Seite 2 von 4

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 18. Apr 2022 21:41
von udo1toni
Also, beiliegen...
Der Access Point ist so lange aktiv, wie sich der Shelly in keinem anderen WLAN befindet. Ein Smartphone kann auch Access Point spielen (da gewöhnlich genutzt, um das mobile Internet zu nutzen), das ist einfach eine Grundfunktion.
Sobald der Shelly mit einem WLAN verbunden ist, spielt er auch nicht mehr Access Point.

Was die Script Engine im Shelly betrifft, so habe ich da keine Erfahrung, das ist auch nicht von Anfang an dabei gewesen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du das allenfalls als Krücke verwenden kannst. Der verbaute Microcontroller ESP8266 ist nicht leistungsfähig genug, um aufwändige Steuerungen zu realisieren. Die Scripte sind gewöhnlich vor allem interessant, um eigene Sensoren abzufragen (man könnte am Shelly zusätzliche Elektronik anschließen). Mag sein, dass es praktikabel ist, ein oder zwei zusätzliche Aktoren fernzusteuern.

openHAB richtig zu konfigurieren ist eigentlich nicht weiter schwer, die größte Herausforderung besteht darin, Schritt für Schritt vorzugehen und die offizielle Anleitung zu lesen, nicht das ganze Zeug, was da so im Internet rumgeistert.

Natürlich ist dieses Forum davon ausgenommen, hier gibt es nur Qualitätspostings... O:-D

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 00:30
von scotty
Ich steuere meine Rollladen schon seit fast 2 Jahren über Openhab. Zunächst mit der Version 2.xx und einem Raspbi, inzwischen ist es die V 3.2 im Docker auf einer Synology. Hinter die ursprünglichen Auf-/Ab-Wandschalter wurden zusätzlich Shellys 2.5 installiert, wodurch für Frauchen immer noch die manuelle Lösung existiert. Die Shelly's habe ich zunächst mal über die App konfiguriert und anschließend jede Rolllade in Openhab eingebunden. Unterstützung habe ich dabei von einem gewissen @udo1toni erhalten, dem ich im Nachhinein immer noch dankbar dafür bin. Aus dieser stammt auch die für mich beste Regel, wonach in Abhängigkeit vom Sonnenuntergang ein Teil der Shutter in eine bestimmte Position gebracht werden, ein anderer Teil gleichzeitig geschlossen wird.
Und weil ich von dieser Rule immer noch begeistert bin, hänge ich sie hier noch einmal an:

Code: Alles auswählen

//------------------------------------------------------------------------
//    Rollladen Abwärts, jeden Tag
//------------------------------------------------------------------------
rule "Rollladen abwärts"
 when
    Channel 'astro:sun:home:civilDusk#event'	 triggered START
 then
         logInfo("shutter", "Rollläden fahren runter!")
    gAlleShutters.allMembers.forEach[ m |   // Erd- u. Obergeschoss
        if (m.name.contains("6")) 
            m.sendCommand(40)                   // Schlafen auf 40%
        else m.sendCommand(100)
    ]
end
Erwähnen möchte ich noch das Copyright, es liegt bei einem gewissen Udo ;-)

Note: Inzwischen habe ich sogar die Steuerung über Alexa eingebaut, funktioniert super!

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 01:12
von udo1toni
Du möchtest ja nur, dass ich rot werde... :oops:

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 01:15
von scotty
HaHa, nein Udo, der Code ist exzellent!

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 10:09
von ErichP
Meine Herren,
sehr interessant das Ganze, ich habe grad mit den Monteuren der Rolläden gesprochen, die sagten mir sehr wichtig wäre es, wenn ich für den mechanischen Teil keine Schalter, sondern Druckschalter benutze (oder Taster, so wie in der Klingel ... ), das heisst, dass der Schalter nicht auf seiner Position bleibt, wie seht Ihr dieses ?
Für meinen Teil klingt es logisch, was meint Ihr ?
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.
mit den besten Grüßen
Erich

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 10:26
von udo1toni
Das ist reine Geschmackssache, der Shelly kann mit beiden Varianten umgehen (muss man nur parametrieren).

Ach so... ACHTUNG! Es gibt am Markt auch Motoren, die tatsächlich so angesteuert werden. Die können mit einem Shelly nicht direkt gesteuert werden, dazu muss der Shelly dann auf Tasmota umgeflasht werden, da es dort eine entsprechende Betriebsart gibt.

Gewöhnlich läuft der Motor aber nur so lange, wie der Kontakt geschlossen ist.

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 10:41
von ErichP
Jetzt komme ich aber total ins Schleudern. Also ich dachte wenn ich einen Wechselschalter habe, der auf seiner Position bleibt, dann habe ich zwei Positionen.
Position 1: nach oben . Position 2 nach unten. Wenn ich den Rolladen nach oben fahre, dann schalte ich auf Position1.
Dann fahre ich mit dem Shelly den Rolladen runter, Der Wechselschalter bleibt, da er ja mechanisch ist auf Position1. Nach oben also. Der Rolladen ist aber unten.
Also, wenn ich mit dem Wechselschalter den Rolladen rauffahren will, was mache ich ? Der Wechselschalter ist ja schon auf oben. Muß ich dann den Wechselschalter auf Position 2 wechseln ? Das würde bedeuten, das sich auf dem Wechselschalter rauf und runter wechseln können, oder sehe ich das total falsch ?
Vielen Dank un entschuldige bitte, wenn ich da irgendwie auf der Leitung stehe.

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 12:55
von Harka
Ich nutze Wipptaster speziell für Rolladen welche es in der einfachen Ausführung auch in jedem Baumarkt gibt (mit Pfeile für hoch und runter drauf). Entweder Wippe die aus der Mittelstellung nach oben oder unten gedrückt werden und anschließend wieder in die Ausgangsstellung gehen oder je eine Wippe pro Richtung. Bedienung ist auch für Dritte selbsterklärend.
Die Rollos fahren bei einmal drücken los und stoppen entweder an der Endposition oder wenn der Taster noch mal gedrückt wird. Dieses nur teilweise hoch oder runter wird mit einem Schalter sicher schwerer zu realisieren sein.
PS: funktioniert auch ohne Tasmota mit dem originalen Shelly-System.

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 13:07
von mad-mike
Moin, ob du nun ein Schalter oder Taster nutzt ist grundsätzlich egal.
Der Shelly führt die letzte ihm beauftragte Funktion aus.

Wenn du dem Schalter auf eine feste Fahrtrichtung steht, (bsp. Runter) und per App, oder Automation soll die Fahrtrichtung hoch. Dann geht der auch hoch...

Der Shelly entkoppelt das ganze...

Immer die letzt Aktion wird ausgeführt.

Re: Ganz einfache Rolladensteuerung

Verfasst: 19. Apr 2022 14:07
von Harka
Ja, richtig. Nur der eine oder andere möchte seine Rollos auch Mal auf halber Strecke per Schalter stoppen können.
ErichP - schau dir die Abbildungen auf der ersten Seite Mal an. Dort sind solche Rollotaster abgebildet.