Fragen zu MQTT

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Fahren
Beiträge: 23
Registriert: 28. Nov 2017 08:59
Answers: 0

Fragen zu MQTT

Beitrag von Fahren »

Hallo zusammen,

bin endlich dabei mein OpenHab mal wieder in Angriff zu nehmen, speziell die Umstellung auf das neue MQTT Binding. Habe Mosquitto insalliert, der Broker ist auch online und über Generic MQTT Thing z.B. einen Sonoff Pow verbunden, lässt sich auch schalten und ist in der Basic UI auch funktionstüchtig. Stehe jetzt aber auf dem Schlauch was ich eintragen muss damit die Verbrauchswerte angezeigt werden können.

Bild

Ich habe jetzt das ganze ja über die PaperUI gemacht, wenn ich es über z.B. über eine MQTT.things Datei mache, muss ich dann trotzdem am Anfang den Broker komplett eintragen, weil als ich das gemacht habe tauchten pötzlich zwei Broker als Online auf.

Code: Alles auswählen

/*Bridge mqtt:broker:Mosquitto  "Mosquitto"  [ 
    host="192.168.178.35", 
    secure=false, 
    port=1883, 
    clientID="openhab", 
    username="openhabian", 
    password="xxx" ]
    {
        */
    //Waschmaschine
    /*
        Thing mqtt:broker:topic Sonoff_POW1 "Waschmaschine2" @ "Keller"
        {
        Channels:
            Type string : reachable      "Reachable"               [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/LWT" ]
            Type switch : power          "Power"                   [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/POWER", commandTopic="cmnd/sonoff_POW1/POWER" ]
            Type number : rssi           "WiFi Signal"             [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI"]
            
        }
        //Heiswassergerät Küche
        Thing mqtt:broker:topic Sonoff_POW3 "Heißwassergerät2" @ "Küche"
        {
        Channels:
            Type switch : power_wasser     "Power Heißwasser"                    stateTopic="stat/sonoff_POW3/POWER",   commandTopic="cmnd//sonoff_POW3/POWER" ]
            Type number : vcc_wasser       "Spannung"                               [ stateTopic="tele//sonoff_POW3/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.Vcc"]
            Type number : total_wasser     "Verbrauch Heißwasser"                   [ stateTopic="tele/sonoff_POW3/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Total"]
    }
}
Vielleicht kann mir jemand nen Screenshot machen wie seine Einstellungen in der PaperUI für einen SonoffPOW sind. Was ist die bessere Variante, auch bezogen auf die neuere Version von OpenHab, es über das Textfile machen oder über PaperUI.
Danke schon einmal für Eure Mühe... irgendwie lichtet sich bei mir nicht der Nebel .

Schönen Abend noch....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OpenHab3 auf RSP4
Max Heizungssteuerung
Sonoff Licht und Energiermessung
Homematic CCU2 für Licht, Rolladen

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von udo1toni »

Entweder Paper UI, oder Text Datei.

Du kannst auch die Bridge aus Paper UI in den Text Dateien verwenden und umgekehrt, das ist aber eher suboptimal ;)
Für welche Variante Du Dich entscheidest, ist momentan egal. Man kann die per Text Datei erstellten Things über die REST API exportieren.

Die Paper UI Variante ist einfacher zu verstehen, weil es festgelegte Felder gibt, die man nur ausfüllen muss. Bei der Text Datei muss man genau wissen, welche Schlüsselworte an welcher Stelle zu setzen sind. Die Text Variante hat aber einen entscheidenden Vorteil, man kann Konfigurationen hier in Textform sehr leicht teilen und Korrekturen sehr bequem in die eigenen Dateien kopieren.

Zum Beispiel kann man schnell erkennen, dass Du oben in der Things-Definition ein paar Fehler hast. Da fehlt eine eckige Klammer (power_wasser) und in zwei Topics hast Du zwei / hintereinander.
Es sieht auch so aus, als wäre Dein Vorgehen etwas ungeplant - zwei offensichtlich baugleiche Geräte, in openHAB komplett unterschiedlich angelegt.

Etwas mehr Ordnung:

Code: Alles auswählen

Bridge mqtt:broker:mosquitto  "Mosquitto" [
    host="192.168.178.35", 
    secure=false, 
    port=1883, 
    clientID="openhab", 
    username="openhabian", 
    password="xxx" 
 ] {
    Thing mqtt topic Sonoff_POW1 "Waschmaschine 2" @ "Keller"
        {
        Channels:
        Type switch : power     "Power"       [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/POWER", commandTopic="cmnd/sonoff_POW1/POWER" ]
        Type number : vcc       "Spannung"    [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE",  transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.Vcc" ]
        Type number : total     "Verbrauch"   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Total" ]
        Type number : rssi      "WiFi Signal" [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI" ]
        Type string : reachable "Reachable"   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/LWT" ]
        }
    Thing mqtt topic Sonoff_POW3 "Heißwassergerät 2" @ "Küche"
        {
        Channels:
        Type switch : power     "Power"       [ stateTopic="stat/sonoff_POW3/POWER",  commandTopic="cmnd/sonoff_POW3/POWER" ]
        Type number : vcc       "Spannung"    [ stateTopic="tele/sonoff_POW3/STATE",  transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.Vcc" ]
        Type number : total     "Verbrauch"   [ stateTopic="tele/sonoff_POW3/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Total" ]
        Type number : rssi      "WiFi Signal" [ stateTopic="tele/sonoff_POW3/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI" ]
        Type string : reachable "Reachable"   [ stateTopic="tele/sonoff_POW3/LWT" ]
        }
}
Wichtig ist dann natürlich, die per Paper UI angelegte mqtt Bridge zu entfernen. Wenn Du generic Things angelegt hast, die mit der Bridge verbunden sind, kannst Du die entweder ebenfalls per Text anlegen oder auch die per Text angelegte Bridge verwenden (die erscheint automatisch in der Drop-Down-Liste)

Die definition oben erzeugt zwei Things, welche sich nur durch die UID und das Thing Label unterscheiden. Das hilft dann schon mal bei den Links zu den passenden Items.

Ob die transformation Patterns stimmen, weiß ich mangels Sonoff POW nicht. ;)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von peter-pan »

Fahren hat geschrieben: 20. Okt 2020 22:33 Was ist die bessere Variante, auch bezogen auf die neuere Version von OpenHab, es über das Textfile machen oder über PaperUI.
Da streiten sich die Geister... Ich, kann z.B. mit PaperUI nicht sehr viel anfangen. Ich hab fast alles über Textfiles definiert.

Hier mal eine Definition für einen POW aus meinem Setup. Vielleicht hilft dir das weiter:

Bridge/Thing:

Code: Alles auswählen

//https://openhabforum.de/viewtopic.php?f=15&t=970&start=20   // from Udo
//Bridge mqtt:broker:MosquittoMqttBroker "Mosquitto MQTT Broker" @ "MQTT2" 
//       ^    ^      ^                    ^                      ^ Zeige diese Bridge auf der Unterseite "MQTT2" in Paper UI Control
//       ^    ^      ^                    ^ Label der Bridge
//       ^    ^      ^ Name der Bridge
//       ^    ^ Art der Bridge
//       ^ Binding

Bridge mqtt:broker:fritz "Mosquitto" [ host="localhost", port=1883, secure=false, clientID="OH2_fritz" ]  
{
    // Sonoff POW Switches (pow 1 + pow 2)
    Thing topic pow02 "Sonoff Pow 02 Stehlampe Wohnzimmer"        @ "MQTT2" {
    Channels:
        Type switch : power     "Power"                  [ stateTopic="stat/pow_02/POWER", commandTopic="cmnd/pow_02/POWER" ]
        Type number : rssi      "WiFi Signal Strength"   [ stateTopic="tele/pow_02/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI"]
        Type string : version   "Firmware Version    "   [ stateTopic="stat/pow_02/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Version"]
        Type switch : reachable "Reachable"              [ stateTopic="tele/pow_02/LWT",transformationPattern="MAP:reachable.map" ]
        Type number : powerload "Power load"             [ stateTopic="tele/pow_02/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Power"]
        Type number : voltage   "Line voltage"           [ stateTopic="tele/pow_02/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Voltage"]
        Type number : current   "Line current"           [ stateTopic="tele/pow_02/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Current"]
        Type number : total     "Total energy "          [ stateTopic="tele/pow_02/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Total"]
        Type number : totalday  "Total energy today"     [ stateTopic="tele/pow_02/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Today"]
        Type number : totalyest "Total energy yesterday" [ stateTopic="tele/pow_02/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Yesterday"]
        Type string : ssid      "WiFi"                   [ stateTopic="tele/pow_02/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.SSId"]
        Type datetime : time    "Time"                   [ stateTopic="tele/pow_02/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Time"]
        Type string : hardware  "Chip Set            "   [ stateTopic="stat/pow_02/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Hardware"]
        Type string : ipaddress "IP Address          "   [ stateTopic="stat/pow_02/STATUS5", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusNET.IPAddress"]
    }
}
und das passende Item dazu ( Gruppenitems musst du selbst bestimmen):

Code: Alles auswählen

/**********************************************************************************************************************************************************************************************************************
//POW Sensoren
//**********************************************************************************************************************************************************************************************************************
//192.168.178.xxx                         Stehlampe pow_02
Switch    Sonoff_Pow_02                  "Stehlampe [MAP(de.map):%s]"                      <standard_lamp>         (EG_Wohnen,gSonoff,gLight)    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:power"}
// Beispiel mit Profile
//Switch    Sonoff_Pow_02                  "Stehlampe [MAP(de.map):%s]"                      <standard_lamp>         (EG_Wohnen,gSonoff,gLight)    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:power"[profile="follow", profile-parameterID="Sonoff_Basic_03"]}
Number    Sonoff_Pow_02_RSSI             "Stehlampe RSSI [%s]"                             <qualityofservice>      (EG_Wohnen,gRSSI)             { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:rssi" } 
String    Sonoff_Pow_02_Version          "Stehlampe Version 46[%s]"                        <sonoff_pow>            (gSonoffs,gVer)               { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:version" } 
Switch    Sonoff_Pow_02_Unreach          "Stehlampe Ereichbarkeit [%s]"                    <siren1>                (EG_Wohnen,gLWT)              { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:reachable" }
String    Sonoff_Pow_02_Hardware         "Stehlampe Hardware 46[%s]"                       <sonoff_pow>            (gSonoffs,gHard)              { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:hardware" } 
String    Sonoff_Pow_02_IPAddress        "Stehlampe IP-Address [%s]"                       <sonoff_pow>            (gSonoffs,gHard)              { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:ipaddress" } 
Number    Sonoff_Pow_02_Verbrauch        "Stehlampe Verbrauch Total[%.2f kWh]"             <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:total" }   
//*       For Fun and Test            
Number    Sonoff_Pow_02_VerbrauchHeute   "Stehlampe Verbrauch Heute[%.2f kWh]"             <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:totalday" }   
Number    Sonoff_Pow_02_VerbrauchGestern "Stehlampe Verbrauch Gestern[%.2f kWh]"           <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:totalyest" }   
Number    Sonoff_Pow_02_Strom            "Stehlampe Stromaufnahme [%.2f A]"                <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:current" }  
Number    Sonoff_Pow_02_Spannung         "Stehlampe Spannung[%.2f Volt]"                   <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:voltage" }    
Number    Sonoff_Pow_02_Leisung          "Stehlampe Leistung[%.2f W]"                      <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:powerload" }  
String    Sonoff_Pow_02_SSID             "Stehlampe Wlan [%s]"                             <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:ssid" }         
DateTime  Sonoff_Pow_02_Date             "Stehlampe Refresh [%1$tH:%1$tM]"                 <standard_lamp>         (gSonoffs)                    { channel="mqtt:topic:fritz:pow02:time" }         
//**********************************************************************************************************************************************************************************************************************
Zuletzt geändert von peter-pan am 22. Okt 2020 01:43, insgesamt 1-mal geändert.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von udo1toni »

