Seite 1 von 1
Remote-Binding und die wundersame Vermehrung
Verfasst: 1. Jan 2022 21:21
von HiG
Hallo,
noch ein Problem #soifz
Ich habe bei mir das Remote-Binding installiert und auf die Werte der anderen OH-Systeme zugreifen zu können. Nun vermehren diese Remote-Server sich aber auf gar wundersame Weise. Wie werde ich die wieder los? Also....die überflüssigen (aktuell) 12
oh_remote.jpg
Re: Remote-Binding und die wundersame Vermehrung
Verfasst: 1. Jan 2022 21:54
von udo1toni
Dein Ernst? Der Rechner bekommst ständig andere IP-Adressen (z.B. 192.168.178.17 und 192.168.178.11 ... Keine Sorge, das sind private IP-Adressen, nicht geheime IP-Adressen...) Du solltest dem Gerät eine feste IP-Adresse zuweisen, am besten, indem Du die MAC in der FRITZ!Box hinterlegst.
Ich bin mir nicht sicher, ob die FRITZ!Box dann auch immer die gleiche IPv6 raus haut, notfalls kannst Du IPv6 auf dem 2. System auch einfach ausschalten, sofern Du nicht zwingend darauf angewiesen bist.
Re: Remote-Binding und die wundersame Vermehrung
Verfasst: 1. Jan 2022 23:55
von HiG
ähm.... die zwei machen mir am wenigsten Sorgen. Das sind die beiden anderen OH-Instanzen. Die 12 anderen finde ich schräg
Okkkkkay....3 Systeme... mal 2 IP-Adressen... sind aber erst 6. Was sind die anderen sechs?
Re: Remote-Binding und die wundersame Vermehrung
Verfasst: 2. Jan 2022 09:17
von KellerK1nd
HiG hat geschrieben: ↑1. Jan 2022 23:55
ähm.... die zwei machen mir am wenigsten Sorgen. Das sind die beiden anderen OH-Instanzen. Die 12 anderen finde ich schräg
Okkkkkay....3 Systeme... mal 2 IP-Adressen... sind aber erst 6. Was sind die anderen sechs?
Das sind vermutlich die selben nur mit IPv6 Adressen. Die bekommen auch über den DHCP-Lease regelmäßig neue Adressen. So wie Udo schon schrieb, stell eine fixe IP ein und IPv6 würde ich diesem Zuge auch abschalten.
Re: Remote-Binding und die wundersame Vermehrung
Verfasst: 2. Jan 2022 11:17
von HiG
KellerK1nd hat geschrieben: ↑2. Jan 2022 09:17
stell eine fixe IP
Bei mir hat jedes Ding ne feste IP.
Hab jetzt v6 ausgeschaltet und die überflüssigen aus der Inbox gekegelt. Mal schauen ob es so bleibt
Re: Remote-Binding und die wundersame Vermehrung
Verfasst: 2. Jan 2022 21:53
von KellerK1nd
HiG hat geschrieben: ↑2. Jan 2022 11:17
KellerK1nd hat geschrieben: ↑2. Jan 2022 09:17
stell eine fixe IP
Bei mir hat jedes Ding ne feste IP.
Hab jetzt v6 ausgeschaltet und die überflüssigen aus der Inbox gekegelt. Mal schauen ob es so bleibt
Auch eine fixe IPv6? Vermutlich nur IPv4. Der DHCP Server vergibt dann halt immer eine neue Lease nach Ablauf. Aber normal gibt die FritzBox einer MAC Adressen auch immer wieder die selbe Adresse, wenn sie nicht im Pool schon blockiert ist.
Re: Remote-Binding und die wundersame Vermehrung
Verfasst: 2. Jan 2022 23:00
von udo1toni
KellerK1nd hat geschrieben: ↑2. Jan 2022 21:53
Aber normal gibt die FritzBox einer MAC Adressen auch immer wieder die selbe Adresse, wenn sie nicht im Pool schon blockiert ist.
Sicher? IPv6 hat gewöhnlich die Privacy Extensions aktiviert, was dazu führt, dass die Adressen immer variieren. das ist der tatsache geschuldet, dass die Geräte mit IPv6 gewöhnlich immer direkt aus dem Internet adressierbar sind. damit das nicht als Angriffsvektor genutzt wird, werden die Adressen ständig geändert, so dass dennoch eingehender Verkehr immer über den Router laufen muss.