PLCLogo-Binding in OH3
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
PLCLogo-Binding in OH3
Guten Abend an die Comunity,
hat schon jemand von euch das PLCLogo-Binding in OH3 zum Laufen gebracht, bzw. Schalter etc. eingebunden?
Ich habe alle Logo`s als Bridge konfiguriert.
Diese sind ONLINE.
Ich weiß jedoch nicht, wie ich einen Taster (z.B. NI2 / V222.2) einbinden kann.
Ich habe versucht, diese über Netzwerkeingänge (Thing Dig. Eingänge/Ausgänge) und den jew. Channel anzusteuern, aber das klappt nicht.
Es wäre super, wenn jemand mir auf die Sprünge helfen könnte.
Danke.
hat schon jemand von euch das PLCLogo-Binding in OH3 zum Laufen gebracht, bzw. Schalter etc. eingebunden?
Ich habe alle Logo`s als Bridge konfiguriert.
Diese sind ONLINE.
Ich weiß jedoch nicht, wie ich einen Taster (z.B. NI2 / V222.2) einbinden kann.
Ich habe versucht, diese über Netzwerkeingänge (Thing Dig. Eingänge/Ausgänge) und den jew. Channel anzusteuern, aber das klappt nicht.
Es wäre super, wenn jemand mir auf die Sprünge helfen könnte.
Danke.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Dez 2020 10:36
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Ich verwende das PLCLogo-Binding zwar (noch) nicht, aber in der Dokumentation zum Binding steht, dass die normalen (echten) Eingänge und auch die Netzwerkeingänge als "Contact" implementiert sind. Das bedeutet meines Wissens, dass diese Items nur lesbar aber nicht beschreibbar sind (von OH3 aus gesehen). Man kann also den Zustand eines (Netzwerk-)eingangs nur visualsieren aber nicht von OH3 aus umschalten. Für die (echten) Eingänge I1 bis I24 ist das auch logisch, da die LOGO! den Zustand sowieso im nächsten Zyklus überschreiben würde.
Für Netzwerkeingänge wundere ich mich ehrlich gesagt, dass das Binding diese als "Contact" implementiert. Aus meiner Sicht spräche nichts dagegen und wäre sogar wünschenswert, dass diese als "Switch" nutzbar wären.
Um irgendwas aus OH3 heraus mit der LOGO! zu schalten, könnte man ein Switch-Item an einen Merker oder direkt an einen Ausgang binden.
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
Für Netzwerkeingänge wundere ich mich ehrlich gesagt, dass das Binding diese als "Contact" implementiert. Aus meiner Sicht spräche nichts dagegen und wäre sogar wünschenswert, dass diese als "Switch" nutzbar wären.
Um irgendwas aus OH3 heraus mit der LOGO! zu schalten, könnte man ein Switch-Item an einen Merker oder direkt an einen Ausgang binden.
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Jan 2021 20:58
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo Galadriel13,
Ich bin sehr neu in diesem Forum und habe von openHAB keine Ahnung. Ich möchte aber demnächst eventuell openHAB für meine LOGOs nutzen, deswegen habe ich mich hier angemeldet.
Ich habe 6 LOGOs oBA7 vernetzt für Rollos Licht Pumpen usw. Die LOGOs müssen ein Eingangssignal für ich glaube fast 150 ms anstehen haben, sonst wird es nicht erkannt. Ich empfehle unter WWW.Frickelzeugs.de im Abschnitt LOGOs vernetzen mal rein zu schauen.
Ich bin sehr neu in diesem Forum und habe von openHAB keine Ahnung. Ich möchte aber demnächst eventuell openHAB für meine LOGOs nutzen, deswegen habe ich mich hier angemeldet.
Ich habe 6 LOGOs oBA7 vernetzt für Rollos Licht Pumpen usw. Die LOGOs müssen ein Eingangssignal für ich glaube fast 150 ms anstehen haben, sonst wird es nicht erkannt. Ich empfehle unter WWW.Frickelzeugs.de im Abschnitt LOGOs vernetzen mal rein zu schauen.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
LCN-User hat geschrieben: ↑17. Jan 2021 20:16 Ich verwende das PLCLogo-Binding zwar (noch) nicht, aber in der Dokumentation zum Binding steht, dass die normalen (echten) Eingänge und auch die Netzwerkeingänge als "Contact" implementiert sind. Das bedeutet meines Wissens, dass diese Items nur lesbar aber nicht beschreibbar sind (von OH3 aus gesehen). Man kann also den Zustand eines (Netzwerk-)eingangs nur visualsieren aber nicht von OH3 aus umschalten. Für die (echten) Eingänge I1 bis I24 ist das auch logisch, da die LOGO! den Zustand sowieso im nächsten Zyklus überschreiben würde.
Für Netzwerkeingänge wundere ich mich ehrlich gesagt, dass das Binding diese als "Contact" implementiert. Aus meiner Sicht spräche nichts dagegen und wäre sogar wünschenswert, dass diese als "Switch" nutzbar wären.
Um irgendwas aus OH3 heraus mit der LOGO! zu schalten, könnte man ein Switch-Item an einen Merker oder direkt an einen Ausgang binden.
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
Hallo LCN-User,
danke für deinen Hinweis.
Ich hatte mir das Schalten der Logo mittels openHAB leichter und intuitiver vorgestellt.
Ich habe über 90% meiner Automatisierung im Haus mit Logo`s umgesetzt, entsprechend essentiell ist es, das hinzubekommen.
In openHAB2 habe ich schon massive Probleme gehabt und das Meiste nicht zum Laufen gebracht-ich habe schlichtweg nicht gewusst wie, wenngleich viele hier, oder im engl. Forum Unterstützung geboten haben.
Ich werde das Schalten direkt an den jew. Ausgang mal testen.
Das ist zwar ein seltsamer Kompromiss, aber wen es funktioniert...
VG.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Rentner hat geschrieben: ↑17. Jan 2021 21:46 Hallo Galadriel13,
Ich bin sehr neu in diesem Forum und habe von openHAB keine Ahnung. Ich möchte aber demnächst eventuell openHAB für meine LOGOs nutzen, deswegen habe ich mich hier angemeldet.
Ich habe 6 LOGOs oBA7 vernetzt für Rollos Licht Pumpen usw. Die LOGOs müssen ein Eingangssignal für ich glaube fast 150 ms anstehen haben, sonst wird es nicht erkannt. Ich empfehle unter WWW.Frickelzeugs.de im Abschnitt LOGOs vernetzen mal rein zu schauen.
Hallo Rentner,
danke für deinen Hinweis.
Ansich ist openHAB genial, vieles habe ich damit visualisieren oder anbinden können.
Mit Logo ist das aber für mich echt kompliziert.
Ich nutze 2 Logo 0BA7 für die Rollos (jeweils EG & OG), eine 0BA8 12/24 für die Gartenbewässerung, Füllstand Zisterne, Temperaturerfassung, etc.
Falls man das hinbekommt ist für mich die Verbindung von Logo und openHAB wohl das Beste.
Bis dahin heisst es probieren, hartnäckig bleiben und nicht verzagen.
Bisher habe ich LogoControl mit NetIO genutzt.
Das hat alles super funktioniert, jedoch eben nicht auf Logo-Ebene ud die Visu war nicht wirklich chic.
Das war meine Steuerung:
https://netioapp.com/de/projects/1159
Schönen Abend.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
LCN-User hat geschrieben: ↑17. Jan 2021 20:16 Ich verwende das PLCLogo-Binding zwar (noch) nicht, aber in der Dokumentation zum Binding steht, dass die normalen (echten) Eingänge und auch die Netzwerkeingänge als "Contact" implementiert sind. Das bedeutet meines Wissens, dass diese Items nur lesbar aber nicht beschreibbar sind (von OH3 aus gesehen). Man kann also den Zustand eines (Netzwerk-)eingangs nur visualsieren aber nicht von OH3 aus umschalten. Für die (echten) Eingänge I1 bis I24 ist das auch logisch, da die LOGO! den Zustand sowieso im nächsten Zyklus überschreiben würde.
Für Netzwerkeingänge wundere ich mich ehrlich gesagt, dass das Binding diese als "Contact" implementiert. Aus meiner Sicht spräche nichts dagegen und wäre sogar wünschenswert, dass diese als "Switch" nutzbar wären.
Um irgendwas aus OH3 heraus mit der LOGO! zu schalten, könnte man ein Switch-Item an einen Merker oder direkt an einen Ausgang binden.
Vielleicht hilft dir das ein wenig.
Hallo LCN-User,
ich habe mal versucht, mit openHAB direkt einen Ausgang zu schalten.
Das funktioniert nicht.
Hast du das schon so zum Laufen gebracht?
Danke.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 29. Dez 2020 10:36
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo @Galadriel13,
wie ich schon geschrieben hatte, habe ich das PLCLogo-Binding bisher noch nicht selbst ausprobiert, ich hoffe, dass ich im nächsten Monat mal dazu komme. Aktuell habe ich leider gerade wenig Zeit.
Hast du bei deinem Test einen Ausgang verwendet, der auch im LOGO!-Programm angesteuert wird? Dann wird er ja vom Programm immer überschrieben. Ich würde es mal mit einem unbenutzen Ausgang probieren oder eben mit einem freien Merker, den du in dein Programm einbindest, dabei aber nur den rechtsseitigen Anschluss des Merkers im LOGO!-Programm nutzen. Wenn das nicht funktioniert, habe ich die Doku des Bindings wohl auch noch nicht richtig verstanden.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Ausprobieren.
wie ich schon geschrieben hatte, habe ich das PLCLogo-Binding bisher noch nicht selbst ausprobiert, ich hoffe, dass ich im nächsten Monat mal dazu komme. Aktuell habe ich leider gerade wenig Zeit.
