Seite 1 von 2
OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 12. Dez 2020 20:17
von Mclupo
Hallo
Ich habe zum Testen mal OpenHab 3.o unter opensuse 15.2 installiert. Soweit läuft alles sehr gut. Jetzt fängt das Theater mit dem Aeotec Z-wave stick wieder an. Von openhab wird der Stick erkannt. Als seriellen port hab ich /dev/ttyACM0 eingestellt. Nur online geht er nicht. Da hier kein user OpenHab vorhanden ist, kann ich auch keine Rechte am Port vergeben.
Was fehlt nun noch, um online zu kommen?
Gruss Wolf
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 12. Dez 2020 23:06
von udo1toni
Schau halt nach, unter welchem User openHAB läuft.
Warum nimmst Du openSuse?
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 13. Dez 2020 08:11
von Mclupo

Moin
Alles vorhanden.
Opensuse läuft hier seit ewigen Zeiten. Was kannst du empfehlen?
Gruss Wolf
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 13. Dez 2020 10:54
von sihui
Mclupo hat geschrieben: ↑13. Dez 2020 08:11
Alles vorhanden.
User wolf sollte ebenfalls zur Gruppe tty hinzugefügt werden:
https://www.openhab.org/docs/installati ... eripherals
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 13. Dez 2020 12:58
von Mclupo
Danke, hat leider nichts geändert
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 13. Dez 2020 14:07
von sihui
Mclupo hat geschrieben: ↑13. Dez 2020 12:58
Danke, hat leider nichts geändert
Was sagt den dein openhab.log? Oft fehlen Abhängigkeiten, das kann man gegebenenfalls durch Installation des Serial Bindings beheben.
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 13. Dez 2020 16:07
von Mclupo
Im openhab.log gibt es keine passenden Einträge.
Events.log enthält öfter folgende Meldung (ich habe öfter das Programm neu gestartet).
Ich habe den Stick vom Port am NAS einfach abgezogen und in den PC gesteckt. Kann es sein, dass der Stick ( Aeotec stick gen5 , nicht 5+) das nicht mag, bzw. Nicht kompatibel ist. Man braucht anscheinend auch gen 5+ für den raspberry pi4.
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 13. Dez 2020 17:11
von sihui
Mclupo hat geschrieben: ↑13. Dez 2020 16:07
Man braucht anscheinend auch gen 5+ für den raspberry pi4.
Nein, aber man braucht bei der ersten Generation der Pi4 einen aktiven USB Hub.
Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 13. Dez 2020 17:41
von udo1toni
Mclupo hat geschrieben: ↑13. Dez 2020 08:11
Opensuse läuft hier seit ewigen Zeiten. Was kannst du empfehlen?
Na ja, der Klassiker für den Raspberry ist nun mal Raspberry Pi OS (früher Raspbian), welches auf Ubuntu aufsetzt. Da es um openHAB geht, kannst Du Dir das openHABian Image herunter laden, das ist ein Raspberry Pi OS lite (ohne Desktop) mit Kompatibilität für alle Raspberries inklusive Pi4 mit 8GByte RAM, zusätzlich ist in dem Image openHABian eingerichtet (dabei handelt es sich ja nur um eine Sammlung von Scripten) welches dann beim ersten Boot openHAB mit allen Abhängigkeiten installiert - auf Wunsch auch schon Java11 und openHAB3...
Hauptvorteil dabei ist, dass man eine bekannte Umgebung hat und entsprechend viele User, die das exakt so auch in Betrieb haben. Wenn Du nicht eine starke Bindung zu openSuse hast, wäre mein Ratschlag, da umzusteigen. Bis auf die geänderte Paketverwaltung und leicht andere Speicherorte solltest Du eine gewohnte Umgebung vorfinden

Re: OpenHab 3 auf opensuse 15.2
Verfasst: 14. Dez 2020 19:12
von Mclupo
Ich habe mich der Obrigkeit ergeben und einen Raspberry bestellt.
Das "z-wave USB-Stick" Thema wird im englischen Forum auch diskutiert. auf dem selben Rechner mit OH2 geht es, mit OH3 nicht.