Mail Empfang

Allgemeine Fragen zum Thema "Smart Home" und Entscheidungshilfen

Moderator: seppy

Antworten
pystarter
Beiträge: 2
Registriert: 15. Okt 2020 20:02
Answers: 0

Mail Empfang

Beitrag von pystarter »

Hallo,
Das Versenden einer Mail ist ja durch einige Bindings möglich. Allerdings suche sich seit einiger Zeit die Möglichkeit, auf eine Empfange Mail zu reagieren. Kann mir an dieser Stelle jemand weiterhelfen?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15290
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 246
Wohnort: Darmstadt

Re: Mail Empfang

Beitrag von udo1toni »

Ich fürchte, die Auswertung einer eingehenden eMail wird bisher nicht unterstützt. Das Mail-Binding (die v2-Variante... v1 sollte man zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr verwenden) kann lediglich anzeigen, wieviele Mails in den jeweiligen Ordnern liegen, und wieviele davon ungelesen sind.
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.5, LXC)

kurtharders
Beiträge: 18
Registriert: 17. Apr 2020 15:10
Answers: 0

Re: Mail Empfang

Beitrag von kurtharders »

Hallo,
soll die Reaktion auf jede Mail erfolgen, oder muss ein Teil der Mail (Empfänger, Betreff...) erkannt werden?

Grüße, Kurt
Heimautomation im 3. und 4.OG
CCU3 auf RPi 3 Raspimatic
CCU Repeater über Kabel angebunden
Hue Bridge
CCU2 im EG für Hastür und Licht

pystarter
Beiträge: 2
Registriert: 15. Okt 2020 20:02
Answers: 0

Re: Mail Empfang

Beitrag von pystarter »

Eine Reaktion soll bei allen Mails kommen. Die Art der Reaktion wäre allerdings abhängig vom Betreff der Mail :)
Ich habe ein Programm in Python geschrieben, was dies alles schon kann.. Bringt mich aber wahrscheinlich in openHAB auch nicht weiter?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15290
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 246
Wohnort: Darmstadt

Re: Mail Empfang

Beitrag von udo1toni »

Wenn Du schon ein Python Script hast, möchte ich an dieser Stelle paho-mqtt in den Raum werfen. das ist eine mqtt Library, mit der man aus Python heraus Topics subscriben und publishen kann. Damit habe ich mehrere kleine Python Scripte erfolgreich an mqtt angedockt, der Weg nach openHAB ist dann nur noch eine Fingerübung.
Vorteil der Lösung über mqtt: Falls Du irgendwann mal keine Lust mehr auf openHAB haben solltest, musst Du nichts ändern, alle ernstzunehmenden Hausautomationen unterstützen mqtt ;)
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.5, LXC)

Antworten