Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15440
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 248
Wohnort: Darmstadt

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von udo1toni »

? Deine Nachricht ist aber hier eingegangen und wird angezeigt :)

Ein (einfacher) Weg um das Blacklisting zu umgehen, wäre, den Router neu zu starten (womit der Router dann eine neue öffentliche IP zugewiesen bekommt)
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 202
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von Detlef »

Hallo
Habe ich gemacht.
Erfolg war nur kurzfristig
Sobald ich den Text aus putty versenden möchte bin ich wieder gesperrt
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 202
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von Detlef »

Ja mit den Handy funktioniert das Senden.
Also den Text aus deine Frage Sende ich nicht mehr.
Es wird aber Berlin angezeigt und die Zeit ist anscheinend wieder OK.
Danke erst einmal für die Hilfe.
Gruß
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 202
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von Detlef »

Hallo
Ich meine die Uhrzeit ist OK
Danke für die Hilfe
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15440
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 248
Wohnort: Darmstadt

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von udo1toni »

Detlef hat geschrieben: 10. Okt 2025 20:02 Sobald ich den Text aus putty versenden möchte bin ich wieder gesperrt
Markierst Du den Text als Code?
Mir wäre nicht bewusst, dass normale Textinhalte zum Blacklisting führen, das geschieht ja nicht mal mit eindeutigem Spam.
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 202
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von Detlef »

allo
Habe gerade versucht das Ergebnis vom Laptop als Code zu verschicken.
Am Laptop kommt: Deine IP-Adresse 95.233.70.208 wurde gesperrt, da sie auf der schwarzen Liste steht. Details findest du unter
http://www.spamhaus.org/"………………..

Am Pad per lte wird jetzt versucht
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 202
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von Detlef »

Hallo
jetzt noch einmal vom laptop
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15440
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 248
Wohnort: Darmstadt

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von udo1toni »

Die IP steht tatsächlich bei Spamhaus in der Blacklist. Die Frage wäre nun, wie sie dort landet (sie ist nämlich nur einmal gelistet).
Hast Du irgendwelche "komische" Software in Deinem Netz laufen?
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 202
Registriert: 11. Dez 2019 21:50
Answers: 1
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Java Urzeit geht fasch. Oder ?

Beitrag von Detlef »

Hallo
Ich habe keine Software laufen im Netz. Kein VPN oder dergleichen. Meine FRITZ!Box 6690 Kabel macht da keine Fehler.
Ich kann mir das nicht erklären.
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüße aus Recklinghausen

Antworten