am gestrigen Tag hätte ich am liebsten das ganze Thema Hausautomatisierung in die Tonne gekloppt

Nachdem mein "zwave:serial_zstick:Razberry2_ZMEERAZ2" (als Head auf dem Pi 4B Rev 1.1) nach 2 Jahren Dauereinsatz scheinbar den Geist aufgegeben hat.
90% Meiner Module sind zum Glück auch noch ohne Controller zu gebrauchen, doch das Relais für den Garten (versteckt im Raum des Untermieters) hinderte mich daran Wasser zu zapfen und so musste ich für 2t Betonestrich Gießkannen durchs Haus schleppen.

Spontan habe ich den Pi runtergefahren und neu bestromt, dabei sollte sich meiner Erinnerung irgendetwas an den LEDs des Heads tun (so eine Art Selbstest). Tat es aber nicht. Die beiden LEDs des Head (ROT+GRÜN) sind permanent aus und in OH steht alles auf OFFLINE.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
Gibt es noch irgendwelche Schnelltestes die ich machen kann, um festzustellen, ob das Head oder die Serielle Schnittstelle abgeraucht ist?
In meiner Cloud liegt noch ein z-way-backup-2022-02-26-10-46.zbk
Lohnt es sich genau das gleiche Modul erneut zu erwerben?
Macht ein Upgrade Sinn?
viewtopic.php?f=15&t=6598
https://community.openhab.org/t/razberr ... /133045/23
(Bekomme ich das Backup auch dort eingespielt?)
Gibt es andere Firmen, die vertrauenswürdigere Hardware für Z-Wave herstellen?
(Wäre natürlich wieder bescheiden, weil ich alle 45 Nodes neu anlernen müsste, aber wenn dann Ruhe im Kasten ist, wäre mir das noch mal wert)
LG Oekel
PS: viewtopic.php?t=7267
ist denke für mich nicht relevant, da ich die Flags wie hier beschrieben bereits am Anfang des Projektes gesetzt habe und dessen Zustand kontrolliert: viewtopic.php?p=44253#p44253
Oder kann es sinn machen, die 2x absichtlich zu toggeln?