Seite 1 von 2

Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 7. Jul 2025 12:58
von rebell21
Nachdem ich aus dem Urlaub gekommen bin, habe ich gesehen, dass meine Viessmann Connection in Openhab nicht mehr funktioniert
Die Viessmann Bridge meldet

"Unable to authenticate with Viessmann API: com.qubular.vicare.AuthenticationException: Unable to refresh access token "

Ich habe das Viessmann Binding schon neu installiert, die Bridge mit der Client ID von Viessmann konfiguriert.
Wenn ich auf "Authorise ViCareBinding" klicke, erhalte ich die Antwort
"invalid request",""Invalid redirection URI."

und Openhab findet, dass meine Viessmann Bridge nicht authorised ist. Wo kann ich die "redirection URI." ändern ? Hat Viessmann hier was geändert.

Ich habe während das Urlaubs auf Openhab 4.3.5 upgraded

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 7. Jul 2025 14:55
von nojo
Hi rebell,

meine Viessmann API Binding funktioniert einwandfrei, d.h. Viessmann hat hier nichts geändert.

wie schaut dein Setup aus (http://<Your OpenHAB>/vicare/setup) und von welcher Openhab Version hast du upgegradet?

danke,
nojo

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 7. Jul 2025 16:49
von rebell21
Binding ist not authorized !

Aber ich kann es auch nicht mehr autorisieren.
Im Viessmann Client ist genau die URL "http://localhost:8080/vicare/authCode" eimgetragen

Wenn ich auf "Authorise ViCareBinding" klicke, erhalte ich die Antwort
"invalid request","Invalid redirection URI."
Screenshot_20250707_164620.jpg
Upgrade von Openhab 4.3.2 auf 4.3.5

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 8. Jul 2025 11:59
von nojo
schick einmal eine Bildschrimkopie von der Viessmann API Bridge.
ist die Online oder Offline?

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 8. Jul 2025 12:21
von rebell21
die Bridge ging eben nicht mehr in den Status online sondern lieferte den genannten Fehler "Unable to authenticate with Viessmann API: com.qubular.vicare.AuthenticationException: Unable to refresh access token "

Ich konnte es jetzt durch Löschen der vorhandenen Bridge, mehrfache Neuinstallation des API Bindings, neue Bridge anlegen und Austauschen der Bridge ID bei allen abhängigen Viessmann Things lösen

Dabei habe ich das Viessmann Binding erst wieder nach einem Neustart von openhab mit "sudo systemctl restart openhab" gefunden.

Jedenfalls funktioniert nun wieder der Zugriff auf die Viessmann API

Sehr seltsam, ich bin nicht sicher, ob das Zusammenspiel mit Viessmann wirklich vertrauenswürdig in Openhab ist. Es ist ja nicht das erste Problem mit der Viessmann API. Vor ein paar Monaten war plötzlich das Viessmann API Binding einfach deinstalliert.
viewtopic.php?t=9516
Damals half eine Nachinstallation des Bindings und alle Konfigurationsparameter waren noch vorhanden. So lief es wieder. Diesmal der Authentication Fehler in der Bridge

Ich lese die Viessmann API seit Jahren mit einem Python Programm aus und das nutzt auch die Viessmann Client AP. Es hat in drei Jahren kein einziges Problem gehabt und ist nie ausgefallen

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 20. Sep 2025 15:30
von oh73
Hallo,
war längere Zeit nicht online,
aber meine Viessmann Bridge und Bindings zwingen mich dazu das ich mich wieder mit openhab beschäftigen muss!

bisher war es immer so das mal das vicare und mal das smarhome/J Binding ging.

aber seit letzte Woche gehen beide nicht mehr!
zuletzt war auf smarthome/j eingestellt da wird aber seit 11.09 das Log mit Fehlermeldungen zugemüllt.
kann nicht parse Unit bar und ähnliches.
umstellen auf vicare Binding geht auch nicht mehr, die Bridge geht einfach nicht mehr online "Handler Error" !
alles gelöscht deinstalliert, aber das Things von Vicare steht auch noch nach 2 Tagen auf Remove!

inzwischen auch openhab Update auf 5.0.1 gemacht, aber immer das gleiche, Vicare lässt sich nicht löschen und geht nicht online.
smarthome/J geht zwar noch online aber jede Menge Fehlermeldungen im Log!

Im Moment alles deaktiviert.
um an meine Heizungsdaten zu kommen hole ich die Daten mit node-red aus der Api.
Anleitung von hier: https://www.rustimation.eu/index.php/vi ... -abfragen/

schicke dann den kompletten Json-Datenstring über Mqtt an openhab.
dort filtere ich dann die Datenpunkte aus dem Json-String.
Beispiel :
thing :

Code: Alles auswählen

Type string : vicare_daten "Viessman Json Daten "  	[ stateTopic="node-red/vicare/out" ] 
item :

Code: Alles auswählen

Number      Gas_heizen_Tag	"v-Gas zum heizen "      { channel="mqtt:topic:node_red:vicare_daten" [profile="transform:JSONPATH", function="$.data[152].properties.currentDay.value" , sourceFormat="%s"]}
gibt es eventuell auch in openhab die Möglichkeit den Daten-String auch ohne die Bindings ab zu rufen?

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 20. Sep 2025 16:26
von udo1toni
Also, bei mir läuft es mit dem Smarthome/J Viessmann Addon einwandfrei.

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 23. Sep 2025 14:24
von rebell21
benötigt Smarthome/J auch die Viessmann API ? Ich habe aktuell wieder Probleme mit den API_LIMITS

Ansonsten wäre ich dankbar für ein paar Tipps zu Smarthome/J.

Ist das von https://github.com/smarthomej/addons ?

Wir wird das installiert und konfiguriert ? Benötigte Samrthome/J auch das Viessmann Binding ?

Ich habe das mal versucht, scheitere aber an der InstallationsID und GatewaySerial ID . Woher kriege ich die ?

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 23. Sep 2025 23:58
von udo1toni
Das Smarthome/J Viessmann Addon kannst Du über die Drittanbieter Schnittstelle beziehen:
openHAB MainUI -> Administration -> Einstellungen -> System Settings -> JSON Drittanbieter Add-Ons -> Im Feld URLs die URL ergänzen (dort können auch mehrere URLs hinterlegt werden, mit | getrennt).

Code: Alles auswählen

https://download.smarthomej.org/addons.json
ist die einzutragende Adresse.
Anschließend sollten unter Main UI -> Administration -> Add-on Store -> Bindings unten auf der Seite "Other Add-Ons" auftauchen, die Du dann wie jedes andere AddOn installieren kannst.
Leider steht momentan keine für die aktuelle Version passende Doku zur Verfügung, aber die "alte" Doku sollte auch funktionieren:
https://docs.smarthomej.org/4.3.0-SNAPSHOT/ listet alle AddOns auf.

Das Binding ist vollständig kompatibel mit dem "normalen" AddOn, es benötigt keine weiteren Komponenten und verwendet ebenfalls die Viessmann API (wie sollte es auch ohne diese funktionieren...)

Es gibt übrigens in der Bridge einen Parameter, mit dem man die Menge der API Calls begrenzen kann, der steht bei mir auf 1450 und ich habe keinerlei Probleme.

Vorgehen ganz grob:
Gehe auf https://developer.viessmann-climatesolu ... start.html und erstelle einen Account (oder logge Dich mit dem vorhandenen ein) Rufe den Basic (free) Link auf oder wechsele auf das Dashboard.
Lege dort für openHAB einen Client-Eintrag an. Dabei musst Du einen http(s) Link eintragen, an den Dich die API weiterleiten kann. Die http(s)-Adresse muss von Deinem PC aus funktionieren und auf openHAB verweisen, in der Form

Code: Alles auswählen

http://LAN-IP-des-openHAB-Servers:8080/viessmann/authcode/
Du kannst hier wie angedeutet auch https mit dem Port 8443 angeben, die URL muss halt auf Deinen openHAB Server verweisen.
Wenn ich mich richtig erinnere, musst Du dann, wenn die Bridge das erste Mal online geht, auf einen Link klicken, so dass die Authentifizierung abgeschlossen werden kann. Sobald die Bridge online ist, sollte der Rest per Autodiscovery gefunden werden.

Re: Fehler Viessmann API Bridge

Verfasst: 24. Sep 2025 05:43
von Judy
udo1toni hat geschrieben: 23. Sep 2025 23:58 Das Smarthome/J Viessmann Addon kannst Du über die Drittanbieter Schnittstelle beziehen:
openHAB MainUI -> Administration -> Einstellungen -> System Settings -> JSON Drittanbieter Add-Ons -> Im Feld URLs die URL ergänzen (dort können auch mehrere URLs hinterlegt werden, mit | getrennt).

Code: Alles auswählen

https://download.smarthomej.org/addons.json
ist die einzutragende Adresse.
Anschließend sollten unter Main UI -> Administration -> Add-on Store -> Bindings unten auf der Seite "Other Add-Ons" auftauchen, die Du dann wie jedes andere AddOn installieren kannst.
Leider steht momentan keine für die aktuelle Version passende Doku zur Verfügung, aber die "alte" Doku sollte auch funktionieren:
https://docs.smarthomej.org/4.3.0-SNAPSHOT/ listet alle AddOns auf.

Das Binding ist vollständig kompatibel mit dem "normalen" AddOn, es benötigt keine weiteren Komponenten und verwendet ebenfalls die Viessmann API (wie sollte es auch ohne diese funktionieren...)

Es gibt übrigens in der Bridge einen Parameter, mit dem man die Menge der API Calls begrenzen kann, der steht bei mir auf 1450 und ich habe keinerlei Probleme.

Vorgehen ganz grob:
Gehe auf https://developer.viessmann-climatesolu ... start.html und erstelle einen Account (oder logge Dich mit dem vorhandenen ein) Rufe den Basic (free) Link auf oder wechsele auf das Dashboard.
Lege dort für openHAB einen Client-Eintrag an. Dabei musst Du einen http(s) Link eintragen, an den Dich die API weiterleiten kann. Die http(s)-Adresse muss von Deinem PC aus funktionieren und auf openHAB verweisen, in der Form

Code: Alles auswählen

http://LAN-IP-des-openHAB-Servers:8080/viessmann/authcode/
Du kannst hier wie angedeutet auch https mit dem Port 8443 angeben, die URL muss halt auf Deinen openHAB Server verweisen.
Wenn ich mich richtig erinnere, musst Du dann, wenn die Bridge das erste Mal online geht, auf einen Link klicken, so dass die Authentifizierung abgeschlossen werden kann. Sobald die Bridge online ist, sollte der Rest per Autodiscovery gefunden werden.
Vielen Dank für Ihren Rat und Ihre Anleitung, sie sind für mich sehr nützlich.