Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von OliverCJ »

Guten Morgen zusammen,

ich habe mir gestern mal aus Spaß an der Freud (und weil ich sie bei zwei Außenbeleuchtungen einsetzen möchte) zwei Shelly 1 bestellt, fertig geflasht mit Tasmota Firmware.
Jetzt wollte ich mich gerade ein wenig in MQTT einlesen, aber ausgerechnet die Doku des Bindings lädt nicht. Dokus zu anderen Bindings oder Actions oder oder oder kann ich aufrufen, aber bei MQTT passiert einfach gar nichts.
Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass das das richtige Binding ist und ich es dafür auch brauche? Habe mich mit MQTT noch nie beschäftigt... Man liest nur immer wieder drüber ;-)
Gibt es andere Seiten, die das gut erklären und auch die Anbindung an openHAB?
Außerdem habe ich unter "System Integrations" noch MQTT Broker Moquette gefunden, unter "Actions" auch noch mal MQTT genauso wie unter "Data Persistence".
Was genau brauche ich denn nun um loszulegen?

Der Suchbegriff MQTT im Forum liefert keine Ergebnisse, weil es zu viele Ergebnisse sind...

Danke!
Oliver

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von PeterA »

Weshalb Tasmota ? Der Shelly kann doch auch mit der Original FW Mqtt usw.
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von OliverCJ »

Hmm, gute Frage.. Wenn man was zu den Shellys liest, dann eben meist in Verbindung mit Tasmota.
Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass für die original Firmware auch die Shelly-App (inkl "nach Hause funken") notwendig ist, während Tasmota zu Hause im eigenen Netz bleibt...
Aber wie gesagt, ist MQTT überhaupt das Mittel der Wahl?

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von PeterA »

Es ist schon richtig das die Shellys auch eine Cloud haben.
Aaber.... wenn man MQTT nutzt ist die Verbindung zur Cloud nicht mehr nutzbar.
Aaber.... wenn man das Binding nutzt geht Cloud und openHAB
Und man kann die Cloud auch komplett deaktivieren....

Ich hab habe hier einen "haufen" Shellys....
Meine Rolladen Shellys sind nicht in der Cloud weil es damals noch kein Binding gab.
Diese sind über Mqtt mit openHAB verbunden. Das läuft äußerst Stabil!!!!
Dann hab ich noch Shelly1 und PlugS (Zwischenstecker)
Diese sind in der Shellycloud und ich spreche diese über http Commands an. (Das verstehen die nämlich auch)

Also.... es ist für jeden etwas dabei :)
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von OliverCJ »

Also, ich nehme mit:
- Shelly wäre auch mit Originalfirmware gegangen.
- Tasmota ist aber auch kein Beinbruch und wird ebenfalls über MQTT angebunden

Bleibt die Frage: Wo finde ich einen guten Einstieg ins Thema, wenn die Doku zum Binding gerade nicht geladen werden kann? Vielleicht gehts später wieder, aber ich hätte halt jetzt etwas Zeit ;-)
Was muss alles installiert werden, damit ich loslegen kann?

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von PeterA »

Hier gehts zum Thread über das Binding in der englischen community:

https://community.openhab.org/t/shelly-binding/56862
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von OliverCJ »

Sorry, entweder ich verstehe Dich nicht oder Du missverstehst mich...

Das Shelly Binding kann ich doch nur mit der Originalfirmware nutzen, oder? Dann bringt mir der Link nichts (zumal die Doku zum Shelly Binding ja funktioniert). Bei meinen Shelly 1 ist Tasmota drauf!
Mit Tasmota muss ich mqtt nutzen, oder?

Und die Doku zu mqtt ist auf openhab.org gerade nicht ladbar. Zumindest klappt es bei mir nicht, Du kannst es ja mal ausprobieren: https://www.openhab.org/addons/bindings/mqtt/

Also, nochmal: Wenn ich jetzt zwingend mqtt brauche, wo kann ich mich sonst noch ins Thema einlesen? Was brauche ich alles? Nur das Binding, oder auch die Action? Muss ich sonst noch irgendwas installieren um mqtt nutzen zu können?

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Darkwin101
Beiträge: 424
Registriert: 6. Mär 2019 11:19
Answers: 14

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von Darkwin101 »

Du benötigst das Binding dazu einen MQTT Broker entweder den mitgelieferten Moquette vom dem abgeraten wird da er nicht mehr weiterentwickelt wird oder Mosquitto ein eigenständiger MQTT Broker.
Danach musst du über das Binding eine Bridge Konfigurieren und dann deine Thing und Channel sowie logischerweise die Items.
Eventuell wird die Json Transformation noch benötigt um bestimmte Werte aus deinem Shelly auszulesen.

Das war es auch schon, leider kann ich dir keine Seite nennen auf der du alles nochmal nachlesen kannst.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts durcheinander gebracht.

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von OliverCJ »

Alles klar, Danke Dir! Ich habe jetzt das hier gefunden: https://community.openhab.org/t/control ... qtt/104099

Ich vermute mal, dass ich die Infos nutzen kann, auch wenn es dort um Sonoffs geht...?! Wie gesagt, ich möchte mir ja erstmal einen Überblick verschaffen. Habe auch noch keine Ahnung, wann ich die Teile überhaupt anschließen kann.

Jetzt fällt mir aber gerade noch etwas ein, was ich eben in einem youtube-Video gehört habe. Ist es richtig, dass die Shellys ein Problem damit haben, wenn das 2,4 und das 5 GHz Netz die gleiche SSID haben? Das wäre irgendwie blöd, denn dann müsste ich größere Eingriffe ins Netzwerk vornehmen...

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Shelly 1 // Tasmota // MQTT

Beitrag von peter-pan »

OliverCJ hat geschrieben: 12. Nov 2020 14:31 wenn das 2,4 und das 5 GHz Netz die gleiche SSID haben? Das wäre irgendwie blöd, denn dann müsste ich größere Eingriffe ins Netzwerk vornehmen...
Hast du da nicht jetzt schon Probleme ? Ich habe bei mir 5 GHz ganz abgeschaltet, meine iPhones hatten da auch schon Probleme. Ich hab die SSID's auch unterschiedlich benannt, falls ich das 5GHz "wiederbelebe". Ich hab aber im Moment keine Geräte, die darauf angewiesen wären.

Mosquitto kannst du übrigends über "openhab-config" installieren oder manuell. Ein Anleitung dazu findest du im Internet z.B. hier. Anschliessend das MQTT2-Binding in openHAB installieren und eine Bridge und mindestens 1 Thing anlegen. Das war's im Wesentlichen schon.

Wenn du den Shelly schon geflasht hast, dann findest du ihn ja auch in deinem Netzwerk, oder ? Da kannst du ja mal über die WebUI reinschauen.
Kennst du die Homepage von Tasmota, wenn nicht dann schau mal hier. Da findest du eigentlich alles wichtige.

Da ich keine Shellies im Einsatz habe, kann ich dir auch keine Thing-Definition zu kommen lassen.

Aber vielleicht reicht ja auch schon das "Gerüst" mit einem Basic, der Shelly ist doch auch ein Switch.:
mqtt2.things:

Code: Alles auswählen

//https://openhabforum.de/viewtopic.php?f=15&t=970&start=20   // from Udo
//Bridge mqtt:broker:MosquittoMqttBroker "Mosquitto MQTT Broker" @ "MQTT2" 
//       ^    ^      ^                    ^                      ^ Zeige diese Bridge auf der Unterseite "MQTT" in Paper UI Control
//       ^    ^      ^                    ^ Label der Bridge
//       ^    ^      ^ Name der Bridge
//       ^    ^ Art der Bridge
//       ^ Binding

Bridge mqtt:broker:oliver "Mosquitto" [ host="localhost", port=1883, secure=false, clientID="OH2_oliver" ]  
{
    // Sonoff Basic
    Thing topic basic03 "Sonoff Basic 03 Schreibtischlampe" @ "MQTT2" {
    Channels:
        Type switch : power     "Power "                 [ stateTopic="stat/basic_03/POWER", commandTopic="cmnd/basic_03/POWER" ]
        Type number : rssi      "WiFi Signal Strength"   [ stateTopic="tele/basic_03/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI"]
        Type string : version   "Firmware Version    "   [ stateTopic="stat/basic_03/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Version"]
        Type switch : reachable "Reachable"              [ stateTopic="tele/basic_03/LWT",transformationPattern="MAP:reachable.map" ]
        Type string : hardware  "Chip Set            "   [ stateTopic="stat/basic_03/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Hardware"]
        Type string : ipaddress "IP Address          "   [ stateTopic="stat/basic_03/STATUS5", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusNET.IPAddress"]
    }
}
mqtt2.items

Code: Alles auswählen

Switch    Sonoff_Basic_03                "Schreibtischlampe Büro [MAP(de.map):%s]"          <tablelamp>             (EG_Buro,gSonoff,gLight)     { channel="mqtt:topic:oliver:basic03:power" }
Number    Sonoff_Basic_03_RSSI           "Schreibtischlampe Büro RSSI [%s]"                 <qualityofservice>      (EG_Buro,gRSSI)              { channel="mqtt:topic:oliver:basic03:rssi" } 
String    Sonoff_Basic_03_Version        "Schreibtischlampe Version [%s]"                 <sonoff_basic>          (gSonoffs,gVer)              { channel="mqtt:topic:oliver:basic03:version" } 
Switch    Sonoff_Basic_03_Unreach        "Schreibtischlampe Ereichbarkeit [%s]"             <siren1>                (EG_Buro,gLWT)               { channel="mqtt:topic:oliver:basic03:reachable" }
String    Sonoff_Basic_03_Hardware       "Schreibtischlampe ChipSet [%s]"                 <sonoff_basic>          (gSonoffs,gHard)             { channel="mqtt:topic:oliver:basic03:hardware" } 
String    Sonoff_Basic_03_IPAddress      "Schreibtischlampe IP-Address [%s]"                <sonoff_basic>          (gSonoffs,gHard)             { channel="mqtt:topic:oliver:basic03:ipaddress" } 
Solltest du noch Fragen haben, einfach melden.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten