Zigbee2mqtt Update oder external converter

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Zigbee2mqtt Update oder external converter

Beitrag von udo1toni »

Also doch 32 Bit :) Um ein neues Image kommst Du also nicht herum, wenn Du den Pi mit openHAB5 verwenden willst.

Der Pi 5 ist natürlich super als Upgrade und da Du dort eh zwingend ein neues Image nutzen musst, kannst Du dann auch bequem auf 64 Bit wechseln.

Alternativ zu openHABian geht wie erwähnt auch docker, welches die einzelnen Dienste in separaten Containern bereitstellt.
Man kann dann einen Stack anlegen, der alle Container automatisch erzeugt und gemeinsam startet.
Als komfortable Verwaltungsoberfläche kann ich Portainer empfehlen, welches ebenfalls als Container unter docker läuft (der einzige Container, den man aus naheliegenden Gründen nicht über Portainer verwalten kann).
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten