Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.
Moderatoren: seppy , udo1toni
pauliv_de
Beiträge: 31
Answers: 0
Registriert: 31. Jan 2019 23:59
Wohnort: Gütersloh
Beitrag
von pauliv_de » 18. Jan 2024 10:04
Ein Item soll den Zeitpunkt der letzen Betätigung eines Fenstergriffsensors anzeigen.
Das funktioniert soweit auch, allerdings entspricht die Anzeige nicht meinen Vorstellungen.
Unter openHAB 3 wurde der Zeitstempel richtig dargestellt, jetzt unter openHAB 4 funktioniert es nicht mehr richtig....
Als Ergebnis bekomme ich
obwohl ich als State description eingeben habe
Hat sich in openHAB 4 in diesem Bereich etwas grundsätzlich geändert ?
Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2, piVCCU version: 3.73.9-87, openHAB version: 4.1.0 Release Build
peter-pan
Beiträge: 2778
Answers: 30
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag
von peter-pan » 18. Jan 2024 10:12
Wo hast du denn die Formatierung eingestellt und wo bekommst du die Darstellung ? Da gibt es mehrere Möglichkeiten
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.0
openhabian
pauliv_de
Beiträge: 31
Answers: 0
Registriert: 31. Jan 2019 23:59
Wohnort: Gütersloh
Beitrag
von pauliv_de » 18. Jan 2024 10:58
Bei der Definition des Items...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2, piVCCU version: 3.73.9-87, openHAB version: 4.1.0 Release Build
peter-pan
Beiträge: 2778
Answers: 30
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag
von peter-pan » 18. Jan 2024 11:17
Bei mir funktioniert das- Und zwar sowohl über die UI als auch im Item in Text-Form
item.jpg
stateDescription.jpg
oder als Text-File
Code: Alles auswählen
DateTime Date1stAdvent "1 Advent mit pattern" { stateDescription="pattern" [pattern="%1$td.%1$tm.%1$ty - %1$tH:%1$tM Uhr"] } // Advent, Advent ....
klappt beides.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.0
openhabian
peter-pan
Beiträge: 2778
Answers: 30
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag
von peter-pan » 18. Jan 2024 11:42
Hab gerade gesehen, dass es sich um einen HMIP-SRH handelt. Ich finde dazu gar keinen Thing-Channel bzw. nur einen als "String".
hmip-srh-channel.jpg
wie hast du das hingekriegt ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.0
openhabian
pauliv_de
Beiträge: 31
Answers: 0
Registriert: 31. Jan 2019 23:59
Wohnort: Gütersloh
Beitrag
von pauliv_de » 18. Jan 2024 12:45
Bei Things -> Link Channel to Items -> Type -> unter Profile -> Zeitstempel bei Änderung
Bildschirmfoto vom 2024-01-18 12-42-30.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2, piVCCU version: 3.73.9-87, openHAB version: 4.1.0 Release Build
udo1toni
Beiträge: 15297
Answers: 246
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 18. Jan 2024 12:48
Gewöhnlich kann man über das Profile ein DateTime Item mit dem zu überwachenden Channel verlinken. Dort kann man dann auch auswählen, ob der Zeitstempel nur bei Änderung oder auch bei Aktualisierung des Zustands erneuert werden soll.
Solange es sich um ein DateTime Item handelt, sollte die Darstellung und die Formatierung immer funktionieren.
EDIT: zu langsam...
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.5, LXC)
peter-pan
Beiträge: 2778
Answers: 30
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag
von peter-pan » 18. Jan 2024 13:07
...Danke euch beiden. Werd ich nachher mal ausprobieren. Wahrscheinlich in der Textkonfiguration
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.0
openhabian
peter-pan
Beiträge: 2778
Answers: 30
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag
von peter-pan » 18. Jan 2024 16:13
Nun habe ich das mit dem Zeitstempel-Profile erfolgreich ausprobiert, aber jetzt begegnet mit das gleiche Phänomen wie @pauliv_de. Die Formatierung klappt nicht mehr.
Ich bin beim googeln auf einen
Aufsatz gestoßen, der wohl damit irgendwie zusammenhängt, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus ( @J-N-K ).
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.0
openhabian
udo1toni
Beiträge: 15297
Answers: 246
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 18. Jan 2024 17:53
Ic hschaue später mal danach, jetzt muss ich leider weg...
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.5, LXC)