Windows 10 verbindet Samba Laufwerk nicht

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Kurn
Beiträge: 2
Registriert: 7. Sep 2020 21:48
Answers: 0

Windows 10 verbindet Samba Laufwerk nicht

Beitrag von Kurn »

Abend zusammen,

ich bin neu hier und unix anfänger habe die Suche zum Thema benutzt und leider nicht die richtige Antwort finden können.
Wo gleich ich mir sicher bin das das Problem nicht neu ist.

Ich habe auf dem Raspberry 4 mit 8 GB Debian installiert und darauf anschließend OpenHab2 in der Version 2.5.8
Auf dem Windowsrechner ist Windows 10 Pro Version 1909 installiert.

Ich habe nun mit Putty im home Verzeichnis einen share ordner angelegt.
Im Samba verzeichnis habe ich mit sudo nano /etc/samba/smb.conf im Verzeichnis diesen ordner angelegt

[PI-Share]
comment=Raspberry Pi Share
path=/home/pi/pi-share
browseable=Yes
writeable=Yes
only guest=no
creat mask=0664
directory mask=0664
puplic=no

danach den samba dienst mit

sudo /etc/init.d/smbd restart

neu gestartet.

Wenn ich Auf der Windowsseite im Explorer nun ein Neues Netzwerklaufwerk anlegen möchte.
Erschein unter Durchsuchen kein Netzlaufwerk was vom Raspberry freigegeben wurde.
Wenn ich dennoch Manuell das Laufwerk mounte geht dieses und erscheint im Windows und ich kann die Ordner bearbeiten.

Das gleiche geht diret mit dem opt verzeichnis von Openhabian.

Soweit so gut

Wenn ich aber nun für die Installation und Integration in die Visual studio umgebung den ordner srv aus dem Hauptverzeichnis versuche im Samba genauso zu hinterlege.
Teilt mir Windows mit das ich auf das Laufwerk nicht zugreifen kann. Gleiches gilt für das Home Verzeichnis.
Testhalber habe ich mit cmod die rechte auf 777 gesetzt.
Dies brachte aber keinerleich änderung.

Ich bin nun radlos und hoffe auf eure hilfe

Gruß

Markus

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2782
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Windows 10 verbindet Samba Laufwerk nicht

Beitrag von peter-pan »

...also bei mir funktioniert's.

Code: Alles auswählen

[openHAB-share]
  comment=openHAB2 combined folders
  path=/srv
  writeable=yes
  public=no
  create mask=0664
  directory mask=0775
  veto files = /Thumbs.db/.DS_Store/._.DS_Store/.apdisk/._*/
  delete veto files = yes
Du hast einen kleinen Schreibfehler in der Conf-Definition. Du schreibst "creat" !! Ist das ein Tipp-Fehler im Post oder in deiner Conf-Datei. Den Rest musst du mal selbst vergleichen.

ich hab auch noch einen weiteren Share angelegt und der funktioniert auch und als Netzlaufwerke kann ich sie auch verbinden.

Nach der Änderung der Konf-Datei habe ich allerdings den Raspi komplett neu gestartet. Und danach sicherheitshalber auch meinen Windows-Rechner.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.0 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15307
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 246
Wohnort: Darmstadt

Windows 10 verbindet Samba Laufwerk nicht

Beitrag von udo1toni »

Die Zugriffsrechte über Samba werden nicht über das Dateisystem verwaltet, sondern in Samba selbst.

Das bedeutet: Der Zugriff muss zum einen auf Dateiebene für den User erlaubt sein - zum anderen müssen die Rechte zusätzlich in Samba gesetzt werden.

Unterhalb des /home-Verzeichnisses sollte man keine eigenen Freigaben anlegen. (bzw. Sollte man sich dafür gut in Samba auskennen).

Wie hast Du den Pi aufgesetzt? Mit dem openHABian Image? Mein Kenntnisstand ist, dass dieses Image mit der 8 GByte Version nicht unproblematisch ist (wobei es ja eine alpha Version gibt, die jedoch ausdrücklich nicht für den Produktivbetrieb freigegeben ist).

Auf dem Pi4 sollte Pi OS verwendet werden, alternativ wäre auch die aktuelle Ubuntu LT Version verwendbar (aber nicht empfohlen).
Beide Systeme verwenden Systeme und nicht init. Der korrekte Befehl, die Konfiguration neu einzulesen, lautet also

Code: Alles auswählen

sudo systemctl restart smbd.service
wobei man das .service auch weg lassen kann.

Damit Windows die Laufwerke automatisch findet, muss ein WINS Server im Netz erreichbar sein, und alle beteiligten Systeme müssen diesen WINS Server kennen. Man kann per DHCP dem System mitteilen, welcher Rechner “der Boss” ist. In Samba muss der WINS Server von Hand eingetragen werden. Es darf nur ein Rechner WINS Server spielen.

Allerdings ist dieser Mechanismus auch nicht ohne Tücken. Gewöhnlich funktioniert die Freigabeerkennung im LAN ganz ohne Konfiguration, wenn der WINS Support abgeschaltet ist.

Für die Einrichtung der Freigaben spielt das allerdings gar keine Rolle, denn Du kennst sowohl die IP als auch die Zugangsdaten, die sollten ausreichen, um im Explorer eine vollständige Übersicht aller sichtbaren Freigaben des Rechners zu bekommen. Die Freigaben lassen sich dann mit einem Laufwerksbuchstaben verbinden (Netzlaufwerk verbinden...). VSCode selbst kann auch die UNC-Pfade nutzen, jedoch gibt es damit hartnäckige Probleme im Zusammenhang mit openHAB, Du musst also für ein funktionierendes System zwingend einen Laufwerksbuchstaben werdenden.

Mit openHABian sollte der User openhabian verwendet werden, um Konfigurationsdateien zu bearbeiten.

Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 9.0.3, LXC)

Kurn
Beiträge: 2
Registriert: 7. Sep 2020 21:48
Answers: 0

Re: Windows 10 verbindet Samba Laufwerk nicht

Beitrag von Kurn »

Vielen Dank für eure schnelle Antwort.

Ich habe gestern geschaut es ist bereits die PI OS Version installiert worden auf Debian basis.
Ich habe gestern einmal das gesamte Linux neu installiert dazu habe ich das Open Habian Image geflashed.
Hierbei hatte ich Probleme den Raspberry im Netzwerk über den DHCP des Routers finden zu können.
Es stellte sich dann heraus das die OpenHabian 1.5 Version auf 32 bit Basis nicht mit dem neuen Raspberry 4 8GB richtig läuft und diesen startet.
Ich habe dann die 1.6 Version als Beta Version installiert die bereits den Raspberry 4 8GB unterstützt und siehe da die DHCP inzialisierung ging wieder nach dem einschalten.
Nun habe ich ein wenig Grundinstallation gemacht und versucht den Raspberry wieder auf der Windowsseite zu Mounten.
Dort habe ich nun das gleiche Problem das Windows weder beim Durchsuchen die freigegebenen Ordner noch den Raspberry im Netzwerk findet.
Ebenfalls die IP eingabe mit den incredencials geht nun nicht mehr
Auf der Fritzbox kann ich ihn problemlos sehen. Anpingen geht und auch die Shell von Putty funktioniert einwandfrei.

Ich habe in Samba den Windows Serversuport durch # text ausgeschaltet.
Nun kann ich leider insgesamt keinen Kontakt mehr von der Windowsseite herstellen zu irgendeinem Standard ordner der im Open Habian in Samba hinterlegt ist.
Werde heute einmal weiter testen ob ich das wieder hinbekomme.
Schoneimal vielen Dank für euren tips hier.

Gruß

Markus

Antworten