Unterseite wäre MQTT2 ;)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von peter-pan »

udo1toni hat geschrieben: 21. Okt 2020 07:30 Unterseite wäre MQTT2
Was hab ich falsch gemacht ??? Blick's grad nicht !!! :oops:
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Fahren
Beiträge: 23
Registriert: 28. Nov 2017 08:59
Answers: 0

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von Fahren »

Moin moin,

danke Ihr beiden schon mal für die schnelle und ausführliche Antwort, werde gleich mal den Rechner anwerfen und es versuchen umzusetzen.
Werde dann auch umschwenken und nur per Textfile mich um MQTT kümmern, also die per PaperUI erstelle Brigde wieder entfernen und es per mqtt.things Datei lösen.
@ Udo1toni.... danke für die Korrektur meines Beispiel, hatte dies per Copy and past eingefügt, war ne Version wo ich schon zigmal drin rumgestrickt hatte. :-)
@peter-pan... gibt es für die Sonoffs auch irgendwo passende Icons, bin die ganze Zeit auch dabei für die Optik :-) nen paar andere icons zu suchen.
OpenHab3 auf RSP4
Max Heizungssteuerung
Sonoff Licht und Energiermessung
Homematic CCU2 für Licht, Rolladen

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von peter-pan »

Standardmässig gibt es da nichts, soweit ich weiss. Ich hänge mal eine Zip-Datei mit ein paar Icons dran, aber die sind alle vom Typ "svg". Umwandeln kannst du die aber online über diesen Konverter, den benutze ich auch. Mit dem kannst fast jedes Bild in SVG oder PNG umwandeln. Bitte beachte beim Benennen der Icons darauf, nicht die Standard-Namen zu verwenden. Hier noch ein Link zur Doku. Da findest du noch ein paar Details zur Schreibweise der Icon-Namen und -Grösse, etc.

Das mit dem PaperUI vs. Textual-Description ist Geschmackssache. Ich bevorzuge (und ich denke Udo auch) die Text-Version (ausser Homematic-Binding). Ich weiss allerdings nicht wo der Weg mit OH3 hinführt.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Fahren
Beiträge: 23
Registriert: 28. Nov 2017 08:59
Answers: 0

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von Fahren »

Hallo zusammen,

so es war nen bischen Zeit zum testen. Habe den Broker per PaperUI entfernt, das Binding gelassen und zwei drei Mqtt Things auch gelöscht, die anderen wurden dann mit Verbindungsfehler gemeldet. Habe dann die mqtt.things Datei erstellt, musste nur bei der Thing Definition mit ":" schreiben sonst kam immer ne Fehlermeldung, anders als bei Euren Beispielen.

Code: Alles auswählen

Bridge mqtt:broker:Mosquitto  "Mosquitto"  [ 
    host="192.168.178.35", 
    secure=false, 
    port=1883, 
    clientID="openhab", 
    username="openhabian", 
    password="xxxx" 
    ]  

    // Sonoff POW Switches (pow 1 + pow 2)
    Thing  mqtt:topic:sonoff_POW1 "Sonoff Waschmaschine"        @ "MQTT2"
     {
    Channels:
        Type switch : power     "Power"                  [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/POWER", commandTopic="cmnd/pow_02/POWER" ]
        Type number : rssi      "WiFi Signal Strength"   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI"]
        Type string : version   "Firmware Version    "   [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Version"]
        Type switch : reachable "Reachable"              [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/LWT",transformationPattern="MAP:reachable.map" ]
        Type number : powerload "Power load"             [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Power"]
        Type number : voltage   "Line voltage"           [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Voltage"]
        Type number : current   "Line current"           [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Current"]
        Type number : total     "Total energy "          [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Total"]
        Type number : totalday  "Total energy today"     [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Today"]
        Type number : totalyest "Total energy yesterday" [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Yesterday"]
        Type string : ssid      "WiFi"                   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.SSId"]
        Type datetime : time    "Time"                   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Time"]
        Type string : hardware  "Chip Set            "   [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Hardware"]
        Type string : ipaddress "IP Address          "   [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/STATUS5", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusNET.IPAddress"]
    
} 
Nun wurde mir der Broker erstellt und auch als Online
broker_2.png
, bei dem Thing "Sonoff Waschmaschine" kam eine Fehlermeldung
Waschmaschine_1.png
Nach einem Neustart erschien in der Inbox ein neuer Broker obwohl der Andere auch noch da war.
broker.png
Irgendwie hakt es bei mir im Verständnis mit dem neuen MQTT, bei der alten Version hab ich alles eingetragen bekommen.

