openHAB 3.0.2 - MQT: Verbindung fehlgeschlagen rc -2

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Flipside
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2021 09:51
Answers: 0

openHAB 3.0.2 - MQT: Verbindung fehlgeschlagen rc -2

Beitrag von Flipside »

Guten Morgen zusammen,

ich bin Einsteiger und möchte mit openHAB meine SmartHome Geräte visualisieren.
Die Installation habe ich gemäß der Doku installiert, https://www.openhab.org/docs/installation/windows.html.
Zulu JDK installiert und auf Pfad verwiesen. Anschließen OH entpackt und Addon reingelegt. OH3 gestartet und Admin eingerichtet.

Dann:
1) Einstellungen: MQTT system broker connection eingerichtet
2) Einstellungen: Things: Broker gefunden und hinzugefügt
3) Status: OFFLINE –> COMMUNICATION_ERROR –> io.netty.channel.AbstractChannel$AnnotatedConnectException: Connection refused: no further information: localhost/127.0.0.1:8883
4) den Broker manuell gelöscht und neu hinzugefügt (System MQTT Broker sowie MQTT Broker), beides Offline

Muss mosquitto als Broker installiert werden oder nicht? Wenn ich alles richtig nachgelesen habe, dann ist der unter 1) beschriebene Broker der OH3 inkludierte Broker (also ohne mosquitto möglich). Ist das so?

Ziel ist es jetzt, den Broker einzurichten und in Betrieb zu haben. Meine Sonoff S20 Steckdose ist mit Tasmota schon geflash und die Einstellungen (MQTT) sind vorgenommen. Das soll als erstes Ziel mein Ziel sein, leider benötige ich hierbei schonmal Hilfe.

Ich bedanke mich im voraus schon einmal!
Gruß Jens
Zuletzt geändert von Flipside am 2. Mai 2021 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: openHAB 3.0.1 - MQTT Broker Status: OFFLINE

Beitrag von sihui »

Flipside hat geschrieben: 25. Apr 2021 10:14 Muss mosquitto als Broker installiert werden oder nicht?
Ja, es muss ein Broker installiert werden. Fast immer wird dafür mosquitto verwendet.

Flipside hat geschrieben: 25. Apr 2021 10:14 Wenn ich alles richtig nachgelesen habe, dann ist der unter 1) beschriebene Broker der OH3 inkludierte Broker (also ohne mosquitto möglich). Ist das so?
So war es mal gedacht, funktioniert aber leider nicht mehr. Der in openHAB integrierte Broker wurde extern nicht weiterentwicklelt und kann deshalb nicht mehr verwendet werden.
Deshalb darf auch der "System MQTT Broker" nicht verwendet werden. Nimm den "MQTT Broker" und verbinde diese Bridge dann mit deiner mosquitto Installation

https://www.openhab.org/addons/bindings/mqtt.generic/

Flipside hat geschrieben: 25. Apr 2021 10:14 Ziel ist es jetzt, den Broker einzurichten und in Betrieb zu haben. Meine Sonoff S20 Steckdose ist mit Tasmota schon geflash und die Einstellungen (MQTT) sind vorgenommen. Das soll als erstes Ziel mein Ziel sein, leider benötige ich hierbei schonmal Hilfe.
Für deine Steckdose legst du ein Thing per "Generic MQTT Thing" an, verbindest das Thing mit der Bridge und fügst dann deine Channels zu dem Thing hinzu. Anschließend noch per Item die Channels mit dem Thing verlinken und es sollte funktionieren.

https://www.openhab.org/addons/bindings/mqtt/
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Flipside
Beiträge: 5
Registriert: 24. Apr 2021 09:51
Answers: 0

Re: openHAB 3.0.1 - MQTT Broker Status: OFFLINE

Beitrag von Flipside »

Hallo sihui,

ich habe Mosquitto installiert, einen Benutzername und Passwort vergeben und mit OH3 verbunden. Status online. Per MQTT Explorer oder mqttfx kann ich den Broker connecten. Funktioniert 1a. Vielen Dank für deine Antwort!

Jetzt zu einem neuen Problem, welches ich einfach nicht gelöst bekomme:
Meine Sonoff S20 Steckdose habe ich mit Tasmota 9.4.0.2 geflasht. WLAN wurde konfiguriert und funktioniert. Gerät ist als Sonoff Basic hinterlegt und die MQTT Einstellungen sind vorgenommen. In OH3 ist folgende THINGS Konfiguration gemacht:

UID: mqtt:topic:MQTTBroker:S20Trockner
label: S20Trockner
thingTypeUID: mqtt:topic
configuration: {}
bridgeUID: mqtt:broker:MQTTBroker
channels:
- id: S20Trockner
channelTypeUID: mqtt:switch
label: S20Trockner
description: ""
configuration:
commandTopic: cmnd/S20Trockner/POWER
stateTopic: stat/S20Trockner/POWER

Alexa kann das Gerät wieder ansteuern. Über den Sonoff Webserver kann ich die Steckdose ebenfalls ansteuern. Die MQTT Verbindung geht allerdings einfach überhaupt nicht. Die Konsole meldet folgendes Problem:
MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.178.26:1883, rc -2. Wiederversuch in 120 s.
Die IP-Adresse ist mein PC mit OH3. Port ist korrekt, User und Passwort sind eingetragen wie im MQTT Explorer. Ich habe den Port 1883 zusätzlich schon in der Firewall und in der FritzBox freigegeben. Keine Funktion. Der Fehler rc -2 ist im Internet mit viel suche nicht richtig zu finden (meist wird behauptet, Verbindungsfehler, falscher User oder PW).

Was ist das rc -2 Problem?

Danke vorab und ein schönes Wochenende.
Gruß Jens

Antworten