Hast du bei deinem Test einen Ausgang verwendet, der auch im LOGO!-Programm angesteuert wird? Dann wird er ja vom Programm immer überschrieben. Ich würde es mal mit einem unbenutzen Ausgang probieren oder eben mit einem freien Merker, den du in dein Programm einbindest, dabei aber nur den rechtsseitigen Anschluss des Merkers im LOGO!-Programm nutzen. Wenn das nicht funktioniert, habe ich die Doku des Bindings wohl auch noch nicht richtig verstanden.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Ausprobieren.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo LCN-User,
danke.
Ja, ich habe mehreres versucht.
Zunächst auch Netzwerkeingänge anzusteuern, was ja nicht geht.
Dann auch direkt einen Ausgang anzusteuern (z.B. Q4).
Alles Gute dir und bis bald mal wieder.
danke.
Ja, ich habe mehreres versucht.
Zunächst auch Netzwerkeingänge anzusteuern, was ja nicht geht.
Dann auch direkt einen Ausgang anzusteuern (z.B. Q4).
Alles Gute dir und bis bald mal wieder.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 22. Dez 2017 08:41
Re: PLCLogo-Binding in OH3
Hallo Galadriel13,
diese Thematik hattest du doch schon in
viewtopic.php?f=15&t=2654 versucht zu ergründen. Ich habe dir meine kompletten konfig-Files zur Verfügung gestellt. Ein bisschen reinfuchsen sollte man sich schon und nicht erwarten das es dir jemand fertig liefert. Zumal das keiner wirklich kann da er deine Umgebung und Bezeichnungen nicht kennt. Viel Unterstützung hast du auch in der openhabcommunity bekommen. Ein bisschen mehr Eigeninitiative sollte schon da sein.
diese Thematik hattest du doch schon in
viewtopic.php?f=15&t=2654 versucht zu ergründen. Ich habe dir meine kompletten konfig-Files zur Verfügung gestellt. Ein bisschen reinfuchsen sollte man sich schon und nicht erwarten das es dir jemand fertig liefert. Zumal das keiner wirklich kann da er deine Umgebung und Bezeichnungen nicht kennt. Viel Unterstützung hast du auch in der openhabcommunity bekommen. Ein bisschen mehr Eigeninitiative sollte schon da sein.
Openhab 2.5.10 mit deconz und Homematic
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Re: PLCLogo-Binding in OH3
dreamar hat geschrieben: ↑19. Jan 2021 12:52 Hallo Galadriel13,
diese Thematik hattest du doch schon in
viewtopic.php?f=15&t=2654 versucht zu ergründen. Ich habe dir meine kompletten konfig-Files zur Verfügung gestellt. Ein bisschen reinfuchsen sollte man sich schon und nicht erwarten das es dir jemand fertig liefert. Zumal das keiner wirklich kann da er deine Umgebung und Bezeichnungen nicht kennt. Viel Unterstützung hast du auch in der openhabcommunity bekommen. Ein bisschen mehr Eigeninitiative sollte schon da sein.
Hallo dreamar,
danke für deine Anmerkung.
Ich verstehe deinen Blickwinkel, jedoch sehe ich es etwas anders.
Ich schätze sehr jede Art von Unterstützung im Forum, natürlich habe ich mich auch sehr über deine Hilfestellung gefreut.
Leider ist es mir bis heute nicht gelungen, auch nur einen Ausgang mittels openHAB2/3 und Logo zu schalten.
Stattdessen habe ich eine Logo zerstört, indem ich einen Netzwerkfehler "produziert" habe, den auch Siemens nicht beheben konnte.
Insofern freue ich mich über jeden, der mir auch nur ein stückweit weiterhelfen kann.
Mit dem Wechsel auf OH3 wurde manches übersichtlicher und einfacher, weshalb ich OH3 als neuen Anlauf genommen habe, um voran zu kommen.
Auch das schlug fehl. Wenn man sich die mengenmäßig sehr beschränkten Beiträge hier im Forum, als auch die unzähligen Beiträge im englischen Forum anschaut, wird man feststellen, dass das Zusammenspiel zwischen Logo und OH2/3 weitaus komplexer ist, als ich jemals gedacht habe.
Ich denke, die Auffassung werden einige teilen.
Um es etwas zu vereinfachen, bzw. auch anderen zu erleichtern, habe ich angefangen, eine Art Tutorial zu erstellen, an dem sich jeder orientieren kann.
Mit diesem komme ich dann aber auch nicht weiter.
Um es kurz zu machen. Ich meine nicht, dass ich mir hier die Lösung präsentieren lassen will, sondern ich sitze seit Monaten an dem Thema ohne weiterzukommen.
Ferner steht doch dann jedem frei, sein Wissen zu teilen (wie du es auch getan hast), oder eben nicht.
Viele Grüße.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.
openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:
- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi