Frage zum CPU-Load Pi4 (4GB)

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Mannklappe
Beiträge: 19
Registriert: 18. Sep 2020 20:18
Answers: 0

Frage zum CPU-Load Pi4 (4GB)

Beitrag von Mannklappe »

Bei mir kommt es mal selten vor, das Openhab etwas träge reagiert. Mein System Info Binding sagt immer einen Load von 1,1-1,4 aus. CPU Last meist zweischen 5-15%- Jetzt weiß ich, dass der Load Wert nicht gleich der CPU Last ist. Könnte es trotzdem daran liegen? Wie sehen eure Load Werte aus? Habe einen zweite Pi mit PiHole am laufen, da sind meine Load Werte 0,01-0,04. Also eine ganz andere Hausnummer. Gut PiHole braucht auch weniger.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Frage zum CPU-Load Pi4 (4GB)

Beitrag von udo1toni »

OpenHAB ist hochgradig modular, und die einzelnen Module können hochgradig unterschiedlich konfiguriert werden.

Bei einem Load, der schon regulär einen Kern komplett auslastet, möchte ich von einem Konfigurationsfehler ausgehen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Mannklappe
Beiträge: 19
Registriert: 18. Sep 2020 20:18
Answers: 0

Re: Frage zum CPU-Load Pi4 (4GB)

Beitrag von Mannklappe »

Gib es eine Möglichkeit dies heraus zu finden?
einzig was ich sehe, wenn ich auf die Prozesse schaue, das Deconz ab und zu mal auf 10% CPU hoch geht.
Meine installierten Bindings sind:
Dresden Elektronik deCONZ Binding (ca. 15 Gerate)
Fritzbox TR064 Binding
Hue Binding
Mail Binding
OpenWeatherMap Binding
Panasonic TV Binding
Shelly Binding
System Info Binding
Telegram Binding

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Frage zum CPU-Load Pi4 (4GB)

Beitrag von KellerK1nd »

Also ich hatte nur Probleme mit dem Shelly Binding, die Shellies reagierten oft sehr träge und dann diese nervigen Updatewarnungen im Log. Hab das rausgeschmissen und bin komplett auf MQTT umgestiegen.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Antworten