Thing aus custom binding installieren

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

kaloschke
Beiträge: 193
Registriert: 29. Jan 2019 07:20
Answers: 0

Thing aus custom binding installieren

Beitrag von kaloschke »

Hallo,

ich habe Probleme mit einer ShellyPlusPlugS-Steckdose. Sie wird im Binding zwar gefunden, aber ist nicht nutzbar.
"Die IP-Adresse wurde nicht konfiguriert ...", obwohl die IP fest ist und die Weboberfläche der Steckdose auch aufrufbar ist.
Jedenfalls gibt es für OH 3.4.4 eine neuere Version des Bindings, dessen jar-Datei ich in den Addons-Ordner kopiert habe.
bundle:list zeigt mir, dass es auch installiert wurde.
Custom bindings werden aber nicht in der OH-Oberfläche angezeigt. Wie finde ich die im Binding verfügbaren Things?

Viele Grüße

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von udo1toni »

Punkt 1: Wenn Du eine neuere Version eines Bindings manuell installierst, ist es wichtig, das Original Binding (welches bei openHAB mitgeliefert wird) vorher zu deinstallieren, selbst wenn Du es für andere Things erfolgreich nutzt. Es darf immer nur exakt eine Version eines Bindings aktiv sein.

Punkt 2: Things erzeugst Du über die Things Ansicht (rechts untern weißes + auf blauem Grund). Auch manuell hinzugefügte Bindings werden hier für Autodiscovery oder manuelle Konfiguration angeboten. Taucht das Binding nicht auf, so ist es auch nicht aktiv (siehe evtl. Punkt 1)

Punkt 3: Eventuell willst Du gleich auf die aktuelle stable Version upgraden (openHAB 4.0 ;)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

kaloschke
Beiträge: 193
Registriert: 29. Jan 2019 07:20
Answers: 0

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von kaloschke »

Punkt 1: Hatte ich gemacht. Hatte auch den Cache gelöscht.
Punkt 2. Hatte ich auch so gelesen, aber ich sehe dort nur "Choose Binding" und das Shelly Binding taucht nicht auf.
Alles noch mal gemacht: keine Änderung. bundle:list liefert.

Code: Alles auswählen

288 │ Installed │  80 │ 3.4.4.202305071544     │ openHAB Add-ons :: Bundles :: Shelly Binding Gen1+2+BLU
Dann sollte doch alles gut sein oder?
Punkt 3. Mache ich. Aber erst, nachdem für den RPi bookworm verfügbar ist, u.a. wegen meiner Debmatic (Homematic), für die ich unter Buster keine neuen Versionen mehr installieren kann. Dann soll auch alles unter Docker laufen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von udo1toni »

Allerdings sollte da nicht "Installed" sondern "Active" stehen.
Probiere bitte mal

Code: Alles auswählen

bundle:start 288
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

kaloschke
Beiträge: 193
Registriert: 29. Jan 2019 07:20
Answers: 0

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von kaloschke »

Tja, da ist der Fehler:

Code: Alles auswählen

openhab> bundle:start 288
Error executing command: Error executing command on bundles:
        Error starting bundle 288: Could not resolve module: org.openhab.binding.shelly [288]
  Unresolved requirement: Import-Package: org.eclipse.californium.core; version="[2.7.0,3.0.0)"
Ich hatte die jar-Datei über diese Seite
https://github.com/markus7017/myfiles/b ... DMEbeta.md herrunter geladen und in /usr/share/openhab/addons gespeichert.
Auf der oben genannten Quelle steht
New Install
Uninstall Shelly binding form UI
Download the jar from the myfiles repo, e.g. org.openhab.binding.shelly-3.4.0-SNAPSHOT.jar or org.openhab.binding.shelly-4.0.0-SNAPSHOT.jar Note: If you download via curl or wget and not manually from the github UI you need to add *?raw=true to the URL to make sure getting a binary file -open OH console, run "feature:install openhab-transport-coap"
Stop OH
copy org.openhab.binding.shelly-xxx-SNAPSHOT.jar to OH's addons folder
start OH, run discovery
So habe ich es gemacht, bis auf "run discovery". Was ist damit gemeint?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von udo1toni »

run discovery bedeutet vermutlich, dass Du Autodiscovery laufen lassen sollst, aber wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, wird das Binding mit Deinem openHAB nicht laufen. Welche Version genau hast Du denn installiert?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

kaloschke
Beiträge: 193
Registriert: 29. Jan 2019 07:20
Answers: 0

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von kaloschke »

3.4.4
Aber wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, läuft discovery eh automatisch im Hintergrund :-(
Wohl sowieso egal, denn eigentlich sollte das Shelly-Binding meinen Stecker unterstützen.
Ich probiere mein Glück mal im SEHR umfangreichen Openhab - Shellythread.
Jedenfalls vielen Dank für Dein Unterstützung

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von udo1toni »

Hast Du den Teil vor den Additional Notes mal probiert?
Binding does not start (does not show status=active), doesn't show up

Sometimes there are left-overs when removing bindings. In this case try to

stop OH
run "openhab-cli clean-cache"
start OH wait a while until fully initialized
open OH console, run "feature:install openhab-transport-coap"
copy jar to addons folder
run bundle:list on the OH console and make sure, Shelly binding shows up with status active
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

kaloschke
Beiträge: 193
Registriert: 29. Jan 2019 07:20
Answers: 0

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von kaloschke »

Oh. Nein. Danke, probiere ich morgen mal aus

kaloschke
Beiträge: 193
Registriert: 29. Jan 2019 07:20
Answers: 0

Re: Thing aus custom binding installieren

Beitrag von kaloschke »

1. Ungläubiges Erstaunen Teil 1: Es hat geklappt.
2. Ungläubiges Erstaunen Teil 2: Der Stecker wird eingebunden.

Ach wie gut, dass es udi1toni gibt :-)
Vielen vielen Dank

Antworten