TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Verfasst: 6. Sep 2020 20:49
Hallo liebes Forum,
ganz frisch angemeldet weil auch noch ganz frisch in der Marterie mit OH2, HA und allem was dazu gehört.
Basis ist aktuell ein Raspberry 4 mit aktuellem Openhabian. Heute habe ich es geschafft den Onkyo Receiver einzubinden und auch im Habpanel zum laufen bekommen.
Nächstes Projekt die Steckdosen von TP-Link. Typ ist die HS100, fünf an der Zahl.
Das Binding von TP-Link ist installiert, alle Steckdosen werden einzeln erkannt, jedoch nicht zusammen.
Problem:
Eine Steckdose kann ich einbinden und sie wird erkannt im Paper UI und ich kann sie in dem Habpanel anlegen und auch schalten. Funktioniert.
Nun hole ich die nächste dazu und diese wird nicht angezeigt in Paper UI, hole ich alle fünf gleichzeitig dazu ist gar keine mehr zu finden.
So sieht mein Code aus:
.things
tplinksmarthome:hs100:fernseher "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch fernseher_switch "Fernseher" { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:rssi" }
So kann ich alles schalten und einen Schalter im Habpanel anlegen.
Ergänze ich nun folgendes:
.things
tplinksmarthome:hs100:büro"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch büro_switch "Büro" { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:rssi" }
Dann bleibt der fernseher bestehen, der zweite ergänzt sich jedoch auch nach längerem warten und Neustart des Pi nicht.
Mache ich das mit allen fünf Steckdosen so, verschwinden sie. Die anderen sind Multimedia, Schlafzimmer und Mikrowelle.
Habe diverse verscheiedene Syntaxe genutzt. Wenn ich zum Beispiel
tplinksmarthome:hs100:wohnung"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
tplinksmarthome:hs100:wohnung1"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.33", refresh=60 ]
usw.
genutzt habe, wurden mir alle fünf angezeigt aber ich konnte im Habpanel nichts auswählen.
Für einen anderen Moment konnte ich zwei Geräte schalten, jedoch nur gleichzeitig beide Ein und Aus, alle fünf gingen dann wieder nicht.
Also Verbindung steht ja grundsätzlich und ich kann alle ansprechen, aber wie bekomme ich das jetzt unter einen Hut. Eine jetzt mehrstündige andauernde Recherche mit Google, Youtube, Openhabforum, openhab support Seite (im speziellen das TP Link Binding) durchforstet und komme nicht dahinter.
Sieht jemand direkt einen Fehler oder hat einen Tipp das ich da drauf komme?
Beste Grüße
Tim
Edit: IP-Adresse angepasst
ganz frisch angemeldet weil auch noch ganz frisch in der Marterie mit OH2, HA und allem was dazu gehört.
Basis ist aktuell ein Raspberry 4 mit aktuellem Openhabian. Heute habe ich es geschafft den Onkyo Receiver einzubinden und auch im Habpanel zum laufen bekommen.
Nächstes Projekt die Steckdosen von TP-Link. Typ ist die HS100, fünf an der Zahl.
Das Binding von TP-Link ist installiert, alle Steckdosen werden einzeln erkannt, jedoch nicht zusammen.
Problem:
Eine Steckdose kann ich einbinden und sie wird erkannt im Paper UI und ich kann sie in dem Habpanel anlegen und auch schalten. Funktioniert.
Nun hole ich die nächste dazu und diese wird nicht angezeigt in Paper UI, hole ich alle fünf gleichzeitig dazu ist gar keine mehr zu finden.
So sieht mein Code aus:
.things
tplinksmarthome:hs100:fernseher "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch fernseher_switch "Fernseher" { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:rssi" }
So kann ich alles schalten und einen Schalter im Habpanel anlegen.
Ergänze ich nun folgendes:
.things
tplinksmarthome:hs100:büro"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch büro_switch "Büro" { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:rssi" }
Dann bleibt der fernseher bestehen, der zweite ergänzt sich jedoch auch nach längerem warten und Neustart des Pi nicht.
Mache ich das mit allen fünf Steckdosen so, verschwinden sie. Die anderen sind Multimedia, Schlafzimmer und Mikrowelle.
Habe diverse verscheiedene Syntaxe genutzt. Wenn ich zum Beispiel
tplinksmarthome:hs100:wohnung"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
tplinksmarthome:hs100:wohnung1"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.33", refresh=60 ]
usw.
genutzt habe, wurden mir alle fünf angezeigt aber ich konnte im Habpanel nichts auswählen.
Für einen anderen Moment konnte ich zwei Geräte schalten, jedoch nur gleichzeitig beide Ein und Aus, alle fünf gingen dann wieder nicht.
Also Verbindung steht ja grundsätzlich und ich kann alle ansprechen, aber wie bekomme ich das jetzt unter einen Hut. Eine jetzt mehrstündige andauernde Recherche mit Google, Youtube, Openhabforum, openhab support Seite (im speziellen das TP Link Binding) durchforstet und komme nicht dahinter.
Sieht jemand direkt einen Fehler oder hat einen Tipp das ich da drauf komme?
Beste Grüße
Tim
Edit: IP-Adresse angepasst