Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Caddy
Beiträge: 117
Registriert: 16. Nov 2018 08:21
Answers: 0

Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von Caddy »

Hallo zusammen,

ich würde gerne über folgendes diskutieren:

Ich habe einen Raspberry auf dem OH2 mit MQTT läuft.

Jetzt habe ich einen zweiten Raspberry in meiner Heizung stehen an dem ich in Kürze 8 Temperaturfühler schliessen werde
VL / RL Heizung
VL / RL Vorderhaus
VL/RL Hinterhaus
Kesseltemperatur
Aussentemperatur

diese werden in ein Verzeichnis abgelegt.

Jetzt die Frage lasse ich die Daten vom OH Rasp. abholen
oder sende ich Sie von dem Heizungs Rasp. via MQTT zum OH Rasp. ?!

Diskussion frei ....

Caddy

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von udo1toni »

Es gibt Libraries für mqtt, z.B. für Python, ist einfach, damit die Daten an einen Broker zu schicken. Das hat den Vorteil, dass Du auf openHAB-Seite ein Standard-Binding verwenden kannst.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2767
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von peter-pan »

Ich hab was ganz einfaches mit einem USB-Stick an der Fritzbox laufen, um die CPU-Temperatur meines zweiten RasPi (wenn er läuft) an den OH-Raspi über eine Datei weiter zu reichen und in der Basic UI sichtbar zu machen. Da gibt es aber bestimmt bessere Möglichkeiten.

Die Möglichkeit von Udo hört sich aber spannend an. Hab aber, sowas wie überhaupt keinen Plan, wie man sowas machen könnte (bin halt Dummy ;) )
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

matze_bln

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von matze_bln »

Definitiv MQTT, weil du einfach viel flexibler bist. Wenn du die Daten irgendwann mal auf einem andere Gerät benötigst, brauchst du nur das Topic abonnieren.

Caddy
Beiträge: 117
Registriert: 16. Nov 2018 08:21
Answers: 0

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von Caddy »

Mit welcher Software auf dem Heizungs Raspberry sende ich die Daten dann an dem MQTT ?
Ist das ebenfalls Mosquitto ?
Oder Heißt der Client anders ?

Caddy

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von udo1toni »

mosquitto ist der Broker. Wie sammelst Du die Temperaturen ein?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Caddy
Beiträge: 117
Registriert: 16. Nov 2018 08:21
Answers: 0

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von Caddy »

die Temperaturen stehen auf dem Heizungsraspi auf der cf Karte als File
Ich würde sie mit dem OH abholen über einen UNC path ... ist ja alles in einem Netzwerk abgeschottet

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von udo1toni »

Aber die Temperaturen müssen ja irgendwie auf die CF-Karte kommen :) da hast Du doch sicher eine Software laufen?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Caddy
Beiträge: 117
Registriert: 16. Nov 2018 08:21
Answers: 0

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von Caddy »

ach so, ja klar ...

w1_gpio
w1_therm

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Diskussionsfrage: Daten von einem 2. Raspberry abholen oder MQTT

Beitrag von udo1toni »

Das sind aber nur Kernel Module. Damit stehen die Daten im Dateisystem zur Verfügung, aber nicht auf der Speicherkarte.
Letztlich brauchst Du nur ein kleines Programm, welches die Werte regelmäßig ausliest und an den Broker schickt. Such mal im Internet nach Python und mqtt, da gibt es massig Anleitungen.

Vielleicht gibt es sogar schon ein fertiges Programm, welches 1Wire nach MQTT schickt und auf dem Raspberry läuft, schließlich ist das keine exotische Aufgabe.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten