Log Viewer installieren

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Log Viewer installieren

Beitrag von Lactobacillus »

Hallo,

wollte in der Config den LogViewer installieren aber ehalte immer folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

There was an error or interruption during the execution of:                  │
 │   "20 | Optional Components"                                                 │
 │                                                                              │
 │ Please try again. If the error persists, please read                         │
 │ /opt/openhabian/docs/openhabian-DEBUG.md or                                  │
 │ https://github.com/openhab/openhabian/blob/main/docs/openhabian-DEBUG.md how │
 │ to proceed.                     
Was kann ich da machen? Habe gestern erst begonnen zu meiner laufenden OH3 Installation auf dem ausrangierten RP3 mit der OH 4 Einrichtung begonnen!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14150
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von udo1toni »

Du sprichst von openHABian und Frontail? Gewöhnlich sollte Frontail vollautomatisch mitinstalliert werden (ich habe gerade letzte Woche testweise einen Raspberry Pi400 mit openHABian aufgesetzt, da hat das einwandfrei funktioniert).

Wenn Du von openHAB3 auf openHAB4 umsteigen willst, sind folgende Schritte sinnvoll:
  1. Update des bestehenden Produktivsystems auf openHAB3.4.5 (die letzte Version des 3er Zweigs)
  2. Ein Backup des Produktivsystems erstellen (openhab-cli backup)
  3. das aktuelle Image auf eine neue Micro-SD-Karte schreiben lassen (geht direkt aus dem Pi Imager heraus, openHAB ist dort direkt auswählbar - die 64-Bit-Version ist nur für Pi4 ab 4 GByte empfohlen)
  4. Nachdem die Karte geflasht wurde, kann man das Backup als initial.zip im obersten Verzeichnis der ersten Partition speichern ( das ist die einzige, welche unter Windows verfügbar ist)
  5. Den 2. Rechner von der neuen Micro-SD-Karte starten und openHABian seine Arbeit machen lassen
  6. darauf gefasst machen, dass sich die beiden openHAB Instanzen irgendwann ins Gehege kommen könnten :)
    Also vor allem, wenn man Geräte per Netzwerk ansteuert und Rules definiert hat, welche bei Updates oder Änderungen triggern und selbst Änderungen vornehmen. Es ist deshalb eine gute Idee, das Produktivsystem zumindest eine kurze Zeit abzuschalten, wenn das neue openHAB startet. Sobald das neue openHAB läuft, kann man dort alle Things und Rules deaktivieren und das Produktivsystem wieder starten
Wenn das Parallelsystem erst mal läuft, kann man in Ruhe Stück für Stück alles testen und die notwendigen Anpassungen vornehmen.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von Lactobacillus »

Dachte auch es würde automatisch mitinstalliert aber ich sehe den LogViewer nicht in der Weboberfläche rechts zum auswählen!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14150
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von udo1toni »

Prüfe bitte zunächst mal, ob er auf Port 9001 mit http erreichbar ist. Ist das der Fall, fehlt lediglich die Verknüpfung :)
Neustart des Systems wäre dann die erste Maßnahme.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von Lactobacillus »

da erscheint leider Verbindung fehlgeschlagen. Ist echt komisch da ich nach Anleitung vorging und ansonsten alles ganz gut klappt. Aber um Lösungen in den Communitys zu erhalten wird auch immer nach den Logs gefragt!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14150
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von udo1toni »

Ja, es gibt zwar noch andere Möglichkeiten, an das Log zu kommen, aber Frontail ist schon eine sehr praktische Lösung.
Hast Du das aktuelle Build genutzt?
Gewöhnlich steht das Logging von openhabian-config auf maximum, das heißt, es müsste eine riesige Menge an Ausgaben geben, in denen haarklein jeder Fehler gelistet ist. Sollte das nicht der Fall sein, so ist das ein starkes Indiz für eine veraltete openHABian Version.
Ansonsten schau mal im Log, ob es da nicht doch etwas mehr als "geht ned" zum Thema frontail Installation gibt.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von Lactobacillus »

Habe Openhab 4.1.1 , wie rufe ich das Log auf?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14150
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von udo1toni »

openhabian-config schreibt das direkt während es läuft in die Standardausgabe, also einfahc in der bash mittels sudo openhabian-config das Menü starten und die entsprechende Option auswählen und ausführen lassen, dann sollte es massig Text für die Fehlersuche geben.

Die Version von openhabian-config ist übrigens nicht 4.1.1, das ist die openHAB Version. in openhabian-config steht die Version in der Kopfzeile des Menüs.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von Lactobacillus »

Code: Alles auswählen

ABian Configuration Tool — [openHAB]{2024-02-06T16:24:27+01:00}(a497e54) 
Habe nun herausgefunden dass in Mobaxterm unter var/log/openhab die Logs auflaufen soweit ich überblicken konnte auch Fehlerfrei aber Zustand wäre das keiner!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14150
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Log Viewer installieren

Beitrag von udo1toni »

Na, /var/log/openhab/ ist das Verzeichnis, in dem openHAB seine Logs ablegt, das ist ja nicht das Ding, Du möchtest ja Frontail installiert bekommen, da ist nur die Ausgabe von openhabian-config während des Installationsprozesses interessant, das hat nichts mit openHAB zu tun.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten