neues OpenHab 5

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

manes
Beiträge: 231
Registriert: 23. Jul 2020 17:49
Answers: 0
Wohnort: Kreis Wesel

neues OpenHab 5

Beitrag von manes »

Das scheint wohl bei einem Upgrade zu kommen. Leider klappt es bei mir nicht. Es kommt eine Fehlermeldung, das ich mir eine md Errordatei anschauen soll, die es nicht gibt, oder auf eine Webseite gehen soll, die es auch nicht gibt. Hat jemand von euch schon (erfolgreich) versucht von 4.3.5 auf 5.0.x upzudaten? Ich habe 2 Wege versucht, einmal über die Konsole und einmal über das Textmenue.
Bei letzterem mit Abbruch, sehe ich auch gerade den gleichen Hinweis
/opt/openhabian/docs/openhabian-DBENUG.md -> jibbet nich
https://github.com/openhab/openhabian/b ... an-DBUG.md -> 404 File not found
---------------------
liebe Grüße Manfred

astrong
Beiträge: 45
Registriert: 10. Nov 2020 09:14
Answers: 1

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von astrong »

Kam bei mir auch.
openhab-addons/stable 5.0.0-1 all [aktualisierbar von: 4.3.5-1]
openhab/stable 5.0.0-1 all [aktualisierbar von: 4.3.5-1]

Aber ganz Ehrlich:
Wart einfach noch... never Install Version X.0.0. oder 0.0.1 wart, bis das Ding durchgepatcht und die Kinderkrankheiten behoben sind.

manes
Beiträge: 231
Registriert: 23. Jul 2020 17:49
Answers: 0
Wohnort: Kreis Wesel

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von manes »

ich habe es gerade nochmal versucht und dann (wie es sich gehört) mal alles genau gelesen. Es fehlt noch java21, das geht aber nur unter 64bit. Jetzt habe ich aber nicht verstanden, ob 64bit OS oder 64bit OH. Ich habe einen proxmox auf dem OH in einem Container läuft. Dort soll es aber ein 64Bit OS sein, lt. Info. Also ist wohl OH noch 32Bit. Aber wie bekomme ich das OH auf 64bit? Oder sollte man erstmal Java hochschrauben auf Ver21?
---------------------
liebe Grüße Manfred

UausO
Beiträge: 15
Registriert: 3. Jan 2021 19:08
Answers: 0

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von UausO »

Du brauchst ein 64Bit OS und Java in einer 21er Version. Wenn ich es richtig gelesen habe nimmst du am besten Temurin Java.

manes
Beiträge: 231
Registriert: 23. Jul 2020 17:49
Answers: 0
Wohnort: Kreis Wesel

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von manes »

das OS ist schon 64bit. Wie kann ich feststellen, ob OpenHab auch 64bit ist?
---------------------
liebe Grüße Manfred

UausO
Beiträge: 15
Registriert: 3. Jan 2021 19:08
Answers: 0

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von UausO »

Dann ist es kein Problem openHAB 5 lässt sich nur auf ein 64bit OS installieren.

manes
Beiträge: 231
Registriert: 23. Jul 2020 17:49
Answers: 0
Wohnort: Kreis Wesel

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von manes »

ist auch alles erledigt. Es mußte nur Java 21 nachinstalliert werden (Anleitung in OH vorhanden) und dann lief es. Jetzt sind wir mal gespannt, was evtl. noch kommt. Erstmal kann man/ich nichts neues entdecken.
---------------------
liebe Grüße Manfred

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15337
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 247
Wohnort: Darmstadt

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von udo1toni »

Es gibt diverse Änderungen, viele davon sind aber eher subtil.
Beispiel: Wähle ein Item aus der Itemliste aus und lasse es Dir anzeigen. Unten gibt es zwei unscheinbare Links, Duplicate Item(!) und Copy File Definition. Letzteres bietet Die die Wahl zwischen DSL und YAML. Dabei spielt es keine Rolle, auf welchem Weg das Item ursprünglich erzeugt wurde. Man kann jetzt also Items problemlos in andere Definitionen überführen, nicht nur von DSL (XText) zu UI.
Die gleichen Optionen bestehen für Things.
Im Model kann man die Elemente per Drag'n'Drop innerhalb der Hierarchie frei verschieben (also z.B. Geräte von einem Raum in einen anderen Raum...). Diese Funktion ist nirgendwo großartig beschrieben :) aber so mächtig. Das funktioniert natürlich nur mit gemanagten Items :)

Im Semantic Model gibt es erhebliche Änderungen, teilweise wurden Dinge auch verschoben (openHAB meldet Ungereimtheiten als "Health Issues" über die Einstellungen analog zu den "Orphaned Links".

EDIT: Ach so, in diversen Listen, in denen man rechts oben per Select auch Mehrfach-Auswahl aktivieren kann, steht jetzt auch Select All und Delect All zur Verfügung. Man kann so z.B. auf einen Schlag alle Items in eine YAML-Definition einfügen.
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.6, LXC)

klaus1
Beiträge: 103
Registriert: 11. Jan 2022 13:48
Answers: 0

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von klaus1 »

habe auf meinem Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3 mit zulu Java 17 die neue Openhab5 Version angeboten bekommen. Nun stellen sich folgende Fragen:
- Macht das auf dem RPI 3 überhaupt Sinn upzudaten?
- wenn nein, wie migrieren auf RPI5 ? SD Karte raus und in neuen RPI5 rein?
- alternativ müsste ich die updates auf dem alten RPI unterbinden einstweilen.

danke,
Klaus

mad-mike
Beiträge: 499
Registriert: 6. Jan 2021 18:05
Answers: 3

Re: neues OpenHab 5

Beitrag von mad-mike »

Moin, eine frage:

Ich habe mein System auf 32 Bit. Ein Update auf 5.0.0 ist wohl nicht möglich. Das Update wurde vorhin (zum Glück) abgebrochen.

Kann ich ein Backup von meinem Aktuellen 4.3.6 dann bei einem frischen 5.0.0 einspielen?
Gruss mad-mike

openHABian 5.0.1 auf Raspberry Pi 4 Mod. b (8GB) ;)

Antworten