Ich kämpfe derzeit mit einem Problem, das mein HUE mit länger werdender Laufzeit von openHAB 3 immer träger wird, nach einem Neustart geht die Steuerung recht flink doch noch ein zwei Tagen Laufzeit merkt man schon eine größer werdende Latenz. Am Anfang hatte hatte ich das HUE Binding im Verdacht und hatte das auch schon als Bundle neu gestartet, jedoch ohne Änderung. Jetzt vermute ich einen Fehler im System oder eine falsche Konfiguration. Hab schon die HUE Emulation abgeschaltet, diverse Foren durchsucht (da finde ich viele Einträge zu openHAB 2). Zu openHAB 2 Zeiten hatte ich nie das Problem. Im LOG sind die Verzögerung auch sichtbar. Schalte ich die Lichter über die APPs der jeweiligen Bridges habe ich null Verzögerung. Ich habe zwei HUE Bridges, einmal die Philipsbridge:
Code: Alles auswählen
Bridge hue:bridge:philipshuebridge "Philips HUE Bridge" [ipAddress="192.168.178.7", port="80", userName="********************", pollingInterval="1"]
Code: Alles auswählen
Bridge hue:bridge:deconzbridge "deconz HUE Bridge" [ipAddress="192.168.178.207", port="80", userName="*********************", pollingInterval="1"]
openHAB läuft auf einem LXC debian 10.7 Proxmox-Container, und JAVA hab ich so konfiguriert:
Code: Alles auswählen
-Xms1024m -Xmx2048m -Duser.country=DE -Duser.language=de -Duser.timezone=Europe/Berlin
Habt ihr eine Idee? Ich werde mal die Konfiguration der zwei Bridges in eine Datei noch packen. Ob ich die Dateien jetzt über VSC oder oder MainUI anlege, sollte von der Performance keinen Unterschied machen, oder?