Mein Tower ist mit einer SSD bestückt und es läuft darauf Linux Mint 19.3. Über einen weekly cronjob lasse ich den Datenträger einmal pro Woche automatisch trimmen.
Auf dem Raspi, ebenfalls mit SSD und Openhabian/Openhab (Release=Raspbian GNU/LInux 10 buster), vermisse ich diese Funktion. Ich vermute mal, dass dazu der openhab2.service gestoppt werden muss. Deshalb mal kurz nachgefragt, wie lösen die Anwender mit gleichen Voraussetzungen diese Angelegenheit?
Gruß
<gelöst> SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
<gelöst> SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
Zuletzt geändert von scotty am 11. Sep 2020 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
Was meinst Du mit "vermsissen"? Du wirst die entsprechenden Befehle schon einrichten müssen. openHABian ist ausdrücklich für den Betrieb mit einer SD-Karte optimiert und nimmt keine Rücksicht auf eventuell vorhandene SSDs, entsprechend muss eventuell zusätzliche Software nachinstalliert werden.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
Sorry, das ist allerdings nur schwer zu verstehen. Ich habe die verschiedensten Anleitungen gelesen in denen darauf hingewiesen wird, dass SD-Karten keine Langlebigkeit bei häufigen Zugriffen vorausgesagt werden. Aus diesem Grund wird der Umstieg auf SSDs empfohlen.
Das Programm "fstrim" ist im Verzeichnis "/sbin" zu finden. Ich werde mal versuchen, nach einem Stop von "openhab2.service", den Befehl "fstrim" manuell zu starten.
Grüße
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
Wo in der offiziellen Doku findest Du die Empfehlung, auf SSD umzusteigen?
openHABian bringt mit ZRAM eine einfache Möglichkeit mit, das Wearout zu verlangsamen.
Grundsätzlich ist ja auch gar nichts gegen den Einsatz von SSDs einzuwenden. Ich glaube aber auch nicht, dass openHAB den Trim-Befehl verhindert.
openHABian bringt mit ZRAM eine einfache Möglichkeit mit, das Wearout zu verlangsamen.
Grundsätzlich ist ja auch gar nichts gegen den Einsatz von SSDs einzuwenden. Ich glaube aber auch nicht, dass openHAB den Trim-Befehl verhindert.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
Das habe ich doch nirgendwo geschrieben. Als Einsteiger und ohne dieses Forum zu kennen, findet man reichlich Tipps zu diesem Thema. Mich interessiert lediglich, wie das andere Anwender von oh mit einer gleichen Konfiguration lösen.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
Ja
Ich hoffe, Du hast auch schon mehrfach meinen Hinweis dazu gelesen, dass alle Anleitungen, sie so im Netz unterwegs sind, mit Vorsicht zu genießen sind.

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: SSD mit Openhabian/Openhab trimmen
Selbstverständlich, lieber Udo. Und ich gebe mir die größte Mühe, die Nützlichen von den weniger Nützlichen zu unterscheiden. Das danach immer noch ein Restrisiko besteht, kann ich nicht abstreiten.
Ich habe inzwischen eine komplette Sicherung der SSD mit "dd" unter Linux vorgenommen. Anschließend nach einem Stop von open2.service die Trim-Aktion manuell durchgeführt. Das werde ich voraussichtlich in Zukunft regelmäßig so machen. Ergo ist das Thema für mich erledigt und ich danke Dir noch einmal für Deine Hinweise.
Ich habe inzwischen eine komplette Sicherung der SSD mit "dd" unter Linux vorgenommen. Anschließend nach einem Stop von open2.service die Trim-Aktion manuell durchgeführt. Das werde ich voraussichtlich in Zukunft regelmäßig so machen. Ergo ist das Thema für mich erledigt und ich danke Dir noch einmal für Deine Hinweise.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's