4.1.1 upgrade auf 5.x

Beitrag von udo1toni »

Das wird auf direktem Weg ziemlich sicher nicht klappen.

Zunächst einmal ist bullseye inzwischen oldoldstable.
Dann kannst Du von OH 4.1.1 vermutlich nicht direkt auf OH 5.0.1 updaten.
Und openHAB 4.1.1 wird mutmaßlich nicht unter Java 21 laufen.
Ach so... openHAB5 ist ein reines 64-Bit-Programm, Du musst zwingend ein 64-Bit-OS und die 64-Bit-Version von Java installiert haben.


Raspberry Pi OS ist noch auf Version bookworm, welche noch kein Java21 zur Verfügung stellt. Du müsstest Java21 also aus einer anderen Quelle installieren.

Die in meinen Augen sinnvollste Variante: Warte noch etwas ab, bis Raspberry Pi OS in der Version trixie zur Verfügung steht. Richte dann ein komplett neues System ein und spiele eine Datensicherung des alten Systems ein (openhab-cli backup --full, das zip Archiv auf das neue System kopieren, dort openhab-cli restore ausführen, jeweils mit erweiterten Rechten).
Rechne damit, dass Du verschiedene Dinge manuell anpassen musst, denn wie immer hat sich sehr viel getan. Du kannst auch einen Blick in die Release Notes werfen (in alle Releases seit OH4.1.1...) und dort die für Dich relevanten Bereiche zusammensuchen, also all Deine Bindings sowie Core/MainUI usw., dann weißt Du schon, wo Du mit Änderungen rechnen musst.
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.6, LXC)

Antworten