MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2767
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Beitrag von peter-pan »

...alles :)
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Sat_Dad
Beiträge: 14
Registriert: 27. Dez 2019 12:54
Answers: 0

Re: MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Beitrag von Sat_Dad »

also gut:

in der PaperUI:
Item:

Code: Alles auswählen

MQTT State Topic: ESP32_Easy/Temp3/Humidity
mqtt:topic:e3108ae3:Humidity
im json File thing:

Code: Alles auswählen

"mqtt:topic:e3108ae3": {
    "class": "org.eclipse.smarthome.core.thing.internal.ThingImpl",
    "value": {
      "label": "Temp3",
      "bridgeUID": {
        "segments": [
          "mqtt",
          "broker",
          "d4969eef"
        ]
      },
      "channels": [
        {
          "acceptedItemType": "Number",
          "kind": "STATE",
          "uid": {
            "segments": [
              "mqtt",
              "topic",
              "e3108ae3",
              "Temp3_Temp"
            ]
          },
          "channelTypeUID": {
            "segments": [
              "mqtt",
              "number"
            ]
          },
          "label": "Temperature",
          "configuration": {
            "properties": {
              "stateTopic": "ESP32_Easy/Temp3/Temperature"
            }
          },
          "properties": {},
          "defaultTags": []
        },
        {
          "acceptedItemType": "Number",
          "kind": "STATE",
          "uid": {
            "segments": [
              "mqtt",
              "topic",
              "e3108ae3",
              "Humidity"
            ]
          },
          "channelTypeUID": {
            "segments": [
              "mqtt",
              "number"
            ]
          },
          "label": "Humidity",
          "configuration": {
            "properties": {
              "stateTopic": "ESP32_Easy/Temp3/Humidity"
            }
          },
          "properties": {},
          "defaultTags": []
        }
      ],
      "configuration": {
        "properties": {
          "availabilityTopic": "ESP32_Easy/Temp3"
        }
      },
      "properties": {},
      "uid": {
        "segments": [
          "mqtt",
          "topic",
          "e3108ae3"
        ]
      },
      "thingTypeUID": {
        "segments": [
          "mqtt",
          "topic"
        ]
      }
    }
  },
Im json File item:

Code: Alles auswählen

  "Temp3_Humidity": {
    "class": "org.eclipse.smarthome.core.items.ManagedItemProvider$PersistedItem",
    "value": {
      "groupNames": [],
      "itemType": "Number:Dimensionless",
      "tags": [],
      "label": "Humidity",
      "category": "Humidity"
    }
  },

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Beitrag von udo1toni »

Der Itemtyp ist falsch. Da darf kein Number:Dimensionless stehen, sondern nur Number! MQTT kann nicht mit UoM umgehen.

Außerdem kann es sein, dass Du im Label des Items noch einen Platzhalter ergänzen musst, das würde ich aber in einem 2. Schritt probieren...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk


openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Sat_Dad
Beiträge: 14
Registriert: 27. Dez 2019 12:54
Answers: 0

Re: MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Beitrag von Sat_Dad »

angepasst, aber keinen Änderung. :?:

Habe mal einen zweiten Sensor mit genau derselben Hard- und Software aufgebaut.
Die Things und Items sind absolut identisch aufgebaut, der Neue zeigt sauber Temp und Hum an, der Alte weiterhin nur die Temp.
Wenn die Daten von beiden in der PaperUI, in Habpanel und in VSC (hier zeigt er mir im mouse-over in der Sitemap sogar die Daten an) dann kann es nur daran liegen, dass die Basic UI die Daten anders abgreift und vielleicht wirklich ein Problem mit den Formaten hat (wenn nur Daten fehlen würden, dann würde er ja -- anzeigen). Aber was soll ich noch anpassen, wenn Item und Thing Definition absolut gleich sind?

Gut, jetzt könnte man sagen, die Frage ist akademisch, du hast ja eine Kombination die läuft, aber wurmen tut's mich trotzdem ;)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Beitrag von udo1toni »

Du kannst dem Label des Items ein Format für den Status mitgeben, also statt beim Label einfach "Humidity" zu schreiben, schreibst Du "Humidity[%.0f%%]"
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Sat_Dad
Beiträge: 14
Registriert: 27. Dez 2019 12:54
Answers: 0

Re: MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Beitrag von Sat_Dad »

perfekt, die Formatierung wirkt Wunder, hatte heute vormittag schon mal eine Teilerfolg:
- die Items in VSC mit einem Rechtsklick in der Sitemap nochmals aktualisiert, hat zumindest einen meiner Kandidaten zu Leben erweckt
- und den letzen habe ich mit Deinem Tipp zur Formatierung aufgeweckt
Danke!

ps: ich verstehe noch immer nicht die Ursache, warum übernimmt die Basic UI manche Daten korrekt und braucht bei anderen diese Hilfestellung?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: MQTT Sensoren in die Sitemap einbinden

Beitrag von udo1toni »

Es ist schon etwas seltsam, dass sich einzelne Items bei gleicher Konfiguration hier unterschiedlich verhalten.
Das habe ich allerdings bisher auch noch nie beobachtet.

Allerdings ist es ganz normal, dass sich die Sache mit den Labeln unterschiedlich darstellt, wenn unterschiedliche Bindings im Einsatz sind.
V1 Bindings können keine Vorgaben für Label machen, ganz im Gegensatz zu V2 Bindings. Die können (müssen aber nicht) Labelformatierungen vorgeben. Damit wird dann der Labelteil für den Status automatisch ergänzt - was wiederum zu unerwartetem Verhalten führt, wenn man den status nicht als Text haben möchte. Man muss dann explizit eine leere Formatierung über geben, also [] am Ende des Labels.

Die Hauptsache ist aber, dass es jetzt zumindest funktioniert ;)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten