Seite 2 von 3
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 10. Feb 2020 21:42
von goerdi
Hi !
Nein ... Rolo_Kind_3_ab und Rolo_Kind_3_auf sind Schalter die den Rolo steuern, per hand

die liegen in meiner Siemens Logo
Ich will mit dem Entsprechenden Schalter auf bzw. abfahren und dann mit einem der beiden (oder dem entgegengesetzten) das Rolo anhalten
Gruss Gerd
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 11. Feb 2020 10:04
von rbeudel
Hallo,
ist der Stop Befehl nicht ein eigener Kanal? Bei mir homematic:HM-LC-Bl1PBU-FM:XXXXXXXXXXXX:NEQ0048594:1#STOP. Dazu braucht es dann ein eigenes Item. Oder liege ich da falsch?
Viele Grüße,
Ralf
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 11. Feb 2020 11:42
von eiGelbGeek
rbeudel hat geschrieben: ↑11. Feb 2020 10:04
ist der Stop Befehl nicht ein eigener Kanal? Bei mir homematic:HM-LC-Bl1PBU-FM:XXXXXXXXXXXX:NEQ0048594:1#STOP
Nein .... er hat zwar auch einen eigenen Datenpunkt, ist aber auch in Channel 1
Also man könnte ihn auf ein eigenes Item legen, aber genauso gut kann man ihn im Level Item benutzen.
rbeudel hat geschrieben: ↑11. Feb 2020 10:04
Hallo,
ist der Stop Befehl nicht ein eigener Kanal? Bei mir homematic:HM-LC-Bl1PBU-FM:XXXXXXXXXXXX:NEQ0048594:1#STOP. Dazu braucht es dann ein eigenes Item. Oder liege ich da falsch?
Viele Grüße,
Ralf
Okay jetzt habe ich verstanden, was genau du vor hast

Ich gucke mir das gleich deine Rule nochmal genauer an

Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 11. Feb 2020 13:41
von goerdi
Hi !
Ich habs anscheinend gefunden und es scheint zu funktionieren... ich habs gestern kurz vom zu Bett gehen nochmal kurz getestet.
Die Regel prüft wenn der Schalter von OPEN auf CLOSED wechselt ob der Aktor in Betrieb ist, wenn nicht dann wird in die gewählte Richtung gestartet
Ansonsten wird geprüft ob er in die Entgegengesetzte Richtung läuft, wenn ja wird gestoppt...
Ich muss das jetzt nur in einer Regel verheiraten.....
Gruss Gerd
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 11. Feb 2020 22:21
von udo1toni
Eine Frage: Warum nutzt Du ein Contact Item für die Darstellung eines Schalters?
So als Idee, eine Rule:
Code: Alles auswählen
rule "shutter K3"
when
Item Rolo_Kind_3_ab changed from OPEN to CLOSED or
Item Rolo_Kind_3_auf changed from OPEN to CLOSED
then
if (RK3_RUN.state == ON) {
RK3_LEVEL.sendCommand(STOP)
} else {
if (triggeringItem.name = "Rolo_Kind_3_ab") {
RK3_LEVEL.sendCommand(DOWN)
} else {
RK3_LEVEL.sendCommand(UP)
}
}
end
Die Rule triggert auf beide Tasten (!). Falls der Motor läuft, wird der Motor gestoppt. Falls der Motor nicht läuft, entscheidet die Rule aufgrund des Namens des triggernden Items, in welche Richtung der Laden bewegt wird.
Der Trigger wird vom Status ausgelöst. Ein Status wird nicht in Anführungszeichen geschrieben.
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 11. Feb 2020 23:00
von goerdi
Hi!
Ich werds morgen mal testen....
Ein Contact Item ? Weils ein Eingang von einer Siemens Logo ist

und die werden numal als Contact eingebunden
Gruss Gerd
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 11. Feb 2020 23:21
von udo1toni
goerdi hat geschrieben: ↑11. Feb 2020 23:00
Ein Contact Item ? Weils ein Eingang von einer Siemens Logo ist

und die werden numal als Contact eingebunden
Aber nicht zwingend in openHAB. Ein Schalter ist ein Schalter.
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 12. Feb 2020 00:31
von eiGelbGeek
udo1toni hat geschrieben:
Der Trigger wird vom Status ausgelöst. Ein Status wird nicht in Anführungszeichen geschrieben.
Der FGS von HmIP benötigt auch Anführungszeichen , weil es dort ein String ist..... also muss nicht zwingend falsch sein in Anführungszeichen [emoji3]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 12. Feb 2020 07:49
von udo1toni
Aber nicht bei einem Contact Item [emoji846] dann müsste das Item ein String Item sein.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Re: HM-LC-Bl1-FM Datenpunkte
Verfasst: 12. Feb 2020 08:23
von goerdi
udo1toni hat geschrieben: ↑11. Feb 2020 23:21
goerdi hat geschrieben: ↑11. Feb 2020 23:00
Ein Contact Item ? Weils ein Eingang von einer Siemens Logo ist

und die werden numal als Contact eingebunden
Aber nicht zwingend in openHAB. Ein Schalter ist ein Schalter.
OK das verstehe ich nicht ganz.....
Versuche ich einen I von meinem Logo Binding als switch zu deklarieren egehts nicht...
BTW: lt. meines Sohnes scheint das script zu gehen... ich wollte allerdings noch eine generelle Sperre einbauen (das wenns gefroren ist das Rolo nicht bewegt werden kann) switch hab ich schon erstellt nur wo mach ich den am besten hin....
Gruss Gerd