Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
- WupperJunge
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Mai 2021 18:19
- Wohnort: Wuppertal
Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
Hallo zusammen,
aktuell suche ich noch meinen optimalen Openhab-Weg. Schwanke zwischen Openhabian und einem selbst aufgesetzen Raspberry Pi OS mit Openhab. Da gibt es aber noch ein paar Probleme, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Zur Zeit nehme ich immer wieder meine alten Konfigurationen in Form eines Backups von einem System zun anderen mit. Das funktioniert auch soweit ganz gut.
Gibt es eine Möglichkeit ein "restore" ohne die alten Messwerte zu machen, die in dem jeweiligen Altsystem aufgelaufen sind. Kann man in dem Backup-Zip evtl. einfach ein Unterverzeichnis löschen oder gibt es einen einfach Löschbefehl um alte Messwerte unter openhab loszuwerden.
Im Netz habe ich dazu irgendwie nichts gefunden.
aktuell suche ich noch meinen optimalen Openhab-Weg. Schwanke zwischen Openhabian und einem selbst aufgesetzen Raspberry Pi OS mit Openhab. Da gibt es aber noch ein paar Probleme, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Zur Zeit nehme ich immer wieder meine alten Konfigurationen in Form eines Backups von einem System zun anderen mit. Das funktioniert auch soweit ganz gut.
Gibt es eine Möglichkeit ein "restore" ohne die alten Messwerte zu machen, die in dem jeweiligen Altsystem aufgelaufen sind. Kann man in dem Backup-Zip evtl. einfach ein Unterverzeichnis löschen oder gibt es einen einfach Löschbefehl um alte Messwerte unter openhab loszuwerden.
Im Netz habe ich dazu irgendwie nichts gefunden.
- Raspberry Pi 4 Model B (4GB RAM) im Argon One Pi Gehäuse mit Raspberry Pi OS
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
Ja, das sollte eigentlich gehen. Ich bin mir nicht sicher, ob man das schon beim Backup mit angibt oder erst beim Restore, aber openhab-cli sollte zwischen Full Backup und Konfig Backup unterscheiden.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- WupperJunge
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Mai 2021 18:19
- Wohnort: Wuppertal
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
Habe mir erst mal mit der brutalen Methode geholfen und folgende Befehle in ein Script gepackt:
Zumindest sind somit die alten Werte weg. Leider ist mir noch nicht klar wie die Dateien entstehen. Die rrd-Dateien in /opt/zram/zram1/upper/rrd4j/ werden nach dem reboot wieder erstellt. Woher kommen aber die Dateien in /srv/openhab-userdata/persistence/rrd4j/ ?
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop openhab
sudo rm -r /srv/openhab-userdata/persistence/rrd4j/*
sudo rm -r /opt/zram/zram1/upper/rrd4j/*
sudo openhab-cli clean-cache
reboot
- Raspberry Pi 4 Model B (4GB RAM) im Argon One Pi Gehäuse mit Raspberry Pi OS
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
Meine Glaskugel sagt, du nutzt openHAB3, dann kämen die Dateien vom automatisch installierten default persistence service:WupperJunge hat geschrieben: ↑6. Jun 2021 10:09 Woher kommen aber die Dateien in /srv/openhab-userdata/persistence/rrd4j/ ?
viewtopic.php?p=34924#p34924
https://www.openhab.org/docs/configurat ... ce-service
Falls du openHAB2 nutzt: meine oben gemachten Aussagen treffen dann nicht zu.
Merke: immer schön die Grunddaten deiner Installation (openHAB Version, Installationsmethode, Betriebssystem, installierte Bindings und Services) reinwuppern, dann brauchen wir nicht so viel zu schreiben.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
- WupperJunge
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Mai 2021 18:19
- Wohnort: Wuppertal
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
Sorry, kommt nicht wieder vor.sihui hat geschrieben: ↑6. Jun 2021 11:24 Meine Glaskugel sagt, du nutzt openHAB3, dann kämen die Dateien vom automatisch installierten default persistence service:
(...)
Merke: immer schön die Grunddaten deiner Installation (openHAB Version, Installationsmethode, Betriebssystem, installierte Bindings und Services) reinwuppern, dann brauchen wir nicht so viel zu schreiben.

- Raspberry Pi 4 Model B (4GB RAM) im Argon One Pi Gehäuse mit Raspberry Pi OS
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- WupperJunge
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Mai 2021 18:19
- Wohnort: Wuppertal
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
OK, das reduziert den Löschauftrag -sofern ich das richtig begriffen habe- auf folgendes Script:
Code: Alles auswählen
sudo systemctl stop openhab
sudo rm -r /opt/zram/zram1/upper/rrd4j/*
sudo openhab-cli clean-cache
sudo reboot
Zuletzt geändert von WupperJunge am 6. Jun 2021 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Raspberry Pi 4 Model B (4GB RAM) im Argon One Pi Gehäuse mit Raspberry Pi OS
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
Beim löschen des Cache solltest du dir bewusst sein, das damit beim ersten Start von openHAB alle Bindings und Services neu heruntergeladen werden müssen.
Empfehlenswert ist das eigentlich nur, wenn es Probleme mit openHAB gibt ...
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
- WupperJunge
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Mai 2021 18:19
- Wohnort: Wuppertal
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
OK, verstanden - werde das mal prüfen. Bei der ersten Durchsicht sind aber zumindest die "Bindings" noch alle da.
- Raspberry Pi 4 Model B (4GB RAM) im Argon One Pi Gehäuse mit Raspberry Pi OS
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
Ja, du brauchst die nach einem Clean Cache nicht neu installieren, sie müssen aber neu heruntergeladen werden. Das passiert im Hintergrund.WupperJunge hat geschrieben: ↑6. Jun 2021 12:02 Bei der ersten Durchsicht sind aber zumindest die "Bindings" noch alle da.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
- WupperJunge
- Beiträge: 59
- Registriert: 27. Mai 2021 18:19
- Wohnort: Wuppertal
Re: Openhab-Sicherung ohne Messwert-Daten
DANKE !!
- Raspberry Pi 4 Model B (4GB RAM) im Argon One Pi Gehäuse mit Raspberry Pi OS
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)
- openHAB 3.3.0.M6 installiert via Advanced Packaging Tool (APT)