Seite 2 von 2

Re: welcher Zigbee coordinator für Sonoff USB Dongle Plus

Verfasst: 10. Mär 2024 08:13
von MrCrashy
Hallo Zusammen!

Ich habe jetzt mal wie von udo1toni empfohlen die Beta verwendet. Jetzt habe ich auch wieder ein Frontail.
Ich habe gehofft, dass ich damit eventuell auch den Fehler mit dem Sonoff Dongle behoben habe. Leider ist das nicht der Fall.

Ich kann diesen einfach nicht einbinden. Es scheitert immer am "INITIALIZING".
Habe jetzt auch noch zusätzlich geprüft, ob openhab zu dialout und tty hinzugefügt ist. Ist es natürlich auch.

Jetzt weiß ich leider immer noch nicht weiter.

Code: Alles auswählen

2024-03-10 07:06:42.991 [INFO ] [ab.event.ThingStatusInfoChangedEvent] - Thing 'zigbee:coordinator_ember:9d8f4197ba' changed from UNINITIALIZED to INITIALIZING
2024-03-10 07:06:43.075 [INFO ] [penhab.event.FirmwareStatusInfoEvent] - Firmware status of thing zigbee:coordinator_ember:9d8f4197ba changed to UNKNOWN.

Re: welcher Zigbee coordinator für Sonoff USB Dongle Plus

Verfasst: 10. Mär 2024 09:58
von udo1toni
Ja, da sind wir wieder beim ursprünglichen Problem des Threads :)
Im englischen Forum gibt es zu dem Coordinator einen Thread, in dem als Lösung dieser Befehl genannt wird:

Code: Alles auswählen

sudo usermod -a -G lock openhab
Der User openhab wird der Gruppe lock hinzugefügt.
Gefährlich ist das nicht, der User openhab bekommt damit lediglich ein klein wenig mehr Rechte innerhalb des Dateisystems. Probiere es ruhig mal aus, vielleicht hilft das ja schon.

Ansonsten bliebe aber immer noch der "Umweg" über zigbee2mqtt. Der Coordinator wird dazu nicht mit openHAB verbunden, sondern in zigbee2mqtt eingebunden, welches als zusätzlicher Dienst gestartet wird. Außerdem braucht es dabei natürlich noch einen mqtt Broker, z.B. mosquitto. Die Daten werden dann über mqtt von zigbee2mqtt an openHAB geschickt (und umgekehrt, falls etwas zu steuern ist).
Beide Komponenten lassen sich über den Menüpunkt 20 (Optional Components) direkt aus openhabian-config heraus nachinstallieren.
Ich nutze zigbee2mqtt ebenfalls, allerdings habe ich lediglich ein paar Rauchmelder darüber eingebunden.
zigbee2mqtt unterstützt weit mehr Geräte als das native openHAB Zigbee Addon.