Hallo Leute,
ich habe ein, für euch sicherlich kleines Problem, woran ich momentan scheitere. Ich habe damalig vor 4 Monaten eine PIE mit Openhab2 installiert, dazu das Tradfri Gateway und 12 GU10 Lampen, sowie eine E27 Farblampe hinzugefügt. Alles ging wunderbar, hab auch entsprechend für das iPhone eine Seite Programmieren können.
Nun habe ich gestern eine Weitere Farblampe von Ikea gekauft und wollte diese in das System bringen. Die Lampe ordnungsgemäß mit Ikea Fernbedienung an das Gateway angelernt, und auf dem Pie konnte ich die Lampe unter "Paper UI" auch sehen und steuern. Danach wollte ich die default.sitemap entsprechend erweitern und habe die beiden Lampen unbenannt und eindeutig für mich mit einem Namen unter Things versehen.
Nun kann ich keine der beiden Lampen mehr per iPhone steuern ( in ihrer Helligkeit )
In der default.sitemap ist dieses verfasst:
Slider item=Wohnzimmer1_Farbtemperatur label="Farbige Lampe"
Colorpicker item=Wohnzimmer1_Farbe label="Farbe"
Slider item=Wohnzimmer2 label="Farbige Lampe Rechts"
Colorpicker item=Wohnzimmer2_Farbe label="Farbe Rechts"
was ja eigentlich ja falsch ist, denn der Slider Farbtemperatur, deutet auf den channel Farbtemperatur, ich habe aber unter der Lampe keine channel mit brightness?
Bei mir sind nur zwei channels vorhanden bei beiden Lampen: Dimmer:Farbtemperatur und Color:Farbe
Unter dem Pie liegt bei /etc/openhab2/sitemap die default.sitemap und die default.items.
Hier habe ich eine Zeile kopiert und editiert:
Switch GF_LivingRoom_Light9 "Licht" <light> (GF_LivingRoom, gLight) ["Lighting"] {channel="tradfri:0210:gwa0c9a0d8889f:65548:brightness"}
Dieses hat aber nicht geholfen, auch ein Versuch die Adresse auf tradier:0100 zu ändern hat nicht geholfen.
Nun die Frage, wie kann ich das Problem angehen, im Papier UI gibt es einen Slider mit Brightness, der Funktioniert, aber keinen channel, den ich in der Sitemap angeben kann?
Vielen Dank für eure Mühe.
Newbie-problem
- udo1toni
- Beiträge: 15307
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Newbie-problem
Du musst Dir die Things anschauen.
In jedem Thing gibt es Channel, abhängig von der Art des Things.
Wenn der Punkt vor dem Channel gefüllt ist, gibt es zu diesem Channel ein passendes Item.
Wenn der Punkt nicht gefüllt ist, muss man den Channel zu einem passenden Item verlinken.
Das macht man, indem man den Link, der in Paper UI unter dem Channel angegeben ist, in die Zwischenablage kopiert (da ist extra ein Symbol zum anklicken).
Wenn man Things umbenennt, bricht man den Link, da der Name im Link enthalten ist.
Der Weg der Konfiguration ist also Things -> Channel -> Items -> Sitemap. Jeder dieser Schritte ist auch wichtig, um eventuelle (Tipp-) Fehler zu finden.
In jedem Thing gibt es Channel, abhängig von der Art des Things.
Wenn der Punkt vor dem Channel gefüllt ist, gibt es zu diesem Channel ein passendes Item.
Wenn der Punkt nicht gefüllt ist, muss man den Channel zu einem passenden Item verlinken.
Das macht man, indem man den Link, der in Paper UI unter dem Channel angegeben ist, in die Zwischenablage kopiert (da ist extra ein Symbol zum anklicken).
Wenn man Things umbenennt, bricht man den Link, da der Name im Link enthalten ist.
Der Weg der Konfiguration ist also Things -> Channel -> Items -> Sitemap. Jeder dieser Schritte ist auch wichtig, um eventuelle (Tipp-) Fehler zu finden.
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 9.0.3, LXC)
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 16. Dez 2017 10:49
Re: Newbie-problem
Ich bin nicht die große Leuchte in Openhab, aber ist die default.items im "richtigen" Ordner, oder wurden deine Items damals über PaperUI angelegt und die default.items wird überhaupt nicht berücksichtigt?
Items-Dateien müssen im Item-Ordner liegen, richtig?

RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 4. Mär 2019 12:48
Re: Newbie-problem
Hallo,
Danke für die Antworten;
Das ist mein Problem: Unter Paper UI ist für brightness kein channel angegeben .. also ich kann diesen besagten Kreis nicht füllen, denn es gibt dort keinen. Die beiden Lampen haben dot nur zwei channels, nämlich Farbe und Farbtemperatur. Unter dem Paper UI ist aber zusätzlich ein Schieber "Brightness", mit dem funktioniert auch die Helligkeitssteuerung .. nur halt mangels an dem channel nicht in der iPhone Version
@ Hoggle: Ja dachte ich auch, das man die default.items in den Unterordner /etc/openhab2/item legen muss, irgendwie hat das damals so geklappt.. vielleicht nur ein Zufall
Danke für die Antworten;
Das ist mein Problem: Unter Paper UI ist für brightness kein channel angegeben .. also ich kann diesen besagten Kreis nicht füllen, denn es gibt dort keinen. Die beiden Lampen haben dot nur zwei channels, nämlich Farbe und Farbtemperatur. Unter dem Paper UI ist aber zusätzlich ein Schieber "Brightness", mit dem funktioniert auch die Helligkeitssteuerung .. nur halt mangels an dem channel nicht in der iPhone Version
@ Hoggle: Ja dachte ich auch, das man die default.items in den Unterordner /etc/openhab2/item legen muss, irgendwie hat das damals so geklappt.. vielleicht nur ein Zufall
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 4. Mär 2019 12:48
Re: Newbie-problem
Hallo,
hab eben auf der Seite https://www.openhab.org/addons/bindings/tradfri/ einige Infos gefunden, das brightness über den Color-Channel realisiert wird..
Wenn ich auf der Sitemap einen Color-Picker nehme, dann könnte ich unter dem Farbrad unten einen Regler für deren Helligkeit nehmen..
.. Nun muss ich nur noch herausfinden, wie man statt dem Color-Picker einen Silder erstellen kann, wo genau die Helligkeit-Funktion beeinflusst wird..???
hab eben auf der Seite https://www.openhab.org/addons/bindings/tradfri/ einige Infos gefunden, das brightness über den Color-Channel realisiert wird..
Wenn ich auf der Sitemap einen Color-Picker nehme, dann könnte ich unter dem Farbrad unten einen Regler für deren Helligkeit nehmen..
.. Nun muss ich nur noch herausfinden, wie man statt dem Color-Picker einen Silder erstellen kann, wo genau die Helligkeit-Funktion beeinflusst wird..???