kein Profile bei Xiaomi Button eingerichtet im OH3 über DECONZ

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
klausVomBau
Beiträge: 6
Registriert: 19. Okt 2021 08:16
Answers: 0

kein Profile bei Xiaomi Button eingerichtet im OH3 über DECONZ

Beitrag von klausVomBau »

Hallo,
ich bekomme noch mehr graue Haar gerade ;-) ... ich habe OH3 laufen mit Deconz einen Xiaomi-Button eingerichtet.
Dieser hat nun eine buttonevent(Trigger), den ich verwenden möchte um einfach ein KNX-Aktor zu schalten.
Wenn ich nun das Item Linken möchte, so ist dort nur ein einziges Profile zu sehen, das lautet "Zeitstempel bei Auslöser" und ist noch dazu nicht auswählbar. Es kommt die Fehlermeldung "There is no profile available for the selected item".
Nun, ich habe das Profile-Konzept noch nicht vollständig verstanden, auch nicht, wo ich Profiles nun noch anpassen oder hinterlegen könnte, damit ich hier weiter komme.

Verwende ich den Channel "Button (Number)", so kommt auch dann ein Wert "1003" oder so ... da muss ich sicher auch über ein Profile regeln, dass ich den als "on/off Toggle" verwenden kann, oder?

Hat jemand Tips? ich habe die Profile-Doku von OH3 schon gefunden, leider ist die etwas dünn :-(

Bubbleman
Beiträge: 122
Registriert: 22. Dez 2020 17:03
Answers: 1

Re: kein Profile bei Xiaomi Button eingerichtet im OH3 über DECONZ

Beitrag von Bubbleman »

Hallo

Ich habe die gleiche Kombi, ConBee II Stick, Deconz, Phoscon App und Xiaomi-Button.
Und ich habe noch nicht verstanden was du mit Profilen meinst...

Bei mir läuft es in etwas so:
- Deconz und Phoscon App auf dem Rechner/Raspi installieren
- die Button über die Phoscon App finden und einrichten
- in OH Deconz Binding installieren
- Button als thing anlegen
- dann hat das thing die channels wie im Anhang
Der channel mit dem du "arbeiten" möchtest wird "Button" sein. Diesem Channel weist du ein Item (Number) zu. In das Item werden dann Zahlen geschrieben wenn der Button betätigt wird:
1002 für einfache Betätigung
1004 für Doppelklick
1001 für eine lange Betätigung
1003 wenn du nach der langen Betätigung loslässt

Diese Zahlen verwurstet man dann in einer Rule: Wenn der Channel "Button" (oder das Item zum channel sich ändert) die Zahl xyz abfeuert, mache mit dem Item abc diesesoderjenes.

Item abc wäre dann das Item welches deinen KNX Aktor symbolisiert.

So müsste der Weg sein.

Gruß
Thomas

PS: Sorry, ich muss mich korrigieren, trotzdem ist das oben geschriebene auch richtig...
In der Rule (!) fragst du den von dir gemeinten Channel "Button Trigger" ab, dafür muss dieser nicht mit einem Item verbunden sein, folglich ist das Profil Problem nicht existent. Der Channel bleibt im thing "unangetastet".
Die Zahlen die in der Rule über den Channel reinlaufen entsprechen trotzdem den von mit oben aufgeführten.
Meine Rules sehen dann aus wie im Anhang 3+4 (im nächsten Posting) oder so:
Es sind zwei, 1x ein, 1x aus. Vielleicht kann man das auch in einer Rule unterbringen. Das war aber meine erste überhaupt.
Lampe einschalten

Code: Alles auswählen

triggers:
  - id: "1"
    configuration:
      event: "1001"
      channelUID: deconz:switch:00212E064C8B:00158d0006b88403010012:buttonevent
    type: core.ChannelEventTrigger
conditions:
  - inputs: {}
    id: "3"
    configuration:
      itemName: Gosund112_1_Gosund112_1230
      state: OFF
      operator: =
    type: core.ItemStateCondition
actions:
  - inputs: {}
    id: "2"
    configuration:
      itemName: Gosund112_1_Gosund112_1230
      command: ON
    type: core.ItemCommandAction
Lampe ausschalten:

Code: Alles auswählen

triggers:
  - id: "1"
    configuration:
      event: "1001"
      channelUID: deconz:switch:00212E064C8B:00158d0006b88403010012:buttonevent
    type: core.ChannelEventTrigger
conditions:
  - inputs: {}
    id: "3"
    configuration:
      itemName: Gosund112_1_Gosund112_1230
      state: ON
      operator: =
    type: core.ItemStateCondition
actions:
  - inputs: {}
    id: "2"
    configuration:
      itemName: Gosund112_1_Gosund112_1230
      command: OFF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB 4.3.2 in einem Proxmox LXC, SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
PVE Hardware: ASRock N100M 32GB RAM, diverse SSD+HDD in einem weißen Jonsbo N4 Gehäuse (love it)

Bubbleman
Beiträge: 122
Registriert: 22. Dez 2020 17:03
Answers: 1

Re: kein Profile bei Xiaomi Button eingerichtet im OH3 über DECONZ

Beitrag von Bubbleman »

hier die Screenshots
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB 4.3.2 in einem Proxmox LXC, SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
PVE Hardware: ASRock N100M 32GB RAM, diverse SSD+HDD in einem weißen Jonsbo N4 Gehäuse (love it)

klausVomBau
Beiträge: 6
Registriert: 19. Okt 2021 08:16
Answers: 0

Re: kein Profile bei Xiaomi Button eingerichtet im OH3 über DECONZ

Beitrag von klausVomBau »

Ok, prima, danke ... ich glaube ich habe es halbwegs verstanden, hier nochmal Kontrollfragen ;-)

Also den Channel "Button Trigger" brauche ich quasi nur um eine Regel anlaufen zu lassen!?
Der Channel "Button" liefert die Statuswerte u. leider keine schnödes "on/off", also muss ich eine Regel bauen um diese ID umzusetzten (in on/off).

Ich hätte gedacht / gehofft, dass das einfach geht bzw. dass ich durch eine Profile oder Profil-Config einfacher die Werte/Status zuordenen kann zu den Items, die ich schalten möchte ... hmmm.

Bubbleman
Beiträge: 122
Registriert: 22. Dez 2020 17:03
Answers: 1

Re: kein Profile bei Xiaomi Button eingerichtet im OH3 über DECONZ

Beitrag von Bubbleman »

Hallo

Du hast es zutreffend beschrieben.
Es ist etwas umständlich, aber dadurch auch flexibel.
Der Button liefert halt mehrere Zustände: Einfachklick (1002), Doppelklick (1004), langes Drücken (1001), loslassen (1003)
Das will irgendwie "übermittelt" werden, daher die vier "Zustände" = Zahlen.
Zu beachten ist halt, dass zB Einfachklicks immer den Wert 1002 liefern. Das bedeutet, dass man in der Rule abfragen muss "When a trigger channel fires", sprich wenn der Channel einen Wert absetzt. Das ist in dem Beispiel ja immer derselbe: 1002 (das gleiche gilt natürlich für Doppelklicks)
Würde man die Regel auf ein Item anwenden und warten, dass sich der Status des Items ändert, würde nichts passieren, weil es ja immer auf 1002 bleibt.
Ein Beispiel für Flexibilität wäre zB, dass du mit jedem Drücken (feuert jedesmal 1002) eine weitere Lampe einschalten kannst, und mit jedem Doppelklick wieder eine Lampe weniger leuchtet. Und bei langem Drücken geht alles aus.Dieses (konstruierte) Beispiel muss/kann man dann über eine Rule steuern.

Das Verhalten des Buttons kann man gut beobachten und verstehen, wenn man ein Item für den Channel "Button" anlegt. In dem Item stehen dann die gelieferten Zahlenwerte und man sieht wann was passiert. Ich brauchte auch ne Weile um das zu verstehen.

Gruß
Thomas

PS: Es könnte aber sein, dass du im Item für "Button" 1002=ON und 1004=OFF definieren könntest. Dann wäre Einfachklick=ein und Doppelklick=aus. Das könnte über "Metadata" gehen, und dan einen Untereintrag. Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt...
openHAB 4.3.2 in einem Proxmox LXC, SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
PVE Hardware: ASRock N100M 32GB RAM, diverse SSD+HDD in einem weißen Jonsbo N4 Gehäuse (love it)

Antworten