Konfiguration eines ZigBee Gateway, MQTT Binding
Verfasst: 23. Nov 2023 16:07
Hallo Forum,
ich habe mir vor einiger Zeit eine Leuchte gekauft, die ZigBee versteht. Dazu habe ich mir ein ZigBee Gateway (Tasmota2MQTT) besorgt, und das ganze über das MQTT-Binding mit OH 4.03 verbunden:
Für die Leuchte habe ich ein Thing erzeugt + 2 Channels (on/off und Dimmer). Incoming Value Transformation war etwas hakelig, läuft aber alles soweit.
Jetzt ist mir noch eine schaltbare (Zigbee) Steckdose in die Hände gefallen, die jetzt auch am Gateway angemeldet ist, auch dafür schnell ein Thing erzeugt und passende Channels, alles ok.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich nicht besser nur EIN Thing, nämlich nur für das Gateway erzeugen sollt, und auf die dort angemeldeten Geräte jeweils über ein Channel zugreifen sollte?
Was wäre der Vorteil? Oder gibt es keinen?
Grüße,
branchweiler
ich habe mir vor einiger Zeit eine Leuchte gekauft, die ZigBee versteht. Dazu habe ich mir ein ZigBee Gateway (Tasmota2MQTT) besorgt, und das ganze über das MQTT-Binding mit OH 4.03 verbunden:
Für die Leuchte habe ich ein Thing erzeugt + 2 Channels (on/off und Dimmer). Incoming Value Transformation war etwas hakelig, läuft aber alles soweit.
Jetzt ist mir noch eine schaltbare (Zigbee) Steckdose in die Hände gefallen, die jetzt auch am Gateway angemeldet ist, auch dafür schnell ein Thing erzeugt und passende Channels, alles ok.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich nicht besser nur EIN Thing, nämlich nur für das Gateway erzeugen sollt, und auf die dort angemeldeten Geräte jeweils über ein Channel zugreifen sollte?
Was wäre der Vorteil? Oder gibt es keinen?

Grüße,
branchweiler