Merci für Eure Mühe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OpenHab3 auf RSP4
Max Heizungssteuerung
Sonoff Licht und Energiermessung
Homematic CCU2 für Licht, Rolladen

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von peter-pan »

Also das mit dem Doppelpunkt liegt vermutlich daran, dass du die Things für deine Devices nicht in die Bridge "eingeklammert" hast. Das ist die Version, da kann man Bridge und die Things in unterschiedliche .things-Dateien schreiben (ist aber nur eine Vermutung). Wenn ich mir aber so deine .things-Datei anschaue, kann das eigentlich auch nicht sein.

Mach nach der Bridge-Definition einfach eine geschweifte Klammer auf und ganz zum Schluss eine geschweifte Klammer zu, wie in meinem Beispiel. Und dann benutze bitte die Schreibweise für dein Waschmaschinen-Thing wie ich es benutze.

Also etwa so:

Code: Alles auswählen

Bridge mqtt:broker:Mosquitto  "Mosquitto"  [ 
    host="192.168.178.35", 
    secure=false, 
    port=1883, 
    clientID="openhab", 
    username="openhabian", 
    password="xxxx" 
    ]  
{
    // Sonoff POW Switches (pow 1 + pow 2)
    Thing topic sonoff_POW1 "Sonoff Waschmaschine"        @ "MQTT2"
     {
    Channels:
        Type switch : power     "Power"                  [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/POWER", commandTopic="cmnd/sonoff_POW1/POWER" ]
        Type number : rssi      "WiFi Signal Strength"   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI"]
        Type string : version   "Firmware Version    "   [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Version"]
        Type switch : reachable "Reachable"              [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/LWT",transformationPattern="MAP:reachable.map" ]
        Type number : powerload "Power load"             [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Power"]
        Type number : voltage   "Line voltage"           [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Voltage"]
        Type number : current   "Line current"           [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Current"]
        Type number : total     "Total energy "          [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Total"]
        Type number : totalday  "Total energy today"     [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Today"]
        Type number : totalyest "Total energy yesterday" [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/SENSOR", transformationPattern="JSONPATH:$.ENERGY.Yesterday"]
        Type string : ssid      "WiFi"                   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.SSId"]
        Type datetime : time    "Time"                   [ stateTopic="tele/sonoff_POW1/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Time"]
        Type string : hardware  "Chip Set            "   [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Hardware"]
        Type string : ipaddress "IP Address          "   [ stateTopic="stat/sonoff_POW1/STATUS5", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusNET.IPAddress"]
    
     }
}
Ich hab hier noch bei deinem Switch-Channel das command-topic "modifiziert" (du hattest "pow_02" drin). Vielleicht solltest du auch Thing-Namen und Topics nicht gleich benennen, das könnte auf Dauer Probleme machen, wenn du z.B. ein Fehlermeldung bekommst! Liegt's am Thing oder liegt's amTopic.

Was den zweiten MQTT-Broker betrifft, kann ich auch nur vermuten. Hast du evtl. in der PaperUI einen System-Broker angelegt ? Wenn ja, musst du den wieder löschen.

Auf jeden Fall solltest du nach Änderungen in den Thing-Dateien einen OH-Restart machen, evtl. reicht auch ein Bundle-Restart.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Fragen zu MQTT

Beitrag von udo1toni »

peter-pan hat geschrieben: 21. Okt 2020 08:15
udo1toni hat geschrieben: 21. Okt 2020 07:30 Unterseite wäre MQTT2
Was hab ich falsch gemacht ??? Blick's grad nicht !!! :oops:
Schau mal in die Zeile 3 der things-Datei... Dorst steht Unterseite "MQTT", in Zeile 2 heißt das Label der Unterseite aber MQTT2 ;)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten