Seite 1 von 1

Aquara devices in OH3 einbinden, welches Binding?

Verfasst: 6. Nov 2021 17:38
von tophab
Hallo,
ich starte gerade eine komplette Neuinstallation von OH, jetzt OH3 auf einem raspi4.
Bislang hatte ich für Xiaomi- und Aquara- Thermometer und Wasserlecksensoren den (runden) Hub von Aquara genutzt, aber ich komme da seit kurzem nicht mehr in den notwendigen Entwickler-Modus (und die ca. 10 Aquara devices sind somit alle offline)

Hab mir einen Zigbee USB-Stick ("SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus ZigBee 3.x.0 TI CC2652P) gekauft, um die Aquara/Xiaomi devices wieder nutzen zu können. (die "Xiaomi Mijia Smart Thermometer" sollten doch auch mit Zigbee dann nutzbar sein, korrekt?).

Da ich einige mit Tasmota geflashte Steckdosen habe, werde ich auf jedem Fall auch wieder (das "normale") MQTT-Bindung installieren und einsetzen.

Wie schaut es beim Zigbee aus, was ist da die "Empfehlung"?
Es gibt ja das "openHAB ZigBee Binding" und wohl auch die Möglichkeit,über MQTT (" zigbee2mqtt").

Muss bei zigbee2mqtt der USB-Stick geflasht werden? Oder geht MQTT auch so?
Beim OH Zigbee-Plugin geht es ohne flashen?

Irgendwie stehe ich da gerade auf dem Schlauch :-(

Re: Aquara devices in OH3 einbinden, welches Binding?

Verfasst: 6. Nov 2021 17:50
von sihui
tophab hat geschrieben: 6. Nov 2021 17:38 (Die "Xiaomi Mijia Smart Thermometer" sollten doch auch mit Zigbee dann nutzbar sein, korrekt?)
Wenn es das Zigbee Protokoll unterstützt sollte das möglich sein. Allerdings kenne ich das Gerät nur als Bluetooth Variante ...
tophab hat geschrieben: 6. Nov 2021 17:38 Muss bei zigbee2mqtt der USB-Stick geflasht werden? Oder geht MQTT auch so?
Das kommt darauf an welche Firmware sich auf deinem gekauften Stick befindet. Normalerweise steht das alles in der Produktbeschreibung oder in der Bedienungsanleitung.
Je nach Verkäufter werden oft auch unterschiedliche Firmwarevarianten verkauft.
tophab hat geschrieben: 6. Nov 2021 17:38 Beim OH Zigbee-Plugin geht es ohne flashen?
Normalerweise ja. Oft ist auch die zigbee2mqtt Firmware kompatibel mit dem Zigbee Binding. Muss man ausprobieren.

Allgemein: um das Zigbee Binding nutzen zu können musst du das Zigbee Binding installieren und kannst die Things deiner Geräte per Autodiscovery nach Aktivieren des Pairing Modus automatisch erstellen lassen.

Das Autodiscovery geht mit den neueren openHAB Versionen auch bei zigbee2mqtt, ist aber deutlich aufwändiger. HIer bietet sich das manuelle Anlegen über die Generic Things an. Ist ja auch kein Hexenwerk wenn man es einmal gemacht hat.
Außerdem brauchst du noch eine funktionierende Installation der zigbee2mqtt Software. Und natürlich das MQTT Binding in openHAB.

Oft ist die Anzahl der unterstützten Geräte bei zigbee2mqtt etwas besser als bei dem Zigbee Binding. Leider sind gerade die günstigen Xiaomi Geräte nicht ganz zu 100% kompatibel mit dem Zigbee Standard und zicken manchmal rum. Auch das kann man aber nur ausprobieren.

Re: Aquara devices in OH3 einbinden, welches Binding?

Verfasst: 6. Nov 2021 17:57
von tophab
Hi, danke für die Infos!

Ist der Zigbee-Stick: https://www.ebay.de/itm/373751214507

Das ist zwar Xiaomi aufgeführt, aber keine Aquara-devices !?

Diese rundenThermometer, von Xiaomi die ich habe, die haben evtl. wirklich nur BT (hatten sich bislang "einfach" mit dem Hub verbunden ...k.A.).

Wobei, wenn ich das hier lese, da steht Zigbee dabei !?
https://www.amazon.de/Mi-Temperature-an ... B086Z1VPKJ

So, jetzt bin ich leider erstmal offline ...

Re: Aquara devices in OH3 einbinden, welches Binding?

Verfasst: 16. Dez 2021 19:50
von HiG
Ist ja auch kein Hexenwerk wenn man es einmal gemacht hat.
Gibt es dazu vielleicht irgendwo ne Schritt-für-Schritt-Anleitung? Ich bin am Umstieg auf OH3 (in OH2 hatte ich alles über Files konfiguriert) und finde nur Klick-Anleitungen. Möchte das gerne von Grund auf wieder in Dateien machen.