Seite 1 von 1
Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 30. Apr 2020 21:53
von maddin2020
Hallo zusammen,
ich würde gerne automatisch mein Openhab sichern. Bisher mache ich das ganze nach einem Tip im Forum das ich meine SD einmal die Woche auf eine andere SD karte klone.
Allerdings möchte ich nun zusätzlich 1 x am Tag automatisch die Backupdatei "openhab-cli" erstellen und auf eine NAS (WD Cloud Mirror) kopieren, den Zeitstempel vom letzten Backup würde ich auch gerne irgendwie im Openhab anzeigen.
Folgendes habe ich bisher
backup.sh
backup.rule
Code: Alles auswählen
rule "Backup_OH2"
when
Time cron "0 0 0 * * ?" //jeden Tag um 0:00 Uhr
then
logInfo("Server Backup", "Backing up the Server")
executeCommandLine ("sudo /etc/openhab2/scripts/backup.sh", 60000)
executeCommandLine ("sudo cp -vnpr "/var/lib/openhab2/backups/." "<Pfad WD Cloud ?????>")
postUpdate(Letztes_Backup, new DateTimeType())
end
ich weiß aber nicht wie ich nun am besten die WD Digital mounte um die Daten dann dahin zu schieben
Danke vorab für die Hilfe
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 30. Apr 2020 23:06
von bastler
also ich mach das backup ja nur manuell, d.h. ich starte einfach ein script. problem ist ja immer dass du es als sudo starten musst damit das klappt. vielleicht kannst du das ja einfach in deinem script mit aufnehmen, ich mounte mein nas so:
Code: Alles auswählen
mount -t cifs -o user=my_username,password=my_password,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //ip_of_nas/shared_folder /mnt/smb/
... und kopiere dann einfach alles nach
bzw lasse dort meinen ordner mit dem aktuellen datum erstellen und kopiere es dort hinein
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 1. Mai 2020 15:40
von maddin2020
Hi danke ich bin nun ein gutes Stück weiter.
Folgendes habe ich bisher
backup.sh
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
sudo openhab-cli backup
sudo cp -vnpr "/var/lib/openhab2/backups/." "/home/wdcloud"
Code: Alles auswählen
rule "Backup_OH2"
when
Time cron "0 0,30 23 ? * * *" //jeden Tag um 23:30 Uhr
then
*** Dieser Befehl ruft leider das Script nicht auf ;-)
//executeCommandLine ("bash /etc/openhab2/scripts/backup.sh", 60000)
executeCommandLine ("sudo openhab-cli backup", 60000) // erstellt das Backup
*** Dieser Befehl wird nicht aktzeptiert ***
executeCommandLine ("sudo cp -vnpr "/var/lib/openhab2/backups/." "/home/wdcloud", 60000) //Kopiert die Daten auf die Cloud
end
Leider wird der Kopierbefehl oder der Aufruf des Script nicht akzeptiert in der Rule nicht aktzeptiert. In der Konsole klappt er direkt.
Danke für eure Tipps
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 1. Mai 2020 16:36
von rbeudel
Hallo,
ich sichere auf meinem nas mit einem nfs mount.
Hier
habe ich mein mount eingetragen
Jetzt landet das Backup schon mal direkt auf dem nas. In die crontab habe ich
Code: Alles auswählen
0 * * * root /usr/share/openhab2/runtime/bin/backup > /var/log/backupoh.log
eingetragen. Jetzt wird das backup jede Nacht ausgeführt und in die logdatei eingetragen.
Viele Grüße,
Ralf
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 1. Mai 2020 20:20
von udo1toni
rbeudel hat es schon angedeutet:
Es ist nicht sinnvoll, das Backup von openHAB auslösen zu lassen.
Stattdessen nutzt Du dazu besser die vorgesehenen Mechanismen des Betriebssystems, in diesem Fall cron (nicht Quartz cron in openHAB).
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 28. Sep 2020 23:49
von Eleven
Hallo und guten Abend,
ich würde auch gerne eine Sicherung meines Systems auf meiner Synology ablegen, jedoch habe ich es noch nicht ganz verstanden wie ich den Pfad der Synology einbinde.
Ich habe soviel verstanden, das ich unter "/etc/default/openhab2" die Möglichkeit habe
Code: Alles auswählen
#########################
## BACKUP DIRECTORY
## Set the following variable to specify the backup location.
## runtime/bin/backup and runtime/bin/restore will use this path for the zip files.
#OPENHAB_BACKUPS=/var/lib/openhab2/backups
den Pfad anzupassen. In der Vergangenheit hatte ich dies mittels eines BackupScriptes gemacht. Hier wurde die Festplatte wie folgt eingebunden
Code: Alles auswählen
mount -t nfs 192.168.1.18:/volume1/RaspberryPiBackup /mnt/nas
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?
Grüeß Eleven
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 29. Sep 2020 09:13
von rbeudel
Hallo,
ich habe das Einbinden des nas mit autofs gemacht. Eine schöne Beschreibung wie es geht steht hier
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 102221.htm
Viele Grüße, Ralf
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 29. Sep 2020 13:07
von Eleven
Hallo zusammen,
danke für schnellen Antworten. Bevor ich mich allerdings an die Arbeit mache habe ich noch eine Frage bzgl. des autofs.
Geht das NAS dann überhaupt noch in den Ruhezustand? in dem von Dir verlinktem Artikel steht das sich die Partitionen bei längerer Nichtbenutzung auch wieder automatisch aushängen.
Code: Alles auswählen
Mit "autofs" lassen sich Partitionen bei Bedarf automatisch einhängen und bei längerer Nichtbenutzung auch
automatisch wieder aushängen.
Mein Wunsch wäre es das beim Start des Backups mittels "sudo openhab-cli backup" die HDD der Synology eingehangen wird und nach dem backup wieder ausgehangen wird.
Wäre das mit autofs überhaupt möglich?
Grüße Eleven
Re: Datensicherung Openhab auf NAS
Verfasst: 29. Sep 2020 17:54
von rbeudel
Hallo,
das NAS läuft nur wenn es auch gebraucht wird. Irgentwelche komplizierten mount Aktionen sind nicht nötig.
Viele Grüße,
Ralf