zigbee2mqtt - Farbwahl und Wassersensor in OH3

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

zigbee2mqtt - Farbwahl und Wassersensor in OH3

Beitrag von mr.b4 »

Hallo zusammen,

am letzten Urlaubstag ist es mir gelungen, den Zigbee-Stick zum leben zu erwecken.
Auf dem OH-Raspberry lief die Installation von zigbee2mqtt nie sauber durch bzw. der Stick wurde nicht erkannt. Jetzt steckt er in einem extra Raspberry und es geht.

Vor geraumer Zeit habe ich mich bei Aldi und Lidl mit Geräte zum testen eingedeckt.

Hauptproblem, wie bekomme ich die Farbwahl bei dem Leuchtmittel hin?

https://www.zigbee2mqtt.io/devices/L122 ... A9.0W.html

Mein vorgehen bisher: als "generisches mqtt objekt" anlegen und den Channel definieren.

AN/AUS geht prima, aber die Übergabe der Farbdaten klappt ned.
Kann da zwar (mehrfach!?) zwischen diversen Formaten (rgb...) auswählen, aber nicht den Syntax definieren oder prüfen.

Wie gehe ich jetzt weiter vor?

Der Status, wenn am Gerät (z.B. Zigbee Stecker) geschalten wird, kommt auch nicht in OH an. Mit MQtt.fx kann ich aber sehr wohl ein on/off empfangen. (--> zigbee2mqtt/Relais_Schuko/state )

Danke und Gruß!
Zuletzt geändert von mr.b4 am 17. Sep 2021 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

ibot1989
Beiträge: 99
Registriert: 30. Jul 2016 19:51
Answers: 0
Wohnort: östlich von Hamburg, südlich von Lübeck, nördlich von Geesthacht

Re: zigbee2mqtt - Farbwahl und Status in OH3

Beitrag von ibot1989 »

Hallo mr.b4,

du schreibst einmal "AN/AUS geht prima", weiter unten aber "der Status kommt nicht in OH an".
Du meinst also ausgehend von OpenHAB zum Gerät funktioniert, aber wenn am Gerät geschaltet wird geht es nicht?

Gemäß der Doku die du auch verlinkt hast, gibt es ja mehrere Möglichkeiten Helligkeit, Farbe etc. zu schalten und nicht nur AN/AUS, funktioniert das nicht oder hängst du an der Stelle wie du die dort beschriebenen Dinge in OH einrichtest/ansprichst?

Gruß iBot

mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Re: zigbee2mqtt - Farbwahl und Status in OH3

Beitrag von mr.b4 »

Hallo zusammen,

hier die Lösung des Farb-Problems:

https://community.openhab.org/t/tradfri ... hsb/112577

Wie es sich mit dem "Rückkanal" vom Gerät zu OH verhält muss ich noch testen, eventuell geht das damit einher...

Quautiputzli
Beiträge: 364
Registriert: 29. Okt 2020 19:53
Answers: 2

Re: zigbee2mqtt - Farbwahl und Status in OH3

Beitrag von Quautiputzli »

Ich hab das ganze bei einer HUE Lampe einfach mit dem HSB Channel gemacht.
viewtopic.php?f=15&t=5169

Die Rücklesewerte habe ich leider nie richtig hinbekommen.
Servus

mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Re: zigbee2mqtt - Farbwahl und Wassersensor in OH3

Beitrag von mr.b4 »

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal anderweitig aufgreifen,
Hab mir einen Wassermelder geholt, der folgendes sendet:

{"battery_low":false,"linkquality":57,"tamper":false,"water_leak":false}

hab dazu schon Beispiele mit textbasierten things und externer json umwandlung gefunden, aber das sollte doch jetzt in den channels und items gehen?

leider scheitere ich mal wieder daran, dass in mqtt channel nebst items rein zu bekommen :oops:
Bild Bild

Wo sollte ich hier ansetzen?

Danke!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: zigbee2mqtt - Farbwahl und Wassersensor in OH3

Beitrag von udo1toni »

Dein Fehler in der Konfiguration: Du versuchst, per Profile auf das JSON Objekt zuzugreifen. Das kann aber nicht funktionieren, denn Du verwendest (eigentlich ja naheliegend) einen Contact Channel. Contact kann aber nur zwei Zustände speichern, nämlich OPEN und CLOSED. Über die Custom Values kannst Du hier noch zwei alternative Werte hinterlegen (das wird noch wichtig), aber einen freien Text (das JSON Objekt ist ja letztlich ein String) kann der Channel nicht im Status halten.
Das Profile greift erst nach dem Channel ein, dort, wo aus dem Channel ein Item wird.

Stattdessen musst Du also den jsonpath in der incomming value transformation eintragen, so:

Code: Alles auswählen

JSONPATH:$.water_leak
Da Du hier true und false als Werte geliefert bekommst, musst Du noch die die beiden Werte in OPEN und CLOSED übersetzen lassen (in den Feldern Custom On/OpenValue und Custom Off/CLOSED Value).

By the way wäre hier nicht Contact sinnvoll, sondern Switch. Damit erhältst Du dann ON und OFF als Meldung.

Es gibt natürlich noch eine weitere Möglichkeit (die ist interessant, wenn Du auf mehr als einen der Werte zugreifen willst). Dazu musst Du den Channel als String Channel definieren. Nun kann das gesamte JSON Objekt im Channel gespeichert werden und Du kannst mehrere Items mit dem Channel koppeln und über das Profile die Daten zuordnen. Weil dann aber zwingend die korrekten Werte im jeweiligen Feld hinterlegt sein müssen, kannst Du (zumindest im Beispiel) weder mit Contact noch mit Switch arbeiten. Wenn der resultierende Wert aber ON/OFF oder OPEN/CLOSED ist, kannst Du ohne weiteres auch ein Switch bzw. Contact Item verwenden.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Re: zigbee2mqtt - Farbwahl und Status in OH3

Beitrag von mr.b4 »

Quautiputzli hat geschrieben: 16. Sep 2021 10:44 Ich hab das ganze bei einer HUE Lampe einfach mit dem HSB Channel gemacht.
viewtopic.php?f=15&t=5169

Die Rücklesewerte habe ich leider nie richtig hinbekommen.
Erst mal Danke an Udo. Hat geklappt, habe die Lesewerte jetzt über einen String-Channel gelöst. Da wo nur String Items (True/False) sich erstellen lasse, nutze ich eine Rule....

Rücklesewerte und Schreibwerte habe ich als "Workarround" jetzt über verschiedene Channels, die sich jedoch ein und das gleiche Item teilen gelöst.

Antworten