OH 4.0.4 Problem mit JDBC persistence (SQLite)

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
samuix
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2024 15:10
Answers: 0

OH 4.0.4 Problem mit JDBC persistence (SQLite)

Beitrag von samuix »

Hallo,

wir haben eine bestehende OH4 Installation auf eine neue Hardware umgezogen, mit Backup und restore konnten die Daten auch gut übertragen werden.

Leider gibt es beim JDBC persistence(SQLite) für MariaDB ein Problem in der Bindings übersicht sieht es aus, als ob das Binding installiert wäre
Bindings.png
Nach einem Klick auf Remove kommt die Installations Aufforderung für die Version 4.1.2, dann bleibt der Spinner beim binding und es passiert nichts weiter
Bind-Remove.png
In Karaf ist das alte Add on weiterhin started und das neue auf uninstall
Bild.png
jdbc-mariadb 4.0.4 kann via karaf nicht gestoppt werden

Wie bekommen wir das neue/aktuelle Add-On gestartet ? danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: OH 4.0.4 Problem mit JDBC persistence (SQLite)

Beitrag von udo1toni »

Erst mal: Du kannst nur einen JDBC Adapter verwenden, entweder MariaDB oder SQLite. Das sind zwei grundverschiedene Engines.
Eventuell ist der SQLite Adapter fälschlich eingerichtet worden.
Erster Versuch: openHAB stoppen, Cache leeren, openHAB starten (dauert dann etwas länger, weil der Cache neu aufgebaut werden muss)
Von der GNU/Linux Shell aus:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl stop openhab.service
sudo openhab-cli clean-cache
sudo systemctl start openhab.service
Eventuell ist auch "nur" eine Berechtigung falsch gesetzt. In diesem Fall hilft:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl stop openhab.service
sudo openhab-cli reset-ownership
sudo systemctl start openhab.service
Du kannst auch beide Befehle kombinieren (also stoppen, reset-ownership und anschließend clean-cache), falls Du "nur schnell ans Ziel kommen" willst.
Leider sind dies aber nicht die einzigen Möglichkeiten. Es könnte auch sein, dass in einer Textdatei ein Verweis auf das Binding steht, weshalb openHAB es dann installiert. Da Du aber die Karaf Konsole kennst, wäre es das naheliegendste, zu versuchen, das Addon darüber loszuwerden.

Code: Alles auswählen

feature:uninstall openhab-persistence-jdbc-sqlite
sollte es in diesem Fall richten. Falls das hartnäckig nicht funktioniert, schau bitte mal in /etc/openhab/services/addons.cfg, dort könnte es einen Eintrag unter persistence geben, der lautet dann jdbc-sqlite.
Der Inhalt dieser Datei wird außerdem vom System gespiegelt, und zwar unter $OPENHAB_USERDATA/config/org/openhab/addons.config, auc hdort könnte also ein Verweis auf jdbc-sqlite versteckt liegen.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

samuix
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mai 2024 15:10
Answers: 0

Re: OH 4.0.4 Problem mit JDBC persistence (SQLite)

Beitrag von samuix »

Hallo,
vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort.
Das mit dem clean-cache hat funktioniert. Die 4.0.4 Bindings sind alle verschwunden und die 4.1.2 Bindings sind aktiviert.

Viele Grüße

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: OH 4.0.4 Problem mit JDBC persistence (SQLite)

Beitrag von udo1toni »

:) Prima, dass es dann doch nur ein kleiner Schluckauf war...
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten