da ich nur eine IP-Bridge für meine KNX-Anbindung verwende, muss ich immer, wenn ich etwas in meiner KNX-Umgebung neu programmieren möchte, openhab stoppen. Das ist im Moment mehr als lästig, das einige meiner Items nach einem Neustart von Openhab ihre Gruppen verlieren Eigenlich sind es alle Items bis aus eines Aber das ist erst einmal mein zweites Problem. Da die Umgebung langsam größer wird möchte ich auch schon deshalb openhab nicht immer stoppen, Bus programmieren und dann openhab starten. Jetzt suche ich nach einer Lösung nur das KNX-Binding zu stoppen. Ich hab einmal gelesen, dass das über die Karaf-Konsole geht. Nur wie stand da nicht
Daher hier die Frage, wie man nur ein Binding ( konkret KNX 2.4.0) unter openhab2 2.4.0-1 stoppen und starten kann?
Vielen Dank! Funktioniert prima. Es scheint allerdings ein watchdog zugeben, der das Binding nach einiger Zeit automatisch nach startet. Die Zeit reicht allerdings locker aus, um den die KNX-Geräte zu programmieren.
Eigentlich sollte ein bundle:stop verhindern, dass das Bundle läuft.
Du kannst die Bridge auch in Paper UI anhalten (die "Stoppuhr" rechts neben dem Thing in der Thing Liste)
Eine weitere Möglichkeit wäre, knxd einzurichten. knxd wird an die Schnittstelle gebunden und stellt seinerseits einen knx Router zur Verfügung. Mit dem verbinden sich dann ETS und openHAB. Allerdings gibt es Berichte, dass sich nicht alle Geräte so programmieren lassen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet