Hallo Galadriel13,
auch ich bin ein blutiger Anfänger gewesen mit Openhab 2.5 vor 2 Jahren. Ich habe mir die Dokumentation und die Community durchgelesen. Ich war noch ziemlich am Anfang des Bindings mit dabei. Auch ich habe es hinbekommen durch viel ausprobieren und lesen. Wenn man einmal das System verstanden hat ist es sehr einfach. Ich habe dir sogar Beispiele gesendet. Diese Hilfe hatte ich damals nicht. Mittlerweile gibt es so viele Beispiele im englischen Forum das auch dort was für dich bei sein sollte. Ein bisschen mehr Geduld. Ich habe mich nachher wie ein Schneekönig gefreut als die erste Rollade auf meinen Schalter reagiert hat. Also Step by Step.
Schau nochmal hier vorbei:
https://community.openhab.org/t/plclogo ... trol/68696
Kannste bestimmt was für dich gebrauchen
PLCLogo-Binding in OH3
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 22. Dez 2017 08:41
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Openhab 2.5.10 mit deconz und Homematic
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Jan 2021 20:58
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo Galadriel13,
vielen Dank für deine Informationen. ICh habe mir deine Visu mit netioapp angesehen und meine die sieht doch sehr gut aus. Ist viel besser als meine. ich benutze Logocontrol um Eingänge der LOGOs zu schalten. Leider kenne ich weder netioapp noch openhab.
Ich habe gestern versucht openhab auf meinem Laptop zu installieren, hat leider auch nicht geklappt. Leider ist für Openhab auch fast alles in englisch beschrieben, was die Sache nicht gerade einfach für mich macht.
Ich habe zur Zeit 6 LOGOs 0BA7 für 14 Rollos und ein paar Pumpen, Licht usw im Einsatz und bin mir nicht wirklich im klaren, mit was ich am besten klar komme. Ich möchte mit einem Handy schnell mal einen Eingang steuern und den Zustand sehen können.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
viele Grüße
Rentner
vielen Dank für deine Informationen. ICh habe mir deine Visu mit netioapp angesehen und meine die sieht doch sehr gut aus. Ist viel besser als meine. ich benutze Logocontrol um Eingänge der LOGOs zu schalten. Leider kenne ich weder netioapp noch openhab.
Ich habe gestern versucht openhab auf meinem Laptop zu installieren, hat leider auch nicht geklappt. Leider ist für Openhab auch fast alles in englisch beschrieben, was die Sache nicht gerade einfach für mich macht.
Ich habe zur Zeit 6 LOGOs 0BA7 für 14 Rollos und ein paar Pumpen, Licht usw im Einsatz und bin mir nicht wirklich im klaren, mit was ich am besten klar komme. Ich möchte mit einem Handy schnell mal einen Eingang steuern und den Zustand sehen können.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
viele Grüße
Rentner
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo Rentner,
ich kann dich gerne unterstützen-zumindest in den Bereichen, wo ich mich auskenne.
Was würdest du denn bevorzugen?
NetIO ist ansich ausreichend, jedoch visuell nicht wirklich schön und nicht um die Optionen, wie Wetter, etc. erweiterbar, wie openHAB.
Dazu muss LogoControl auf einem Raspberry Pi laufen, ohne das läuft NetIO nicht. Außerdem wird NetIO schon seit ein paar ahren nicht mehr weiterentwickelt.
Ich würde dir zu openHAB3 raten, auch wenn ich selbst da die Logo noch nicht anbinden konnte, aber das wird auch noch klappen.
Einige hier haben das schon.
Wenn du möchest, kann ich dich bei der Installation unerstützen, das ist eigentlich einfach.
Nenne dazu dan bitte mal paar Details (worauf soll das laufen, welche Logos willst du anbinden, etc.).
Bitte beachte aber, dass du für NetIO, als auch openHAB nur Logo`s der Baureihe 0BA7 oder neuer anbinden kannst.
0BA6 geht nirgendwo, da nicht netzwerkfähig.
VG
ich kann dich gerne unterstützen-zumindest in den Bereichen, wo ich mich auskenne.
Was würdest du denn bevorzugen?
NetIO ist ansich ausreichend, jedoch visuell nicht wirklich schön und nicht um die Optionen, wie Wetter, etc. erweiterbar, wie openHAB.
Dazu muss LogoControl auf einem Raspberry Pi laufen, ohne das läuft NetIO nicht. Außerdem wird NetIO schon seit ein paar ahren nicht mehr weiterentwickelt.
Ich würde dir zu openHAB3 raten, auch wenn ich selbst da die Logo noch nicht anbinden konnte, aber das wird auch noch klappen.
Einige hier haben das schon.
Wenn du möchest, kann ich dich bei der Installation unerstützen, das ist eigentlich einfach.
Nenne dazu dan bitte mal paar Details (worauf soll das laufen, welche Logos willst du anbinden, etc.).
Bitte beachte aber, dass du für NetIO, als auch openHAB nur Logo`s der Baureihe 0BA7 oder neuer anbinden kannst.
0BA6 geht nirgendwo, da nicht netzwerkfähig.
VG
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo zusammen,
nun ist eine Weile vergangen und ich möchte meine Erfahrung mit euch teilen.
Ich habe nun schon vieles zum Laufen bekommen:
- Einschalten Beleuchtungen, Pumpen, Heizung
- Abfrage von Analogausgängen (Wasserpegel, Temperaturen, Hellikeitssensor, ...)
- Abfrage von Netzwerkausgängen für Garagentor, Licht
Nach vielem Lesen und Probieren und mit einem Hinweis eines Users bin ich doch ein ganzes Stück weitergekommen.
Knackpunkt bei mir war in Verbindung mit OH3, dass alle Pulse-Blöcke nicht funktioniert haben.
Was läuft ist, wenn ich beim Erstellen eines Things "Memory" auswähle, die Block-Adresse eingebe und die Bridge wähle.
Dann ein entspr. Item anlegen und schon läuft es.
Dabei habe ich mich ausschließlich auf die Konfigurations-Oberfläche verlassen, und habe nichts in Visual Studio Code gemacht.
Beim Nutzen beider Optionen habe ich immer wieder Fehler oder Fehlfunktioen gehabt, speziell unter OH2.5.
Als nächstes folgt dann noch das Anbinden der Rollos.
Wer zu der oben beschrieben Vorgehensweise Infos oder Unterstützung braucht, kann sich gerne melden.
Ich habe mich auch über jeden noch so kleinen Tipp gefreut.
Eine Frage aber auch noch an alle, die das PLC-Binding nutzen:
Hat jemand schon Setpoint von euch genutzt/implementiert?
Ich möchte die Bewässerungsdauer damit erhöhen, oder reduzieren.
Das genutze Item "Qualityodservice" ändert bei Auf und Ab die Balkenstärke, das passt.
Was aber nicht funktioniert ist die Änderung der Werte in der Logo.
Vieleicht hat dazu jemand einen Ansatz.
Schönes Wochenende.
nun ist eine Weile vergangen und ich möchte meine Erfahrung mit euch teilen.
Ich habe nun schon vieles zum Laufen bekommen:
- Einschalten Beleuchtungen, Pumpen, Heizung
- Abfrage von Analogausgängen (Wasserpegel, Temperaturen, Hellikeitssensor, ...)
- Abfrage von Netzwerkausgängen für Garagentor, Licht
Nach vielem Lesen und Probieren und mit einem Hinweis eines Users bin ich doch ein ganzes Stück weitergekommen.
Knackpunkt bei mir war in Verbindung mit OH3, dass alle Pulse-Blöcke nicht funktioniert haben.
Was läuft ist, wenn ich beim Erstellen eines Things "Memory" auswähle, die Block-Adresse eingebe und die Bridge wähle.
Dann ein entspr. Item anlegen und schon läuft es.
Dabei habe ich mich ausschließlich auf die Konfigurations-Oberfläche verlassen, und habe nichts in Visual Studio Code gemacht.
Beim Nutzen beider Optionen habe ich immer wieder Fehler oder Fehlfunktioen gehabt, speziell unter OH2.5.
Als nächstes folgt dann noch das Anbinden der Rollos.
Wer zu der oben beschrieben Vorgehensweise Infos oder Unterstützung braucht, kann sich gerne melden.
Ich habe mich auch über jeden noch so kleinen Tipp gefreut.
Eine Frage aber auch noch an alle, die das PLC-Binding nutzen:
Hat jemand schon Setpoint von euch genutzt/implementiert?
Ich möchte die Bewässerungsdauer damit erhöhen, oder reduzieren.
Das genutze Item "Qualityodservice" ändert bei Auf und Ab die Balkenstärke, das passt.
Was aber nicht funktioniert ist die Änderung der Werte in der Logo.
Vieleicht hat dazu jemand einen Ansatz.
Schönes Wochenende.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo zusammen,
ich möchte wieder einmal das PLC-Binding aufgreifen und eine damit einhergehende Frage platzieren:
Ich habe ein Programm in der Logo, in dem ich eine Wochenschaltuhr verwende (AUF/AB-Fahren der Rollos).
Wie kann ich in OH3 die Zeit des Blocks abfragen und optimalerweise einstellen?
Ich habe folgendes getan:
- ein Thing Date/Time Block angelegt
- VW-Adresse eingegeben
- Send Value As time gesetzt
- Channel verlinkt
- Item mit folgenden EInstellungen gesetzt
Type: Number
Semantic Class: Point
Semantic Property: None
Ich habe auch sonst Einstellungen, wie Number:Time gewählt, was aber nichts bringt.
In der Sitemap, als auch im Item selbst der Wert 0 angeziegt, keine Uhrzeit.
Hat einer von euch so etwas umsetzen können und ggf. hierfür einen entscheidenden Hinweis?
Danke hierfür im Voraus.
ich möchte wieder einmal das PLC-Binding aufgreifen und eine damit einhergehende Frage platzieren:
Ich habe ein Programm in der Logo, in dem ich eine Wochenschaltuhr verwende (AUF/AB-Fahren der Rollos).
Wie kann ich in OH3 die Zeit des Blocks abfragen und optimalerweise einstellen?
Ich habe folgendes getan:
- ein Thing Date/Time Block angelegt
- VW-Adresse eingegeben
- Send Value As time gesetzt
- Channel verlinkt
- Item mit folgenden EInstellungen gesetzt
Type: Number
Semantic Class: Point
Semantic Property: None
Ich habe auch sonst Einstellungen, wie Number:Time gewählt, was aber nichts bringt.
In der Sitemap, als auch im Item selbst der Wert 0 angeziegt, keine Uhrzeit.
Hat einer von euch so etwas umsetzen können und ggf. hierfür einen entscheidenden Hinweis?
Danke hierfür im Voraus.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi