Harmony Binding konfigurieren
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Harmony Binding konfigurieren
Hallo Zusammen,
aus dem Netz habe ich verschiedene Widget-Bausteine herunter geladen und etwas umgeschrieben. Das (fast) fertige Endprodukt sieht so aus:
Nach der Installation des Harmony-Bindings musste ich feststellen, dass im Gegensatz zu früheren Anleitungen bei den Things nur der Channel "harmonyhub:hub:HarmonyHub:buttonPress" zur Verfügung steht.
Meine Suche nach weiteren Möglichkeiten war bisher vergebens. Deshalb mal wieder eine Frage in die Runde, wer kennt sich damit aus und wie komme ich an weitere Channels?
aus dem Netz habe ich verschiedene Widget-Bausteine herunter geladen und etwas umgeschrieben. Das (fast) fertige Endprodukt sieht so aus:
Nach der Installation des Harmony-Bindings musste ich feststellen, dass im Gegensatz zu früheren Anleitungen bei den Things nur der Channel "harmonyhub:hub:HarmonyHub:buttonPress" zur Verfügung steht.
Meine Suche nach weiteren Möglichkeiten war bisher vergebens. Deshalb mal wieder eine Frage in die Runde, wer kennt sich damit aus und wie komme ich an weitere Channels?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Harmony Binding konfigurieren
Ich müsste heute Abend oder morgen früh mal in meine Konfiguration schauen. Aber tatsächlich ist es so, dass es nur den einen Channel gibt und die einzelnen Befehle werden dann irgendwie dran gehangen... Kann mich aber gerade nicht wirklich erinnern und bin im Büro.
Aber die Doku hat das eigentlich ganz gut erklärt...
Ich meld mich aber noch mal.
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Aber die Doku hat das eigentlich ganz gut erklärt...
Ich meld mich aber noch mal.
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Harmony Binding konfigurieren
Also, eigentlich ganz einfach. Hier mal ein paar meiner items:
Es wird also immer der gleiche Channel verbunden, nur eben andere Items. Und jetzt kommt die Sitemap ins Spiel:
Du definierst also in der Sitemap über mappings den auszuführenden Befehl. Welche Befehle es gibt, kannst Du der Doku entnehmen... ziemlich weit unten auf der Seite.
Tja, wie das jetzt allerdings im HABPanel geht, weiß ich leider auch nicht. Aber ggf. könnte man das Mapping ja auch direkt in der Item-Definition vornehmen...
Code: Alles auswählen
String HarmonyHub_Volume
"Lautstärke"
<soundvolume>
(gMediasteuerung)
{channel="harmonyhub:hub:Hub-Wohnzimmer:buttonPress"}
String HarmonyHub_Guide
"Guide"
(gMediasteuerung)
{channel="harmonyhub:hub:Hub-Wohnzimmer:buttonPress"}
String HarmonyHub_Exit
"Exit"
(gMediasteuerung)
{channel="harmonyhub:hub:Hub-Wohnzimmer:buttonPress"}
String HarmonyHub_Ziffernblock
"Ziffern"
(gMediasteuerung)
{channel="harmonyhub:hub:Hub-Wohnzimmer:buttonPress"}
Code: Alles auswählen
Switch item=HarmonyHub_Volume label="Lautstärke []" mappings=[VolumeUp="+", VolumeDown="-", Mute="X"] visibility=[Hub_EG_Aktion != PowerOff]
Switch item=HarmonyHub_Guide label="EPG []" mappings=[Guide="EPG"] visibility=[Hub_EG_Aktion == Fernsehen]
Switch item=HarmonyHub_Exit label="Exit []" mappings=[Exit="Exit"] visibility=[Hub_EG_Aktion == Fernsehen]
Tja, wie das jetzt allerdings im HABPanel geht, weiß ich leider auch nicht. Aber ggf. könnte man das Mapping ja auch direkt in der Item-Definition vornehmen...
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: Harmony Binding konfigurieren
Vielen Dank, Oliver. Ich schau mal wie ich damit zurecht komme. Melde mich dann ggf. noch einmal dazu. Vielleicht gibt es ja auch Anwender, die Habpanel benutzen und noch Tipps für mich haben.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: Harmony Binding konfigurieren
@Oliver CJ
Zwei Dinge würden mich noch interessieren:
1.) Wie hast du die *.things Datei(en) aufgebaut?
2.) In den Items arbeitest du mit Groups. Wo und wie sind die definiert?
Es wäre schön, wenn du den entsprechenden Code auch noch kurz abbilden könntest.
Danke im Voraus!
Zwei Dinge würden mich noch interessieren:
1.) Wie hast du die *.things Datei(en) aufgebaut?
2.) In den Items arbeitest du mit Groups. Wo und wie sind die definiert?
Es wäre schön, wenn du den entsprechenden Code auch noch kurz abbilden könntest.
Danke im Voraus!
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Harmony Binding konfigurieren
Du, das ist schnell erklärt. In der Things-Datei ist nur der Hub als Bridge konfiguriert:
Und die Gruppe gMediasteuerung ist lediglich dafür da, die items auf einer entsprechenden "Unterseite" zusammenzufassen.
Du kannst rein theoretisch auch noch mal alle Geräte, die Du in der Harmony Software angelegt hast, auch in openHAB anlegen. Dann könntest Du sicherlich den Gerätemodus der Harmony simulieren. Aber den soll man bitte bitte eh nicht nutzen! Harmony wird über Aktionen bedient! Und dafür reicht der Hub als Bridge!
Code: Alles auswählen
Bridge harmonyhub:hub:Hub-Wohnzimmer "Harmony Hub" @ "Wohnzimmer" [host="192.168.178.13"]
Du kannst rein theoretisch auch noch mal alle Geräte, die Du in der Harmony Software angelegt hast, auch in openHAB anlegen. Dann könntest Du sicherlich den Gerätemodus der Harmony simulieren. Aber den soll man bitte bitte eh nicht nutzen! Harmony wird über Aktionen bedient! Und dafür reicht der Hub als Bridge!
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Harmony Binding konfigurieren
So, die Frau ist im Büro, der Sohn in der Schule und Papa sitzt im Homeoffice und hat ein wenig Zeit... da dachte ich mir, ich werde mal etwas ausführlicher 
Zunächst mal gehe ich davon aus, dass Du einen Harmony Hub besitzt und dieser vollständig eingerichtet ist und sich über eine entsprechende FB (wie z.B. die Harmony Elite) oder die Harmony App bedienen lässt. Alle Deine TV-/Hifi-/Multimedia-Geräte sind eingerichtet und die entsprechenden Aktionen angelegt und funktionieren einwandfrei über FB/die App.
Wenn dem so ist, dann brauchst Du tatsächlich nur den Hub als Bridge in einer things-Datei anzulegen, wie oben schon gezeigt.
Anschließend je Taste auf der FB ein String-item, welches an den channel "buttonPress" gebunden ist.
Den Wert, den Du dann an den Hub übertragen möchtest, den kannst Du im HABPanel an folgender Stelle angeben:
Ich habe das Widget "Schaltfläche" gewählt. Wenn Du da dann in den Bearbeiten-Modus wechselst, sieht Du diesen Dialog: Du gibst dem Widget eine Namen (hier EPG) und wählst als Aktionstyp "Einen vorgegebenen Befehl an ein item senden".
Dann wählst Du das entsprechende item aus der Liste darunter aus (Volltextsuche ist echt praktisch, einfach einen Teile des Names eingeben und die Auswahlliste schränkt sich entsprechend ein).
Zum Schluss gibst Du noch den Befehl ein, den Du übergeben möchtest. Für EPG ist das eben "Guide". Wenn Du hoch scrollst, siehst Du, dass ich das fpr meine Sitemap mit dem mapping-Befehl gemacht habe.
In der Doku zum Binding (https://www.openhab.org/addons/bindings/harmonyhub/) findest Du die Liste ganz unten:
Ach, noch was zur Auswahl der Aktionen. Die werden mit einem String-Item an den Channel "currentActivity" gebunden:
In der Sitemap habe ich dann ein Selection-Widget verwendet und hier ebenfalls mit mapping gearbeitet:
Ohne Anführungszeichen ist der Befehl, der gesendet wird um die Aktion zu starten (entspricht genau dem Aktionsnamen im Harmony Hub) und mit Anführungszeichen ist der Name, wie er im Selection-Item angezeigt wird.
Im HABPanel nimmt man dafür ein Widget vom Typ "Auswahl". Da trägst Du dann ebenfalls das entsprechende Item ein und dann "Durch Komma getrennte Liste". Dadurch bekommst Du ein weiteres Eingabefeld, wo Du dann z.B. "Fernsehen, DVD, Radio, PowerOff" rein schreibst.
Naja, soweit zur Theorie. Während ich das hier schreibe, teste ich das nebenbei und das will nicht so recht... Irgendwie wird mir keine DropDown-Liste angezeigt... Musst mal schauen, ob Du an der Stelle selbst weiter kommst. Ich probiere aber auch noch ein wenig, das interessiert mich jetzt
.
Edit: Hab's jetzt doch geschafft. Ich musste einfach nur den Browser aktualisieren...
So, viel Spaß beim Bau Deiner Fernbedienung!

Zunächst mal gehe ich davon aus, dass Du einen Harmony Hub besitzt und dieser vollständig eingerichtet ist und sich über eine entsprechende FB (wie z.B. die Harmony Elite) oder die Harmony App bedienen lässt. Alle Deine TV-/Hifi-/Multimedia-Geräte sind eingerichtet und die entsprechenden Aktionen angelegt und funktionieren einwandfrei über FB/die App.
Wenn dem so ist, dann brauchst Du tatsächlich nur den Hub als Bridge in einer things-Datei anzulegen, wie oben schon gezeigt.
Anschließend je Taste auf der FB ein String-item, welches an den channel "buttonPress" gebunden ist.
Den Wert, den Du dann an den Hub übertragen möchtest, den kannst Du im HABPanel an folgender Stelle angeben:
Ich habe das Widget "Schaltfläche" gewählt. Wenn Du da dann in den Bearbeiten-Modus wechselst, sieht Du diesen Dialog: Du gibst dem Widget eine Namen (hier EPG) und wählst als Aktionstyp "Einen vorgegebenen Befehl an ein item senden".
Dann wählst Du das entsprechende item aus der Liste darunter aus (Volltextsuche ist echt praktisch, einfach einen Teile des Names eingeben und die Auswahlliste schränkt sich entsprechend ein).
Zum Schluss gibst Du noch den Befehl ein, den Du übergeben möchtest. Für EPG ist das eben "Guide". Wenn Du hoch scrollst, siehst Du, dass ich das fpr meine Sitemap mit dem mapping-Befehl gemacht habe.
In der Doku zum Binding (https://www.openhab.org/addons/bindings/harmonyhub/) findest Du die Liste ganz unten:
Du kannst so also jede Taste der FB abbilden/nachbauen. Wenn die Aktionen also auf der FB sauber laufen, tun sie das nachher auch in openHAB2.ButtonPress values
Example subset of values for the current activity "buttonPress" channels
A complete list of names for device buttons values can be determined via the REST API for channel-types, http://YourServer:8080/rest/channel-types. Search the JSON for "harmonyhub:device"Code: Alles auswählen
Mute,VolumeDown,VolumeUp,DirectionDown,DirectionLeft,DirectionRight,DirectionUp,Select,Stop,Play,Rewind,Pause,FastForward,SkipBackward,SkipForward,Menu,Back,Home,SelectGame,PageDown,PageUp,Aspect,Display,Search,Cross,Circle,Square,Triangle,PS,Info,NumberEnter,Hyphen,Number0,Number1,Number2,Number3,Number4,Number5,Number6,Number7,Number8,Number9,PrevChannel,ChannelDown,ChannelUp,Record,FrameAdvance,C,B,D,A,Live,ThumbsDown,ThumbsUp,TiVo,WiiA,WiiB,Guide,Clear,Green,Red,Blue,Yellow,Dot,Return,Favorite,Exit,Sleep
Ach, noch was zur Auswahl der Aktionen. Die werden mit einem String-Item an den Channel "currentActivity" gebunden:
Code: Alles auswählen
String Hub_EG_Aktion
"Aktion"
<video>
(gMediasteuerung)
{channel="harmonyhub:hub:Hub-Wohnzimmer:currentActivity"}
Code: Alles auswählen
Selection item=Hub_EG_Aktion label="Aktion wählen" mappings=[PowerOff="Power Off", Fernsehen="Fernsehen", "BluRay schauen"="BluRay schauen", Musik="Musik", Spielen="Spielen", ChromeCast="ChromeCast", Radio="Radio"]
Im HABPanel nimmt man dafür ein Widget vom Typ "Auswahl". Da trägst Du dann ebenfalls das entsprechende Item ein und dann "Durch Komma getrennte Liste". Dadurch bekommst Du ein weiteres Eingabefeld, wo Du dann z.B. "Fernsehen, DVD, Radio, PowerOff" rein schreibst.
Naja, soweit zur Theorie. Während ich das hier schreibe, teste ich das nebenbei und das will nicht so recht... Irgendwie wird mir keine DropDown-Liste angezeigt... Musst mal schauen, ob Du an der Stelle selbst weiter kommst. Ich probiere aber auch noch ein wenig, das interessiert mich jetzt

Edit: Hab's jetzt doch geschafft. Ich musste einfach nur den Browser aktualisieren...
So, viel Spaß beim Bau Deiner Fernbedienung!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: Harmony Binding konfigurieren
Ich bin angenehm überrascht, bei soviel Unterstützung. Danke noch einmal.
Wie ich weiter oben schon schrieb, soll das abgebildete Widget verwendet werden. Dazu muss für jeden Button ein entsprechendes Item angelegt werden. Dabei werden auf der linken Seite die Aktionen aktiviert. Es gibt keine Schaltflächeneinstellungen wie du sie abgebildet hast, vielmehr sind die Befehle (wie z. B. ng-click="sendCmd('HarmonyRemoteButton', 'Up')") bereit hinterlegt. Diese muss ich dann noch entsprechend anpassen.
Später soll dann noch über die Aktion "Bose" eine Auswahl an Internetradiosender einfügt werden. Das habe ich schon einmal irgendwo gesehen. Momentan weiß ich aber auch noch nicht genau, wie das zu realisieren ist. Es braucht halt alles Zeit, außerdem sind im Netz genügend Anregungen zu finden.
Wie ich weiter oben schon schrieb, soll das abgebildete Widget verwendet werden. Dazu muss für jeden Button ein entsprechendes Item angelegt werden. Dabei werden auf der linken Seite die Aktionen aktiviert. Es gibt keine Schaltflächeneinstellungen wie du sie abgebildet hast, vielmehr sind die Befehle (wie z. B. ng-click="sendCmd('HarmonyRemoteButton', 'Up')") bereit hinterlegt. Diese muss ich dann noch entsprechend anpassen.
Später soll dann noch über die Aktion "Bose" eine Auswahl an Internetradiosender einfügt werden. Das habe ich schon einmal irgendwo gesehen. Momentan weiß ich aber auch noch nicht genau, wie das zu realisieren ist. Es braucht halt alles Zeit, außerdem sind im Netz genügend Anregungen zu finden.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Harmony Binding konfigurieren
Hmm, ich hab noch nie mit Custom-Widgets gearbeitet. Aber irgendwie müsste sich das, was man bei den vorgegebenen Widgets einstellen muss ja darauf übertragen lassen.
Mir gefällt das übrigens ganz gut... Meinst du, du könntest mir das mal zur Verfügung stellen?
Würde da auch gerne mal rumprobieren...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Mir gefällt das übrigens ganz gut... Meinst du, du könntest mir das mal zur Verfügung stellen?
Würde da auch gerne mal rumprobieren...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: Harmony Binding konfigurieren
Kein Problem, das mache ich eigentlich fast immer. Normalerweise allerdings erst wenn ich weiß, dass alles läuft. Aber wenn du gerne "rumprobieren" möchtest ist das kein Problem. Wir können uns dann eventuell austauschen. Muss allerdings zunächst mal meinen Tower aufrüsten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's