Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von peter-pan »

Bezüglich der Anknüpfung an Windows könnte man evtl. mal prüfen, ob die richtigen Verzeichnisse in der Samba-Konfigurationsdatei ( /etc/samba/smb.conf) eingetragen sind ( mit "testparm" bzw. " cat /etc/samba/smb.conf).

Einen Ansatz für die Suche nach dem richtigen Login habe ich auch gefunden. Das müsste die Datei ".bash_profile" im Home-Verzeichnis sein. Da wird geprüft, welche OH-Vrsion aktuell sein soll

Code: Alles auswählen

.....
if openhab3_is_installed; then OHPKG="openhab"; else OHPKG="openhab2"; fi

OHVERSION="$(sed -n 's/openhab-distro\s*: //p' /var/lib/${OHPKG}/etc/version.properties)"
OHBUILD="$(sed -n 's/build-no\s*: //p' /var/lib/${OHPKG}/etc/version.properties)"
....
...was wohl wiederum in einem anderen Script (/opt/openhabian/functions/openhab.bash) ermittelt wird. Das ist aber nur "Halbwissen". :oops: Könnte es sein, dass OH3 nicht richtig installiert worden ist ?

Ist denn OH3 über die Web-UI überhaupt aufrufbar ?
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von udo1toni »

Ja, die Entscheidung, welcher Pfad verwendet wird, wird in ~/.bash_profile getroffen.
Dort wird eine Funktion openhab3_is_installed aufgerufen, die darüber entscheidet, ob als Pfad openhab oder openhab2 verwendet wird. Die Funktion wird zu Beginn aus /opt/openhabian/functions/openhab.bash nachgeladen.

Schau mal was

Code: Alles auswählen

dpkg -s 'openhab'
ausgibt. Falls dort in den ersten Zeilen Status: install ok installed erscheint, ist vermutlich openhabian selbst nicht ganz in Ordnung, dann solltest Du es einfach nach /opt/openhabian neu entpacken. Ansonsten ist bei der Installation irgendwas nicht 100% glatt gelaufen und der Paketmanager hat keine Kenntnis davon, dass openHAB3 eingerichtet ist. In dem Fall böte es sich an, mittels

Code: Alles auswählen

sudo apt reinstall openhab
die aktuell gewählte Version nochmals zu installieren.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

domi1705
Beiträge: 35
Registriert: 11. Aug 2019 21:28
Answers: 0

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von domi1705 »

Also ich habe die Version nochmal installiert. -
Immernoch wird die Version 2.5 angezeigt..
Ist denn OH3 über die Web-UI überhaupt aufrufbar ?
Ja das funktioniert einwandfrei

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von peter-pan »

Wie sehen deine Umgebungsvariablen (OH) aus. Das kannst du mit "env | grep -i open" ermitteln und sollte ungefähr dies Ergebnis liefern:

Code: Alles auswählen

hab3@hostHAB3:~ $ env | grep -i open
OPENHAB_HOME=/usr/share/openhab
OPENHAB_USERDATA=/var/lib/openhab
OPENHAB_CONF=/etc/openhab
OPENHAB_HTTPS_PORT=8443
OPENHAB_BACKUPS=/var/lib/openhab/backups
LESSOPEN=| /usr/bin/lesspipe %s
OPENHAB_HTTP_PORT=8080
OPENHAB_LOGDIR=/var/log/openhab
OPENHAB_GROUP=openhab
OPENHAB_RUNTIME=/usr/share/openhab/runtime
OPENHAB_USER=openhab
hab3@hostHAB3:~ $
und auch nochmal die Frage -> Auf welche Pfade zeigen die Einträge in der Datei "/etc/samba/smb.conf". Da solltest du unter anderem auch diese Einträge sehen:

Code: Alles auswählen

[openHAB-conf]
  comment=openHAB site configuration
  path=/etc/openhab
  writeable=yes
  public=no
  create mask=0664
  directory mask=0775
  veto files = /Thumbs.db/.DS_Store/._.DS_Store/.apdisk/._*/
  delete veto files = yes
Sollte da "path=/etc/openhab2" stehen, ist das aller Wahrscheinlichkeit nach der Grund, warum du deine OH-Conf-Dateien nicht über die Windows-Oberfläche verbinden und sehen kannst, da deine Dateien ja in "/etc/openhab" liegen.

und was genau sagen die ersten Zeilen des von Udo aufgeführten Kommando (dpkg -s 'openhab'). Sieht das ungefähr so aus ?:

Code: Alles auswählen

hab3@hostHAB3:~ $ dpkg -s 'openhab'
Package: openhab
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: java
Installed-Size: 107907
Maintainer: https://community.openhab.org
Architecture: all
Source: openhab
Version: 3.2.0~M3-1
Replaces: openhab2 (<< 3.0.0~)
Depends: adduser
......
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

domi1705
Beiträge: 35
Registriert: 11. Aug 2019 21:28
Answers: 0

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von domi1705 »

peter-pan hat geschrieben: 19. Okt 2021 13:30 Wie sehen deine Umgebungsvariablen (OH) aus. Das kannst du mit "env | grep -i open" ermitteln und sollte ungefähr dies Ergebnis liefern:

Code: Alles auswählen

[15:24:46] openhabian@openhab:~$ env | grep -i open
OPENHAB_HOME=/usr/share/openhab
PWD=/home/openhabian
LOGNAME=openhabian
HOME=/home/openhabian
OPENHAB_USERDATA=/var/lib/openhab
OPENHAB_CONF=/etc/openhab
OPENHAB_HTTPS_PORT=8443
OPENHAB_BACKUPS=/var/lib/openhab/backups
LESSOPEN=| /usr/bin/lesspipe %s
USER=openhabian
OPENHAB_HTTP_PORT=8080
OPENHAB_LOGDIR=/var/log/openhab
OPENHAB_GROUP=openhab
MAIL=/var/mail/openhabian
OPENHAB_RUNTIME=/usr/share/openhab/runtime
OPENHAB_USER=openhab
und auch nochmal die Frage -> Auf welche Pfade zeigen die Einträge in der Datei "/etc/samba/smb.conf". Da solltest du unter anderem auch diese Einträge sehen:

Code: Alles auswählen

[openHAB-conf]
  comment=openHAB site configuration
  path=/etc/openhab
  writeable=yes
  public=no
  create mask=0664
  directory mask=0775
  veto files = /Thumbs.db/.DS_Store/._.DS_Store/.apdisk/._*/
  delete veto files = yes

und was genau sagen die ersten Zeilen des von Udo aufgeführten Kommando (dpkg -s 'openhab'). Sieht das ungefähr so aus ?:[/quote]

Code: Alles auswählen

dpkg -s 'openhab'
Package: openhab
Status: install ok installed
Priority: optional
Section: java
Installed-Size: 107276
Maintainer: https://community.openhab.org
Architecture: all
Source: openhab
Version: 3.1.0-1
Replaces: openhab2 (<< 3.0.0~)
Depends: adduser
Recommends: zip, unzip
Suggests: default-jre | java11-runtime | java11-runtime-headless
Breaks: openhab2 (<< 3.0.0~)
Conflicts: openhab2, openhab-runtime, openhab2-online, openhab2-offline
Conffiles:
 /etc/default/openhab a792803febd6308aa964bd1830c920c7
 /etc/profile.d/openhab.sh 5cd7eaddcf24914544b8c19458e70d13
 /etc/openhab-cli/command-overrides.sh 8cd755c6f3b4ba095af80bc77c76e927
 /etc/openhab/sitemaps/readme.txt 1eb8ac0d62b23d6aa03738fa27ba8bf7
 /etc/openhab/sounds/barking.mp3 cbec913d66083aef95c985138268d09f
 /etc/openhab/sounds/doorbell.mp3 70574f7e973f11bb455aede67937da85
 /etc/openhab/persistence/readme.txt 8efee3cf25f59daf4ff1f13f5d9e5bcd
 /etc/openhab/html/readme.txt 20c91c90ba105a0478219bfe026d2260
 /etc/openhab/html/index.html 4777d08e4312bb0c964fceadbe670625
 /etc/openhab/transform/readme.txt 232ab644e3b46a7a635edd3ba62065e3
 /etc/openhab/transform/en.map f61a41a4e7ad91652408a0f97037f9d2
 /etc/openhab/transform/de.map cda3ddd36f115257078eba6591a11946
 /etc/openhab/scripts/readme.txt 69033952a19ce0d58630a2485dadffc4
 /etc/openhab/things/readme.txt b5f79f235cbd6b00988f2f55a64f1382
 /etc/openhab/items/readme.txt f9812990e58a5c7c6b6c20416e551c94
 /etc/openhab/icons/classic/readme.txt 011f31d40515c2fac27cced93642b105
 /etc/openhab/rules/readme.txt f2780c3cb08c0cc211e70d1dd2b2af38
 /etc/openhab/services/readme.txt cb77ecf2c8c08d77dd3a4112b784c065
 /etc/openhab/services/addons.cfg 4e19fc4a2939b4e0632c834b0adf8aba
 /etc/openhab/services/runtime.cfg 8ebec054803f0ed50075f727ad8c1ec0
 /var/lib/openhab/etc/users.properties 805b7f0597b49f522663ccf052ca5c4d
 /var/lib/openhab/etc/java.util.logging.properties adb9f5b39047b64b12a6dc4834afc76e
 /var/lib/openhab/etc/org.ops4j.pax.web.cfg 3afafbfbbd3abf44e3f1b3b0d21034bd
 /var/lib/openhab/etc/shell.init.script 8468362135a22053da687ddd1b6acc48
 /var/lib/openhab/etc/keystore 936040b89edd5ef52bbe60b4250ad05e
 /var/lib/openhab/etc/scripts/shell.colors.script 00a54900d8a1fe0bdc83f8d719938ce8
 /var/lib/openhab/etc/scripts/shell.completion.script ac0e1a959777126397265ed304c8fe5c
 /var/lib/openhab/etc/log4j2.xml eac9f92535d20fa8f344b049c8696ec4
 /var/lib/openhab/etc/org.ops4j.pax.logging.cfg e32d03d5faa08ee147f7b262dbead148
 /var/lib/openhab/etc/keys.properties 5ee372301f22fad02165bad62d3d2149
 /var/lib/openhab/etc/equinox-debug.properties 383caa00ead275df972aaf251bea6b11
 /var/lib/openhab/etc/org.openhab.voice.cfg a1ecde6c004db8ac15a47ea2600e3a6c
 /var/lib/openhab/etc/org.openhab.audio.cfg 767b9bf993fa6c74ac5a90758d92a026
Description: openhab
 Linux installation package for openHAB.
Homepage: www.openhab.org


Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von peter-pan »

Das sieht auf den ersten Blick alles richtig aus. Da kann ich mir nur noch vorstellen, dass mit dem Bash-Script (.bash_profile) in deinem Home-Verzeichnis etwas nicht stimmt.

Die 3. Zeile sagt einfach aus, dass Openhab3 installiert ist. Dieser Behfehl/Funktion prüft das ab. Du kannst alternativ einfach mal dpkg -s 'openhab2' eingeben, dann sieht die Meldung so aus:

Code: Alles auswählen

hab3@hostHAB3:~ $ dpkg -s 'openhab2'
dpkg-query: Paket »openhab2« ist nicht installiert und es ist keine Information verfügbar
Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven.
hab3@hostHAB3:~ $
Leider komme ich da auch nicht mehr weiter. Vielleicht hat Udo noch eine Idee.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von udo1toni »

Ja, wobei es unerheblich ist, ob openHAB2 installiert ist, oder nicht. Es wird explizit getestet, ob openhab3 installiert ist. Ist das der Fall, wird openhab genommen, ist dies nicht der Fall, so wird openhab2 genommen. Der Codeschnipsel dazu:

Code: Alles auswählen

openhab3_is_installed() {
  if [[ $(dpkg -s 'openhab' 2> /dev/null | grep Status | cut -d' ' -f2) == "install" ]]; then return 0; else return 1; fi
}
Wie erwähnt ist das gesourced. Im Einzelnen wird also zunächst dpkg -s 'openhab' ausgeführt, die Ausgabe wird umgeleitet und mittels grep Status wird die Zeile herausgesucht, in der Status vorkommt. Diese Zeile wird mit cut -d -f2 auf das 2. Wort eingekürzt. Und wenn dort install steht, gibt die Funktion 0 zurück, ansonsten 1. Es ist immer wieder beeindruckend, wie mächtig die Bash ist...

Da offensichtlich der Aufruf nicht korrekt ausgeführt wird, wäre jetzt tatsächlich ein Blick in die Datei ~/.bash_profile angesagt. So sieht die Datei bei mir aus:

Code: Alles auswählen

# ~/.bash_profile: executed by bash(1) for interactive shells.

source /opt/openhabian/functions/openhab.bash

if [ -f "/opt/openHABian-install-failed" ]; then
  echo -e -n "\\n\e[31;01mAttention! \e[39;49;00m"
  echo "The openHABian setup process seems to have failed on your system."
  echo "Sorry, this shouldn't happen! Please restart the installation process. Chances"
  echo -e "are high setup will succeed on the second try.\\n"
  echo "In order to find the cause of the problem, have a look at the installation log:"
  echo -e "   \e[90;01msudo cat /boot/first-boot.log\e[39;49;00m\\n"
  echo "In order to restart the installation run:"
  echo -e "   \e[90;01msudo rm -f /opt/openHABian*; sudo reboot\e[39;49;00m\\n"
  echo "If the error persists, please read the debug guide at:"
  echo -e "\e[94;04mhttps://github.com/openhab/openhabian/blob/master/docs/openhabian-DEBUG.md\e[39;49;00m\\n"
  return 0
elif [ -f "/opt/openHABian-install-inprogress" ]; then
  echo -e -n "\\n\e[36;01mAttention! \e[39;49;00m"
  echo "The openHABian setup process has not finished yet."
  if [ -f /boot/first-boot.log ]; then watch cat /boot/first-boot.log; echo -e "\\nProgress log:\\n"; cat /boot/first-boot.log; echo; fi
  echo -e "\\nPlease wait for a few more minutes, all preparation steps will be finished shortly."
  return 0
fi

if [ ! -f "/usr/bin/raspi-config" ]; then
  alias raspi-config="echo 'raspi-config is not part of openHABian, please use openhabian-config instead.'"
fi

echo
FireMotD --theme digipolis

if openhab3_is_installed; then OHPKG="openhab"; else OHPKG="openhab2"; fi

OHVERSION="$(sed -n 's/openhab-distro\s*: //p' /var/lib/${OHPKG}/etc/version.properties)"
OHBUILD="$(sed -n 's/build-no\s*: //p' /var/lib/${OHPKG}/etc/version.properties)"

echo -e "\\n$(sed -e 's|$OHVERSION|'"${OHVERSION}"'|g' -e 's|$OHBUILD|'"${OHBUILD}"'|g' -e 's|${HOSTNAME}|'"${HOSTNAME}"'|g' /opt/openhabian/includes/${OHPKG}logo)\\n"

if [[ -f $HOME/.profile ]]; then source $HOME/.profile; fi

# vim: filetype=sh
Es kann aber gut sein, dass die Datei bei Dir leicht anders aussieht, denn ich habe das nicht auf einem Raspberry laufen.
Der wichtigste Punkt ist die Zeile 3:

Code: Alles auswählen

source /opt/openhabian/functions/openhab.bash
Wenn Du im Dateisystem den Pfad aufrufst, gibt es die Datei?
Findest Du in dieser Datei eine Zeile mit openhab3_is_installed? Das lässt sich so prüfen:

Code: Alles auswählen

cat /opt/openhabian/functions/openhab.bash | grep openhab3_is_installed
was bei mir drei Zeilen Code ausspuckt, unter anderem die Kommentarzeile für die Funktion und der Kopf der Definition selbst.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

domi1705
Beiträge: 35
Registriert: 11. Aug 2019 21:28
Answers: 0

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von domi1705 »

Leider konnte ich mich früher nicht melden..

soo...

Code: Alles auswählen

$ source /opt/openhabian/funtions/openhab.bash
-bash: /opt/openhabian/funtions/openhab.bash: No such file or directory
leider ist die Datei nicht zu finden

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von peter-pan »

...Udo meinte, du sollst das Kommando

Code: Alles auswählen

cat /opt/openhabian/functions/openhab.bash | grep openhab3_is_installed
ausführen.

Die Anweisung "source ..." ist in einer anderen ausführbaren Datei (.bash_profile) die sich in deinem Home-Verzeichnis befindet, enthalten.

Mit dem "cat"-Kommando wird dir der Inhalt einer Datei (/opt/openhabian/functions/openhab.bash) angezeigt und in Verbindung mit dem "grep"-Kommando wird der Inhalt der Datei gefiltert (openhab3_is_installed).

Dieses Ergebnis kannst du posten.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Putty Falsche Version / Verzeichnisse

Beitrag von udo1toni »

Nun ja, ist ja ehrlich gesagt egal, was ich befürchtet habe, passt... die Datei ist nicht da. Immer unter der Voraussetzung, dass der Link in der ~/.bash_profile so drin steht wie im Posting oben angegeben. Falls in der ~/.bash_profile ein anderer Pfad angegeben ist, musst Du entsprechend an der anderen Stelle suchen.

Du musst schauen, wie viel des Verzeichnisbaums unterhalb /opt/ vorhanden ist. Wenn tatsächlich nur diese eine Datei betroffen ist (ich fürchte, das ist nicht der Fall), könntest Du die Datei einfach von github runterladen. https://raw.githubusercontent.com/openh ... enhab.bash wäre der Direktlink.

Falls mehr fehlt, musst Du im Zweifel openhabian neu einrichten.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten