OH3 Beleuchtung rule
- udo1toni
- Beiträge: 15252
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: OH3 Beleuchtung rule
Du musst die Rule ohnehin anpassen, denn die beiden Timer müssen zwingend global definiert werden.
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 4. Mai 2020 01:31
- Wohnort: Hagen a.T.W.
Re: OH3 Beleuchtung rule
OK dann mach ich einfach am besten für beide Räume eine getrennte Regel oder ?
Und danke dennoch für die Hilfe
LG
Florian
Und danke dennoch für die Hilfe
LG
Florian
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
- udo1toni
- Beiträge: 15252
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: OH3 Beleuchtung rule
Das ändert aber nichts am Timer-Problem. Wir werden das schon über die Gruppe geregelt bekommen...
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 4. Mai 2020 01:31
- Wohnort: Hagen a.T.W.
Re: OH3 Beleuchtung rule
wäre toll den die regel haben wir ja letztes jahr zusammen erstellt und sie hatte in OH2 gute dienste geleistet und hatte nie irgendwelche probleme wäre schade sowas ändern zu müssen
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 9. Jan 2021 16:12
Re: OH3 Beleuchtung rule
Das Problem dürften die Timer variablen sein welche du global definiert hast.
Versuch bitte einmal die Rule über eine Datei einzubinden. Das sollte eigentlich mit der Datei aus oh2 klappen.
Ich habe auch noch keine Andere Lösung wie das mit den globalen Variablen über die UI geht, und nutze für meine Timer auch Dateien.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie das anders geht?
Versuch bitte einmal die Rule über eine Datei einzubinden. Das sollte eigentlich mit der Datei aus oh2 klappen.
Ich habe auch noch keine Andere Lösung wie das mit den globalen Variablen über die UI geht, und nutze für meine Timer auch Dateien.
Vielleicht hat jemand eine Idee wie das anders geht?
OH3 auf RPI4,
Heizungssteuerung: Fritz DECT,
Zigbee: Conbee2 über Phoscon-GW: Aqara Opple Schalter, Aqara Temperatursensoren, Aqara Fenstersensoren, Aqara Aktoren, IKEA Lichter
Astro Binding
DWDUnwetter Binding
OpenWeatherMap Binding
FritzBox TR 064 Binding
iRobot Binding
Telegramm Binding für Benachrichtigungen und Steuerung von unterwegs
Rolladensteuerung: Rademacher DuoFern über HTTP Binding
Heizungssteuerung: Fritz DECT,
Zigbee: Conbee2 über Phoscon-GW: Aqara Opple Schalter, Aqara Temperatursensoren, Aqara Fenstersensoren, Aqara Aktoren, IKEA Lichter
Astro Binding
DWDUnwetter Binding
OpenWeatherMap Binding
FritzBox TR 064 Binding
iRobot Binding
Telegramm Binding für Benachrichtigungen und Steuerung von unterwegs
Rolladensteuerung: Rademacher DuoFern über HTTP Binding
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 4. Mai 2020 01:31
- Wohnort: Hagen a.T.W.
Re: OH3 Beleuchtung rule
so habe die rule mal als datei hinzugefügt
doch leider kommt auch hier ein fehler ..
LG
Florian
doch leider kommt auch hier ein fehler ..
Code: Alles auswählen
2021-01-15 15:57:27.187 [ERROR] [internal.handler.ScriptActionHandler] - Script execution of rule with UID 'test-1' failed: cannot invoke method public abstract java.lang.String org.openhab.core.items.Item.getName() on null in test
Florian
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
- udo1toni
- Beiträge: 15252
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: OH3 Beleuchtung rule
Das ist immer noch der gleiche Fehler wegen triggeringItem. Du könntest als Workaround die Rule durch die einzelnen Items triggern lassen, also statt
schreibst Du
Und anschließend verwendest Du die in OH3 neu hinzugekommene implizite Variable triggeringItemName. Diese steht laut englischem Forum exklusiv in solchen Rules zur Verfügung, in denen der Trigger nicht Member of ist, sondern Item.
Es ist zu bemerken, dass es sich um einen einfachen String handelt, nicht mehr um ein ItemObjekt.
Code: Alles auswählen
Member of gMelder received update ON
Code: Alles auswählen
Item gLichtFlur received update ON or
Item gLichtTreppe received update ON
Es ist zu bemerken, dass es sich um einen einfachen String handelt, nicht mehr um ein ItemObjekt.
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 4. Mai 2020 01:31
- Wohnort: Hagen a.T.W.
Re: OH3 Beleuchtung rule
so habe die rule demnach mal angepasst
und habe diese mal als .rules datei eingefügt
bekomme nun ein anderen fehler
schreibe ich statt
das
bekomme ich diesen fehler
die rule heist aktuell test ^^
LG
Florian
Code: Alles auswählen
var Timer tFlur = null
var Timer tTreppe = null
val Integer iZeit = 20
rule "Test Bewegung erkennen"
when
Item Treppe_Melder1 received update ON or
Item Treppe_Melder2 received update ON
then
val licht = triggeringItemName.name.split("_").get(0) // "Flur" oder "Treppe"
val Licht = gLichter.members.filter[i|i.name.contains(licht)].head // gLichtFlur oder gLichtTreppe
if(Licht.state != 100) { // Licht nicht in Dauerbetrieb
if(gHelligkeit.state < 60) { // falls nicht Flur und dunkel
gLichtTreppe.sendCommand(25) // entsprechendes Licht auf 25%
tTreppe?.cancel // Timer abbrechen
tTreppe = createTimer(now.plusSeconds(iZeit),[| // Timer anlegen
gLichtTreppe.sendCommand(0) // Licht aus
])
} else if(licht == "Flur") { // falls Flur, Treppentimer
gLichtFlur.sendCommand(25) // entsprechendes Licht auf 25%
tFlur?.cancel // Timer abbrechen
tFlur = createTimer(now.plusSeconds(iZeit),[| // Timer anlegen
gLichtFlur.sendCommand(0) // Licht aus
])
}
}
end
bekomme nun ein anderen fehler
Code: Alles auswählen
2021-01-16 17:20:38.580 [ERROR] [internal.handler.ScriptActionHandler] - Script execution of rule with UID 'test-1' failed: 'name' is not a member of 'java.lang.String'; line 11, column 17, length 23 in test
schreibe ich statt
Code: Alles auswählen
val licht = triggeringItemName.name.split("_").get(0) // "Flur" oder "Treppe"
Code: Alles auswählen
val licht = triggeringItemName.split("_").get(0) // "Flur" oder "Treppe"
Code: Alles auswählen
2021-01-16 17:22:05.690 [ERROR] [internal.handler.ScriptActionHandler] - Script execution of rule with UID 'test-1' failed: cannot invoke method public java.lang.String[] java.lang.String.split(java.lang.String) on null in test
die rule heist aktuell test ^^
LG
Florian
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 4. Mai 2020 01:31
- Wohnort: Hagen a.T.W.
Re: OH3 Beleuchtung rule
OK muss mich korrigieren es geht doch hatte die Regel manuell ausgelöst aber das kann ja nicht funktionieren ^^
Zumindest geht es nun so als Datei.
LG
Florian
Zumindest geht es nun so als Datei.
LG
Florian
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 4. Mai 2020 01:31
- Wohnort: Hagen a.T.W.
Re: OH3 Beleuchtung rule
so habe das ganze jetzt mal so angepasst auch von den namen her wie es laufen soll
die rule funktioniert nun einwandfrei und habe diese jetzt auch über die UI drin
hier nochmal bilder und befehle fals jemand interesse hat.
und einmal die Rule DSL
danke an die, die mir geholfen haben
jetzt wäre nurnoch die frage die rule prüft ja ob das licht dauerhaft an ist oder nicht (100% helligkeit der lampen)
nur wenn der timer der Rule grade läuft und ich schalte das Licht dauerhaft an geht es nach der eingestelten zeit wieder aus
sind die Timer über die UI global oder sind die nur in der Rule ?
LG
Florian
die rule funktioniert nun einwandfrei und habe diese jetzt auch über die UI drin
hier nochmal bilder und befehle fals jemand interesse hat.
und einmal die Rule DSL
Code: Alles auswählen
var Timer tGarten = null
var Timer tTreppe = null
val licht = triggeringItemName.split("_").get(0) // "Garten" oder "Treppe"
val Licht = gLichter.members.filter[i|i.name.contains(licht)].head // gLichtGarten oder gLichtTreppe
if(Licht.state != 100) { // Licht nicht in Dauerbetrieb
if(licht != "Garten") { // falls nicht Garten
if(gHelligkeit.state < 60) { // falls dunkel
gLichtTreppe.sendCommand(25) // entsprechendes Licht auf 25%
tTreppe?.cancel // Timer abbrechen
tTreppe = createTimer(now.plusSeconds(20),[| // Timer anlegen
gLichtTreppe.sendCommand(0) // Licht aus
])
}
} else if(licht == "Garten") { // falls Garten
if(gHelligkeitOUT.state < 110) { // falls dunkel
gLichtGarten.sendCommand(95) // entsprechendes Licht auf 95%
tGarten?.cancel // Timer abbrechen
tGarten = createTimer(now.plusSeconds(60),[| // Timer anlegen
gLichtGarten.sendCommand(0) // Licht aus
])
}
}
}
danke an die, die mir geholfen haben

jetzt wäre nurnoch die frage die rule prüft ja ob das licht dauerhaft an ist oder nicht (100% helligkeit der lampen)
nur wenn der timer der Rule grade läuft und ich schalte das Licht dauerhaft an geht es nach der eingestelten zeit wieder aus
sind die Timer über die UI global oder sind die nur in der Rule ?
LG
Florian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB 3.1.0M5 als Debian-Container in Proxmox
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)
Bindings (HomeMatic, Shelly, Phillips Hue, HTTP, MQTT, Spotify, Telegram)
rund 90 HomeMatic komponenten dazu 21 Shelly und ca. 126 Phillips Hue Leuchten im einsatz.
MQTT bindung für openWB (WallBox) abfrage, HTTP für DoorPi (IP Türsprechstelle)