Vielen Dank, klar, mit zwei Drähte verbinden meine ich keine "fliegende Verbindung", so nach dem Motto "mal kurz zwei Drähte verdrillen und mit dem feuchten Finger gucken ob Saft drauf is ....". (Unglaublich, aber das tat hier in Italien mal ein Elektriker) Ich dachte da an einen Versuchsaufbau mit Klemmen auf einem Plastikbrettchen. Hab als Werkstudent längere Zeit am Versuchsreaktor am Forschungszentrum der TU München gearbeitet, da habe ich oft Versuchsschaltungen "verdrahtet". Wenn's dann lief, wurde die Platinen geätzt.
Die Abschottung muss ich noch planen, im Moment habe ich den Router vom Internet Provider (der Router hätte auch ein WLAN, hab ich aber abgeschaltet), daran hängt die Fritzbox die dann als Router ins LAN werkelt und mein WLAN-Mesh aufspannt. Im VPN zwischen Fritzbox und Provider Router wollte ich (früher oder später) Wireshark oder was ähnliches installieren und ein vernünftiges network monitoring betreiben. Auch ein http Proxy wäre nett auszuprobieren. (mit MITMP ?). Vielleicht wäre ein Austausch über die Netzwerkproblematik interessant, hab das Gefühl Du kennst Dich recht gut aus.
Ganz einfache Rolladensteuerung
-
- Beiträge: 517
- Registriert: 30. Apr 2021 13:13
Re: Ganz einfache Rolladensteuerung
Hi,ErichP hat geschrieben: ↑26. Apr 2022 12:06 ... Ich simuliere einen Taster/Schalter ganz einfach damit dass ich zwei Drähte verbinde, kann aber auch einen Taster und einen Schalter auftreiben (die kann man notfalls ja auch kaufen). ...
Wenn ich dann updates der Firmware brauche, dann muss ich mich wohl oder übel bei Shelly registrieren, nehme ich mal an. ...
a) Du kannst es im Prinzip auch erst mal ohne Schalter (nur mit Stromversorgung) testen.
b) für Updates brauchst Du keine Registrierung oder Shelly-Cloud. Einfach über die Weboberfläche des Shellys unter Settings anstoßen.
- djuscha
- Beiträge: 130
- Registriert: 14. Mai 2016 00:12
Re: Ganz einfache Rolladensteuerung
[url]https://www.shelly-support.eu/lexikon/i ... lly-cloud/[/url
]hier ist sehr gut beschrieben wie man es macht
]hier ist sehr gut beschrieben wie man es macht
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 22. Jun 2019 10:33
- Wohnort: Neuberg
Re: Ganz einfache Rolladensteuerung
Sehr interessanter Thread hier.
Habe schon länger Shelly 2.5 verbaut und nutzt diese bisher entweder über die Shelly-App oder direkt per Taster an den Rollos.
Seit gestern läuft bei mir - aktuell noch im Test - OpenHAB 3.2 als Docker (bisher "produktiv" OpenHAB 2 auf einem Pi) und mir schwebt nun eine OpenHAB-basierte, automatisierte Verschattung meines Wohn- und Esszimmers bzw. anderer Zimme vor, die zukünftig ebenfalls mit einem elektr. Rollo bestückt werde.
Dabei würde ich gerne eine Formel nutzen, die in Abhängigkeit meiner Lokation und Ausrichtung der Räume in individuell zu wählenden Stufen (ohne ständig den Rollo nur ein paar Centimeter zu bewegen) und auch nur wenn die Sonne scheint, die Räume verdunkelt.
Ich hatte schonmal in irgendeinem Board eine Formel dazu gesehen, leider aber den Link nicht gespeichert.
Ist dann sicher keine "ganz einfache Rolladensteuerung" mehr und ggfs. mache ich einen neuen Thread dafür auf, der dann "Vollautomatische Rolladensteuerung in Abhängigkeit der Lokation und Position" heißen könnte
Wäre Euch sehr dankbar für Hinweise, wo ich eine solche Formel finde, die ich dann an meine Bedürfnisse anpassen kann.
Habe schon länger Shelly 2.5 verbaut und nutzt diese bisher entweder über die Shelly-App oder direkt per Taster an den Rollos.
Seit gestern läuft bei mir - aktuell noch im Test - OpenHAB 3.2 als Docker (bisher "produktiv" OpenHAB 2 auf einem Pi) und mir schwebt nun eine OpenHAB-basierte, automatisierte Verschattung meines Wohn- und Esszimmers bzw. anderer Zimme vor, die zukünftig ebenfalls mit einem elektr. Rollo bestückt werde.
Dabei würde ich gerne eine Formel nutzen, die in Abhängigkeit meiner Lokation und Ausrichtung der Räume in individuell zu wählenden Stufen (ohne ständig den Rollo nur ein paar Centimeter zu bewegen) und auch nur wenn die Sonne scheint, die Räume verdunkelt.
Ich hatte schonmal in irgendeinem Board eine Formel dazu gesehen, leider aber den Link nicht gespeichert.
Ist dann sicher keine "ganz einfache Rolladensteuerung" mehr und ggfs. mache ich einen neuen Thread dafür auf, der dann "Vollautomatische Rolladensteuerung in Abhängigkeit der Lokation und Position" heißen könnte

Wäre Euch sehr dankbar für Hinweise, wo ich eine solche Formel finde, die ich dann an meine Bedürfnisse anpassen kann.
- udo1toni
- Beiträge: 15312
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Ganz einfache Rolladensteuerung
Es gibt diverse Lösungen für die automatische Verschattung. Cyrelian hat da hohen Aufwand getrieben, der Thread ist etwas länger (23 Seiten bei der letzten Sichtung) aber da sind halt auch jede Menge Fragen und Antworten mit dabei...
viewtopic.php?t=2193
viewtopic.php?t=2193
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 9.0.3, LXC)
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 22. Jun 2019 10:33
- Wohnort: Neuberg
Re: Ganz einfache Rolladensteuerung
Vielen Dank udo1toni, genau den Thread meinte ich. Habe wohl die falschen Suchbegriffe genutzt.
Habe mir die URL nun in meinen Favoriten gespeichert und schaue mir die 23 Seiten mal in Ruhe durch.
Habe mir die URL nun in meinen Favoriten gespeichert und schaue mir die 23 Seiten mal in Ruhe durch.