Persistence: MariaDB und RRD4J parallel

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Nosch
Beiträge: 21
Registriert: 16. Jan 2024 11:19
Answers: 0

Persistence: MariaDB und RRD4J parallel

Beitrag von Nosch »

Hi,
ich verwende als Persistence-Default Maria-DB um recht umfangreiche Auswertungen machen zu können.
Funktioniert problemlos.
Nun möchte ich aber einige weniger wichtige Items wieder in RRD4J speichern (da platzsparender).

Wie mache ich das?

Ich mache alles über die UI, da aber meist im "Code"-Reiter. Ich habe in der "persistence configuration" sowohl bei MariaDB als auch bei RRD4J alle für die jeweilige Datenbank angegeben Items angegeben.
Aber offensichtlich reicht das nicht. Die Items, welche in RRD4J persistiert werden sollen habe keine "Analyse"-Ansicht bzw. es werden dort die letzten Daten aus der MariaDB angezeigt, bvor ich die Items nach RRD4J migriert habe.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Norbert
openHAB 4.1.2

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15440
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 248
Wohnort: Darmstadt

Re: Persistence: MariaDB und RRD4J parallel

Beitrag von udo1toni »

Da rennst Du in ein Problem der UI.
Die MainUI bedient sich immer der default Persistence, was in der Default Persistence nicht persistiert wird, hat in der MainUI keine Historie.

Korrekt wäre es also, alle Items über rrd4j für die Analyze Funktion zu persistieren und rrd4j als Default Persistence zu definieren.
Was Du (extern) tiefgreifender auswerten willst, lässt Du zusätzlich über MariaDB (oder eine andere geeignete Datenbank) persistieren.
Möchtest Du in Rules gezielt auf eine andere als die Default Persistence als Quelle zugreifen, so gibst Du in der entsprechenden Methode einfach die zu verwendende Persistence an.

Du kannst jedes Item mit beliebig vielen Persistence Services und mit beliebigen Strategies persistieren lassen (logischerweise pro Persistence Service nur eine Strategy, aber eben beliebig gegenüber den anderen Persistence Services und gegenüber anderen Items).
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)

Nosch
Beiträge: 21
Registriert: 16. Jan 2024 11:19
Answers: 0

Re: Persistence: MariaDB und RRD4J parallel

Beitrag von Nosch »

udo1toni hat geschrieben: 9. Nov 2025 17:16 Da rennst Du in ein Problem der UI.
Vielen Dank,
das hilft mir weiter!

Viele Grüße
Norbert
openHAB 4.1.2

Antworten