Seite 2 von 3
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 28. Aug 2025 17:06
von nw378
Die Zeitzone muss an 3 Stellen richtig eingestellt sein:
* Linux
* openHAB
* Java
Leider wird bei OH 5.0 die Java-Zeit in der Datei /etc/default/openhab für uns "falsch" konfiguriert. Dort steht dann Europe/London.
Prüf bitte mal, ob in der Zeile EXTRA_JAVA_OPTS= der Parameter -Duser.timezone=Europe/Berlin steht. Ansonsten anpassen und neustarten.
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 29. Aug 2025 01:11
von udo1toni
Tipp am Rande: Da die Datei
/etc/default/openhab bei einem Update regelhaft überschrieben wird, kann man die
EXTRA_JAVA_OPTS auch über die Datei
/etc/openhab/linux.parameters setzen. Die Schreibweise ist dabei identisch zu /etc/default/openhab.
Wie openHAB sich verhält, wenn in beiden Dateien EXTRA_JAVA_OPTS gesetzt wird, habe ich noch nicht ausprobiert, aber vermutlich wird dann eine der beiden Quellen ignoriert

Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 29. Aug 2025 05:27
von renek74
Danke ich teste es mal
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 29. Aug 2025 09:47
von nw378
udo1toni hat geschrieben: ↑29. Aug 2025 01:11
Tipp am Rande: Da die Datei
/etc/default/openhab bei einem Update regelhaft überschrieben wird, kann man die
EXTRA_JAVA_OPTS auch über die Datei
/etc/openhab/linux.parameters setzen. Die Schreibweise ist dabei identisch zu /etc/default/openhab.
Wie openHAB sich verhält, wenn in beiden Dateien EXTRA_JAVA_OPTS gesetzt wird, habe ich noch nicht ausprobiert, aber vermutlich wird dann eine der beiden Quellen ignoriert
Guter Hinweis!
Tatsächlich wurde das im englischen Forum auch schon diskutiert:
https://community.openhab.org/t/etc-ope ... s/163246/3
Wenn ich es richtig verstehe, überschreibt die Angabe in
linux.parameters vorhergehendes.
Ich habe jetzt mittels
und dort
Code: Alles auswählen
[Service]
EnvironmentFile=-/etc/openhab/linux.parameters
geändert.
Dann die Datei /etc/openhab/linux.parameters angelegt.
Mal gucken...
EDIT:
Zum Validieren habe ich die Zeitzone in /etc/default/openhab wieder auf London geändert.
Nach dem oben beschriebenen Prozedere und einem Neustart triggern die Time Cron Regeln trotzdem nach Berliner Zeit

Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 29. Aug 2025 11:12
von udo1toni
Bei mir ist der Hinweis auf die Datei bereits in openhab.service enthalten:
Code: Alles auswählen
[Unit]
Description=openHAB - empowering the smart home
Documentation=https://www.openhab.org/docs/
Documentation=https://community.openhab.org
Wants=network-online.target
After=network-online.target
[Service]
Environment=OPENHAB_HOME=/usr/share/openhab
Environment=OPENHAB_CONF=/etc/openhab
Environment=OPENHAB_RUNTIME=/usr/share/openhab/runtime
Environment=OPENHAB_USERDATA=/var/lib/openhab
Environment=OPENHAB_LOGDIR=/var/log/openhab
Environment=OPENHAB_STARTMODE=daemon
EnvironmentFile=-/etc/default/openhab
EnvironmentFile=-/etc/openhab/linux.parameters
User=openhab
Group=openhab
WorkingDirectory=/usr/share/openhab
ExecStart=/usr/share/openhab/runtime/bin/karaf ${OPENHAB_STARTMODE}
ExecStop=/usr/share/openhab/runtime/bin/karaf stop
SuccessExitStatus=0 143
RestartSec=5
Restart=on-failure
TimeoutStopSec=120
LimitNOFILE=102642
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Also zuerst wird der default eingelesen, anschließend werden die Werte aus linux.parameters drüber gebügelt, irgendwie logisch
Ich habe openHAB direkt per apt installiert, das sollte also auf allen apt-basierten Systemen (mit systemd) genauso aussehen, auch bei openHABian, welches openHAB ebenfalls per apt Paketmanager installiert.
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 29. Aug 2025 11:19
von renek74
Vielleicht wird das in einem neuen Update bereinigt und wieder so arrangiert wie in der 4er Version
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 29. Aug 2025 11:27
von nw378
Ich habe die aktuelle openHABian Version.
Allerdings habe ich nicht die Datei /etc/systemd/system/openhab.service.
Wenn ich sudo systemctl edit openhab eingebe, wird diese Datei geändert: /etc/systemd/system/openhab.service.d/override.conf
Edit: openhab.service habe ich in folgenden beiden Verzeichnissen:
/lib/systemd/system/openhab.service
/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/openhab.service
Verstehe ich das richtig, dass eine von diesen Dateien beim Booten herangezogen wird, und von override.conf überschrieben wird?
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 29. Aug 2025 17:03
von udo1toni
nw378 hat geschrieben: ↑29. Aug 2025 11:27
Allerdings habe ich nicht die Datei /etc/systemd/system/openhab.service.
Die Datei
openhab.service ist auch nicht in
/etc/systemd/system/ gespeichert, sondern ganz ordentlich unter
/lib/systemd/system/, so wie es sich gehört
Der genaue Mechanismus dahinter:
- apt installiert die service-Datei openhab.service in /lib/systemd/system/.
- Nach einem systemctl daemon--reload wird diese Datei als Bestandteil der möglichen Services gelistet.
- systemctl enable openhab.service erzeugt gemäß der Angabe unter [Install] einen Symlink auf die Originaldatei, hier multi-user.wants, entsprechend /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/openhab.service -> /lib/systemd/system/openhab.service.
Multi-User entspricht dem init Level 4 - das System ist vollständig gestartet und es können sich User anmelden (auch mehrere User gleichzeitig, gleich ob der selbe User mehrfach oder unterschiedliche User parallel, eben "Multi-User")
- systemctl edit openhab.service erzeugt eine Kopie der Datei, die in einem passenden Unterordner abgelegt wird. In dieser Datei können Overrides eingetragen werden. Man kann beliebig viele solche Overrides pro Service hinterlegen, die Dateien werden dann anhand ihres alphabetischen Namens zur aktiven Konfiguration gemerged. Damit man weiß, welche Parameter man dem Dienst mitgeben kann, wird die vorhandene Service-Datei kopiert und zeilenweise komplett auskommentiert, so dass man nur noch das Kommentarzeichen entfernen und die Änderung eintragen muss.
Der edit-Mechanismus führt meines Wissens ein ziemliches Schattendasein

mir sind jedenfalls noch keine Anleitungen untergekommen, wo jemand davon Gebrauch gemacht hätte. Ich kann mir aber vorstellen, dass man sehr komplexe Setups damit gescriptet bequemer aufsetzen kann, weil die Parameter über mehrere Dateien verstreut sein können. Im privaten Umfeld würde ich stets die Original-Servicedatei bearbeiten, schon um nicht die Übersicht zu verlieren...
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 30. Aug 2025 09:19
von nw378
Udo, wie immer eine sehr ausführliche und strukturierte Erläuterung.
Vielen Dank dafür; Dein Wissensschatz hilft, Dinge zu durchschauen und nicht nur auf gut Glück zu agieren.
Re: OH3x und die Zeit...?
Verfasst: 31. Aug 2025 09:08
von udo1toni
Das ist meine Hoffnung
