
Fehler bei Upgrade über Config Tool
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Ja, hat ja keine Eile
Auch Dir frohe Weihnachten!

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- thefox73
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Feb 2021 11:58
- Wohnort: MYK
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Hallo zusammen,
gibt es ein Update zu diesem Thema?
Ich habe vor einigen Wochen per openhabian-config von 2.5 auf 3.0 upgedated.
Das System läuft soweit, ein Update per openhabian-config
schlägt aber fehl.
Ich betreibe OH3 auf einem RPi3.
Danke vorab
VG M
gibt es ein Update zu diesem Thema?
Ich habe vor einigen Wochen per openhabian-config von 2.5 auf 3.0 upgedated.
Das System läuft soweit, ein Update per openhabian-config
Code: Alles auswählen
02 | Upgrade System Upgrade all installed software packages (incl. openHAB) to their latest version
Code: Alles auswählen
There was an error or interruption during the execution of: │
│ "02 | Upgrade System" │
│ │
│ Please try again. If the error persists, please read │
│ /opt/openhabian/docs/openhabian-DEBUG.md or │
│ https://github.com/openhab/openhabian/blob/master/docs/openhabian-DEBUG.md │
│ how to proceed.
Danke vorab
VG M
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Mach das Update mal manuell:
Damit erhältst Du dann im Fehlerfall aussagekräftigere Meldungen, mit denen der Fehler besser eingegrenzt werden kann.
Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- thefox73
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Feb 2021 11:58
- Wohnort: MYK
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Hi,
danke für die schnelle Antwort.
Hier das Ergebnis:
danke für die schnelle Antwort.
Hier das Ergebnis:
Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
Ign:1 http://repos.azulsystems.com/debian stable InRelease
Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,3 kB]
OK:3 http://repos.azulsystems.com/debian stable Release
Holen:4 http://repo.mosquitto.org/debian stretch InRelease [11,0 kB]
OK:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
Ign:6 https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable InRelease
Holen:7 https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable Release [6.051 B]
OK:8 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease
OK:7 https://dl.bintray.com/openhab/apt-repo2 stable Release
Fehl:4 http://repo.mosquitto.org/debian stretch InRelease
Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 61611AE430993623 Mosquitto Apt Repository <repo@mosquitto.org>
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG-Fehler: http://repo.mosquitto.org/debian stretch InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 61611AE430993623 Mosquitto Apt Repository <repo@mosquitto.org>
E: The repository 'http://repo.mosquitto.org/debian stretch InRelease' is not signed.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
Zuletzt geändert von thefox73 am 18. Feb 2021 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Oh, das ist ungünstig.
Du kannst mal folgenden Befehl ausführen:
das sollte den aktuellen Key einrichten.
Falls das nicht hilft, kannst Du versuchen, den key manuell zu installieren:
Dies lädt den key aus dem Repository herunter und packt ihn mit in den GPG Keyring.
EDIT:
Ach so... Du bist noch auf stretch... Nicht gut... sollte das Update auf die aktuelle Version gelingen, solltest Du anschließend mittels
Die Sourcen aktualisieren und danach erneut mittels
zunächst den Versionssprung vollziehen. Anschließend nochmals mittels
sicherstellen, dass auch hinzugekommene Abhängigkeiten nachinstalliert werden.
Abschließend wäre dann noch einsinnvoll, welches nicht mehr benötigte Pakete entfernt. Falls die Liste hier sehr lang ist, sollte man aber noch mal genau schauen, was denn da alles deinstalliert wird, es kommt manchmal auch vor, dass die Liste der Abhängigkeiten nicht mehr stimmt, dann würde das autoremove das System potenziell zerschießen.
Du kannst mal folgenden Befehl ausführen:
Code: Alles auswählen
sudo apt-key update
Falls das nicht hilft, kannst Du versuchen, den key manuell zu installieren:
Code: Alles auswählen
wget -qO - http://repo.mosquitto.org/debian/mosquitto-repo.gpg.key | sudo apt-key add -
EDIT:
Ach so... Du bist noch auf stretch... Nicht gut... sollte das Update auf die aktuelle Version gelingen, solltest Du anschließend mittels
Code: Alles auswählen
sudo sed -i 's/stretch/buster/g' /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt -y upgrade
Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
Abschließend wäre dann noch ein
Code: Alles auswählen
sudo apt autoremove
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- thefox73
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Feb 2021 11:58
- Wohnort: MYK
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Perfekt
Vielen, vielen Dank!!!
Hat alles bestens funktioniert. Dürfte ich dich noch bitten einmal kurz einen Blick hierauf zu werfen?
Kann ich gefahrlos "removen"?
Vielen, vielen Dank!!!
Hat alles bestens funktioniert. Dürfte ich dich noch bitten einmal kurz einen Blick hierauf zu werfen?
Kann ich gefahrlos "removen"?
Code: Alles auswählen
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
g++-6 gnupg-agent libaio1 libbabeltrace-ctf1 libbind9-140 libboost-filesystem1.62.0 libboost-iostreams1.62.0 libboost-system1.62.0 libc-ares2 libcomerr2 libdbus-glib-1-2 libdns-export162 libdns162 libevent-2.0-5
libfile-copy-recursive-perl libgd3 libhttp-parser2.8 libicu57 libisc-export160 libisc160 libisccc140 libisccfg140 libjbig0 libjim0.76 liblwres141 libmpfr4 libonig4 libperl5.24 libprocps6 libpython3.5 libpython3.5-dev
libpython3.5-minimal libpython3.5-stdlib libssl1.0.2 libstdc++-6-dev libtiff5 libunistring0 libwebp6 libxpm4 libxslt1.1 nodejs-doc python-apt python-idna python-pyasn1 python3-idna python3-pyasn1 python3.5 python3.5-dev
python3.5-minimal rename rsync sgml-base xml-core
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 53 zu entfernen und 0 ni
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Das sieht erst mal unverdächtig aus. 

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
- thefox73
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Feb 2021 11:58
- Wohnort: MYK
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Okay, danke. Sobald meine Zeit es zulässt, dass ich einen Crash "verkraften" könnte, werde ich den remove durchführen 
Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und ein schönes WE

Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung und ein schönes WE
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Jul 2020 12:53
Re: Fehler bei Upgrade über Config Tool
Alter beitrag aber dieser befehl hat mir beim Update von 3.1 auf 3.2 geholfen als als ich die selbe fehlermeldung hatte. Danke Udo und vieleicht hilft es einem weiteren wen er auf der suche, wie ich darüber stolpert.udo1toni hat geschrieben: ↑22. Dez 2020 10:50 Hast Du openhabian-config auf die aktuelle Version upgedatet? Das ist seit gestern 1.6.2...
Die einfachste Möglichkeit wäre, das Upgrade manuell auszuführen, alsound anschließend ein Reboot.Code: Alles auswählen
sudo apt update && sudo apt -y full-upgrade
Auf welchem Betriebssystemstand bist Du denn?