Paketupdate funktioniert nicht

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Anbeku
Beiträge: 216
Registriert: 12. Nov 2020 10:26
Answers: 4

Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von Anbeku »

Ich bekomme meine Installation auf meinem raspberry pie momentan nicht geupdatet. Ein

Code: Alles auswählen

apt update 
liefe

Code: Alles auswählen

[19:32:26] openhabian@openHABianDevice:~$ sudo apt update
Get:1 http://davesteele.github.io/comitup/repo comitup InRelease [3,936 B]
Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                                                  
Err:3 https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable InRelease                                                                                                  
  403  Forbidden [IP: 3.125.168.216 443]
Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease                                                                        
Hit:5 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
Reading package lists... Done
E: Failed to fetch https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2/dists/stable/InRelease  403  Forbidden [IP: 3.125.168.216 443]
E: The repository 'https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable InRelease' is no longer signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: Target Packages (main/binary-armhf/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list.d/openhab.list:1 and /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list:1
W: Target Packages (main/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list.d/openhab.list:1 and /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-en_GB) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list.d/openhab.list:1 and /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list.d/openhab.list:1 and /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list:1
W: Target Translations (main/i18n/Translation-en_GB.UTF-8) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list.d/openhab.list:1 and /etc/apt/sources.list.d/openhab2.list:1
Wenn ich das richtig sehe, scheinen da Paketquellen nicht verfügbar zu sein bzw liefern ein "403 Forbidden" zurück. Weiß jemand, ob das ein temporäres Problem ist?
von Trashware » 26. Apr 2021 21:58

Code: Alles auswählen

1. Befehl: wget -qO - 'https://openhab.jfrog.io/artifactory/api/gpg/key/public' | sudo apt-key add -
2. Anpassen in /etc/apt/: deb https://openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg stable main
Gehe zur vollständigen Antwort

winni
Beiträge: 62
Registriert: 30. Mär 2019 00:24
Answers: 0

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von winni »

Ich habe das gleiche Problem.
Wenn ich es manuell versuche mit:

Code: Alles auswählen

sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Get:1 http://davesteele.github.io/comitup/repo comitup InRelease [3,936 B]
Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
Hit:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
Err:5 https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable InRelease
  403  Forbidden [IP: 3.125.168.216 443]
Reading package lists... Done
E: Failed to fetch https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2/dists/stable/InRelease  403  Forbidden [IP: 3.125.168.216 443]
E: The repository 'https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable InRelease' is no longer signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.

Anbeku
Beiträge: 216
Registriert: 12. Nov 2020 10:26
Answers: 4

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von Anbeku »

OK, dann scheint das ein serverseitiges Problem zu sein.

Benutzeravatar
Trashware
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2019 14:12
Answers: 1

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von Trashware »

Nein. Die ganze Repo wurde von Bintray auf Artifactory verschoben. Siehe Release Notes zur 3.02: https://github.com/openhab/openhab-dist ... /tag/3.0.2

winni
Beiträge: 62
Registriert: 30. Mär 2019 00:24
Answers: 0

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von winni »

Was muss ich jetzt machen, damit es funktioniert?

Benutzeravatar
Trashware
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2019 14:12
Answers: 1

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von Trashware »

Code: Alles auswählen

1. Befehl: wget -qO - 'https://openhab.jfrog.io/artifactory/api/gpg/key/public' | sudo apt-key add -
2. Anpassen in /etc/apt/: deb https://openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg stable main
Zuletzt geändert von Trashware am 26. Apr 2021 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

winni
Beiträge: 62
Registriert: 30. Mär 2019 00:24
Answers: 0

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von winni »

Wenn ich

Code: Alles auswählen

 apt sources: deb https://openhab.jfrog.io/artifactory/openhab-linuxpkg stable main
eingebe, kommt:

Code: Alles auswählen

E: Invalid operation sources:

Benutzeravatar
Trashware
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2019 14:12
Answers: 1

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von Trashware »

Ich meinte mit "apt sources", dass Du die Quelle in "/etc/apt/" anpassen musst. Bei Dir wahrscheinlich die Datei "/etc/apt/sources.list.d/openhab2.list". Ich habe daher meinen Beitrag oben angepasst.

winni
Beiträge: 62
Registriert: 30. Mär 2019 00:24
Answers: 0

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von winni »

Das hat funktioniert!

Vielen Dank!!!

Anbeku
Beiträge: 216
Registriert: 12. Nov 2020 10:26
Answers: 4

Re: Paketupdate funktioniert nicht

Beitrag von Anbeku »

Trashware hat geschrieben: 26. Apr 2021 21:49 Nein. Die ganze Repo wurde von Bintray auf Artifactory verschoben. Siehe Release Notes zur 3.02: https://github.com/openhab/openhab-dist ... /tag/3.0.2
Das ist schon heftig so etwas ohne vorherige Ankündigung im System oder automatische Migration zu machen.

Antworten