Vollständiger Editor: Ich stelle gerade bei mir fest, dass die vereinfachte Ansicht des Editors hier im Forum gar nicht mehr aktiviert wird. Oder ist das nur bei mir so?
Anyway...
Entweder, es gibt unten links neben Absenden eine Schaltfläche für Vorschau und vollständigem Editor, oder eben "nur" die Schaltfläche für die Vorschau.
Sollte es dort nur die Vorschau geben, dann ist der vollständige Editor bereits aktiv. Über dem Bereich, in dem Du den Text eingibst, gibt es dann mehrere Schaltflächen,
B für Bold (
fett),
I für Italics (
kursiv),
U für underline (
unterstreichen), ein doppeltes Anführungszeichen " um Text als Zitat zu kennzeichnen und schließlich die Schaltfläche mit den Zeichen
</> drauf, diese dient zum Einfügen eines Code-Blocks.
Daneben gibt es auch noch weitere Schaltflächen für Aufzählungen, Bilder, Links und Farbe, sowie Schriftgröße.
Allen Schaltflächen gemein ist, dass sie lediglich den von Harka bereits erwähnten BBCode um den zuvor markierten Text einfügen. Probiere es einfach mal aus
Und die Vorschau Schaltfläche hilft ungemein, sich einen realistischen Eindruck vom erstellten Posting zu machen, beliebig oft.
Weiter gibt es rechts neben dem Eingabebereich noch Smileys und darunter einen Link mit der Beschriftung BBCode. Dahinter verbirgt sich eine Hilfeseite, wenn jemand den BBCode lieber von Hand hinschreiben möchte, statt die Schaltflächen zu verwenden.
Jockel05 hat geschrieben: 1. Nov 2025 17:33
oder ich bin zu Blöd.
Ganz sicher nicht. Ich habe es nur nicht gut genug erklärt. Ich hoffe, das ist jetzt nicht mehr so

Wie Du sehen kannst, kann man Zitate samt Bezug erstellen, dazu muss man aus dem Editor heraus im zu zitierenden Posting den zu zitierenden Textbereich markieren und anschließend das Zitatsymbol
in diesem Posting anklicken (das befindet sich in jedem Posting ganz oben ganz rechts). Dann wird der markierte Text als Zitat eingefügt, samt Referenz, so dass der Lesende die zitierte Stelle direkt anspringen kann. Das funktioniert natürlich nur innerhalb des Forums.
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)