ich starte gerade eine komplette Neuinstallation von OH, jetzt OH3 auf einem raspi4.
Bislang hatte ich für Xiaomi- und Aquara- Thermometer und Wasserlecksensoren den (runden) Hub von Aquara genutzt, aber ich komme da seit kurzem nicht mehr in den notwendigen Entwickler-Modus (und die ca. 10 Aquara devices sind somit alle offline)
Hab mir einen Zigbee USB-Stick ("SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus ZigBee 3.x.0 TI CC2652P) gekauft, um die Aquara/Xiaomi devices wieder nutzen zu können. (die "Xiaomi Mijia Smart Thermometer" sollten doch auch mit Zigbee dann nutzbar sein, korrekt?).
Da ich einige mit Tasmota geflashte Steckdosen habe, werde ich auf jedem Fall auch wieder (das "normale") MQTT-Bindung installieren und einsetzen.
Wie schaut es beim Zigbee aus, was ist da die "Empfehlung"?
Es gibt ja das "openHAB ZigBee Binding" und wohl auch die Möglichkeit,über MQTT (" zigbee2mqtt").
Muss bei zigbee2mqtt der USB-Stick geflasht werden? Oder geht MQTT auch so?
Beim OH Zigbee-Plugin geht es ohne flashen?
Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch
