Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Sep 2020 23:55
Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Hallo Zusammen, ich bin totaler Anfänger und auch total ratlos…
Ich möchte openHAB auf einem QNAP TS-439pro betreiben. Dieser unterstützt Container Station jedoch nicht. Habe es aber geschafft die openHAB Version 2.2.0 zu installieren.
Nun wollte ich über das Paper UI einen Gosund SP111 hinzufügen. Habe aber kein entsprechendes Binding gefunden. Nach etwas Recherche muss ich wohl den SP111 erstmal flashen, richtig?
Aber welches Binding muss man dann nehmen?
Und dann habe ich gelesen, das man einen MQTT-Broker benötigt. Dieser ist unter MISC nicht vorhanden. Wie komme ich denn an so einen Broker ran?
Aus reiner Verzweiflung habe ich dann den Mosquitto-Broker auf meinem QNAP installiert. Das hat auch geklappt.
Aber es stellt sich mir hier die Frage wie ich diesen Broker mit dem openHAB „verknüpfe“.
Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Beste Grüße
Ich möchte openHAB auf einem QNAP TS-439pro betreiben. Dieser unterstützt Container Station jedoch nicht. Habe es aber geschafft die openHAB Version 2.2.0 zu installieren.
Nun wollte ich über das Paper UI einen Gosund SP111 hinzufügen. Habe aber kein entsprechendes Binding gefunden. Nach etwas Recherche muss ich wohl den SP111 erstmal flashen, richtig?
Aber welches Binding muss man dann nehmen?
Und dann habe ich gelesen, das man einen MQTT-Broker benötigt. Dieser ist unter MISC nicht vorhanden. Wie komme ich denn an so einen Broker ran?
Aus reiner Verzweiflung habe ich dann den Mosquitto-Broker auf meinem QNAP installiert. Das hat auch geklappt.
Aber es stellt sich mir hier die Frage wie ich diesen Broker mit dem openHAB „verknüpfe“.
Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Beste Grüße
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Mär 2018 23:02
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
MQTT ist für Anfänger schon etwas schwer zu verstehen.um den MQTT Broker über openHAB anzusprechen, benötigst du noch das passende Binding, was einfach über PaperUI installiert werden kann. Als Nächstes musst du das Bridge thing erstellen, was dem Binding sagt, wie es mit dem Broker kommunizieren kann. Dann musst du für die Gosund Sp111 ein thing anlegen, was dann den channel anbietet, den ein switch item verwenden kann. Das item kannst du dann in die Sitemap aufnehmen und dort schalten.
Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Na, aber so schwer ist mqtt doch gar nicht!
Der Gosund muss mit einer Firmware geflasht werden, die mqtt unterstützt. Tasmota ist mein Liebling, aber es gibt mindestens auch noch ESPEasy und ESPurna, letztlich muss man selbst herausfinden, welche Firmware einem am besten passt.
Alle drei Verianten lassen sich ohne Öffnen des Geräts aufspielen! Dazu nutzt Du tuya-convert. Das ist leider nicht komplett ohne Fußangeln und es setzt einen Linux-Rechner mit aktivem WLAN voraus, aber wenn man es eingerichtet hat, reicht es, das Tool zu starten, dann die Steckdose in den Lernmodus zu versetzen (die blaue LED blinkt langsam) und anschließend dem Tool zu sagen, dass es das Device suchen soll. tuya-convert öffnet ein spezielles WLAN, sucht (und findet) das Device, bietet das Sichern der aktuellen Firmware an (immer eine gute Idee) und lässt Dir zum Abschluss die Möglichkeit, eine der oben genannten Alternativ-Firmwares zu flashen. Wenn dann erst mal die Firmware der Wahl auf dem Gosund drauf ist, kann man bequem auf die aktuelle Version upgraden, das bieten alle Firmwares.
Der Grund, um die Firmware zu tauschen, ist, dass man anschließend direkten Kontakt zum Gerät herstellen kann und mqtt als Option hat. Ist mqtt aktiviert, muss man in der Firmware lediglich den Broker angeben und ein topic setzen, über das das Gerät erreicht werden kann (dieses Topic muss für jedes Gerät eindeutig sein).
In openHAB muss man das mqtt Addon installieren und dort eine Bridge zum mqtt Broker anlegen. Achtung! NICHT! den System Broker wählen!
Dann braucht es noch ein Thing unterhalb der Bridge, und in diesem Thing einen oder mehrere Channel. In jedem Channel sind stateTopics und commandTopics zu setzen, und schon kann openHAB mit einem Item, welches mit dem Channel verknüpft ist, das Device steuern.
Die Befehlskette als Text-Bild:
Die beiden in Klammern gesetzten Begriffe Publish Topic und Subscribe Topic sollen veranschaulichen, dass die Steuerinformation über das Topic an den Broker geht, der es wiederum an das Device weiterreicht.
Der Gosund muss mit einer Firmware geflasht werden, die mqtt unterstützt. Tasmota ist mein Liebling, aber es gibt mindestens auch noch ESPEasy und ESPurna, letztlich muss man selbst herausfinden, welche Firmware einem am besten passt.
Alle drei Verianten lassen sich ohne Öffnen des Geräts aufspielen! Dazu nutzt Du tuya-convert. Das ist leider nicht komplett ohne Fußangeln und es setzt einen Linux-Rechner mit aktivem WLAN voraus, aber wenn man es eingerichtet hat, reicht es, das Tool zu starten, dann die Steckdose in den Lernmodus zu versetzen (die blaue LED blinkt langsam) und anschließend dem Tool zu sagen, dass es das Device suchen soll. tuya-convert öffnet ein spezielles WLAN, sucht (und findet) das Device, bietet das Sichern der aktuellen Firmware an (immer eine gute Idee) und lässt Dir zum Abschluss die Möglichkeit, eine der oben genannten Alternativ-Firmwares zu flashen. Wenn dann erst mal die Firmware der Wahl auf dem Gosund drauf ist, kann man bequem auf die aktuelle Version upgraden, das bieten alle Firmwares.
Der Grund, um die Firmware zu tauschen, ist, dass man anschließend direkten Kontakt zum Gerät herstellen kann und mqtt als Option hat. Ist mqtt aktiviert, muss man in der Firmware lediglich den Broker angeben und ein topic setzen, über das das Gerät erreicht werden kann (dieses Topic muss für jedes Gerät eindeutig sein).
In openHAB muss man das mqtt Addon installieren und dort eine Bridge zum mqtt Broker anlegen. Achtung! NICHT! den System Broker wählen!
Dann braucht es noch ein Thing unterhalb der Bridge, und in diesem Thing einen oder mehrere Channel. In jedem Channel sind stateTopics und commandTopics zu setzen, und schon kann openHAB mit einem Item, welches mit dem Channel verknüpft ist, das Device steuern.
Die Befehlskette als Text-Bild:
Code: Alles auswählen
openHAB UI Widget -> Item -> MQTT Channel -> MQTT Bridge -> (Publish Topic) -> MQTT Broker -> (Subscribe Topic) -> MQTT Device -> Relais
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Sep 2020 23:55
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Hallo Don Stefano,
aber welches ist das passende Binding? Und wie erstelle ich das Bridge thing?
aber welches ist das passende Binding? Und wie erstelle ich das Bridge thing?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Sep 2020 23:55
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Hallo udo1toni,
ich werde das mit Tasmota machen. Ich hab das MQTT addon installiert, aber wo und wie kann ich die bridge anlegen?
Komisch ist auch die Version von MQTT addon: 1.11.0
OBSOLETE BINDING
This 1.x binding is obsolete; it has been replaced by the 2.x mqtt binding which you should use instead.
Wie kann ich das denn „updaten“?
Gruß
ich werde das mit Tasmota machen. Ich hab das MQTT addon installiert, aber wo und wie kann ich die bridge anlegen?
Komisch ist auch die Version von MQTT addon: 1.11.0
OBSOLETE BINDING
This 1.x binding is obsolete; it has been replaced by the 2.x mqtt binding which you should use instead.
Wie kann ich das denn „updaten“?
Gruß
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Mär 2018 23:02
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Das Binding V2 ist auch in der Liste der Bindings enthalten. Du musst einfach weiter runter scrollen. Bei dem Binding findest du auch ein Hilfe, die dir die hier genannten Konfugurationsschritte anschaulich erläutert.
Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Sep 2020 23:55
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Leider nein.
Wenn ich unter Bindings nach MQTT filtere zeigt er mir nur das eine mit V 1.11.0 an.
Liegt das evtl. an der OH Version?
Hatte versucht die Version 2.5.6 von OH zu installieren, aber warum auch immer war der Port ein anderer und dadurch konnte OH nicht geöffnet werden (Port 58288)
Wenn ich unter Bindings nach MQTT filtere zeigt er mir nur das eine mit V 1.11.0 an.
Liegt das evtl. an der OH Version?
Hatte versucht die Version 2.5.6 von OH zu installieren, aber warum auch immer war der Port ein anderer und dadurch konnte OH nicht geöffnet werden (Port 58288)
- udo1toni
- Beiträge: 15264
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Oh, ich bin mir nicht sicher, ob die OH2.2 tatsächlich schon mqtt2 mitbringt. Daran hatte ich bei meiner Beschreibung gar nicht gedacht...
Grundsätzlich wäre es natürlich auch besser, eine aktuelle Version von openHAB zu nutzen. Leider ist 2.2.0-1 tatsächlich der letzte verfügbare Build.
Also, dann eher mit mqtt1.
Hier musst Du den Broker in der Datei mqtt.cfg im Verzeichnis services anpassen. Es gibt eine Beispieldefinition in der Datei, die angelegt wurde, als Du das Binding installiert hast.
Weiter kannst Du weder Things noch Channel verwenden, stattdessen musst Du die Items zwingend per Textdatei anlegen. Schau in der Doku zum mqtt1 Binding nach: https://www.openhab.org/addons/bindings/mqtt1/ Störe Dich nicht an dem obsolete, das gilt nicht für die OH2.2, sondern erst für die OH2.3
Grundsätzlich wäre es natürlich auch besser, eine aktuelle Version von openHAB zu nutzen. Leider ist 2.2.0-1 tatsächlich der letzte verfügbare Build.
Also, dann eher mit mqtt1.
Hier musst Du den Broker in der Datei mqtt.cfg im Verzeichnis services anpassen. Es gibt eine Beispieldefinition in der Datei, die angelegt wurde, als Du das Binding installiert hast.
Weiter kannst Du weder Things noch Channel verwenden, stattdessen musst Du die Items zwingend per Textdatei anlegen. Schau in der Doku zum mqtt1 Binding nach: https://www.openhab.org/addons/bindings/mqtt1/ Störe Dich nicht an dem obsolete, das gilt nicht für die OH2.2, sondern erst für die OH2.3

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19. Sep 2020 23:55
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Danke für die Info. Da werde ich am Wochenende mal ran machen .
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Mär 2018 23:02
Re: Anfänger: openHAB auf QNAP und MQTT
Versuchen doch noch einmal eine aktuellere OH Version zu installieren. Du willst auch nicht ewig auf 2.2 bleiben.
Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk